ODER
Meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei der KfW habe ich im August 2021 begonnen. Zuvor habe ich mein Abitur in Bamberg absolviert und anschließend zwei Semester Wirtschaftsinformatik studiert, allerdings entschied ich mich wegen der Praxisnähe dazu, die Ausbildung zum Fachinformatiker zu machen.
Meine erste Einsatzstation war im Team „Netzwerk“, welches Teil der Abteilung IT-Infrastruktur ist. Zunächst absolvierte ich eine theoretische Netzwerkschulung, die jegliches Basiswissen des Themas Netzwerk umfasste, um die grundlegenden Aufgaben des Teams verstehen zu können. Außerdem wurde ich in die Prozesse und das komplexe Netzwerk der KfW eingeführt. Anschließend konnte ich mein theoretisches Wissen in der Praxis anwenden: Ich durfte veraltete Netzpläne aktualisieren und sie auf den neuesten Stand der Netzwerkstruktur der KfW bringen sowie verschiedene Überprüfungsaufgaben des 4-Augen-Prinzips auf verschiedenen Komponenten des Netzwerks machen.
Mein erster Stationswechsel, brachte mich zum Team „IT-Security“. Dort habe ich mich mit den Kolleginnen und Kollegen ausgetauscht und mich in die Thematiken und Aufgaben des Teams eingelesen. Mir wurden die verschiedenen Aufgabenbereiche des Teams erklärt und gezeigt welche Tools verwendet werden. Eine meiner Aufgaben bestand darin, Phishing-Mails zu bearbeiten und veraltete PDF-Dateien in eine andere Programmiersprache umzuschreiben.
Rückblickend war es auf jeden Fall die richtige Entscheidung, zur KfW gekommen zu sein. Das Arbeitsklima im Kollegium ist super und die Betreuung während der Ausbildung kann ich mir nicht besser vorstellen, wodurch ich der Arbeit gerne nachkomme.
Ich mache seit August 2021 eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Über einige Umwege (angefangenes Osteopathie Studium in Idstein), bin ich schließlich bei der KfW gelandet. Der Wechsel vom Gesundheits- in den IT-Sektor, fiel mir nach den angenehmen und informativen Vorstellungsgesprächen sehr leicht, weshalb ich meinen Ausbildungsvertrag bei der KfW ohne Zögern unterschrieben habe!
Mein „Stamm-Team“, während der gesamten Ausbildung administriert die Unix Systeme der KfW, welche sich in Linux und AIX aufteilen. Mein Einsatzgebiet ist dabei auf der Linux Seite. Im Gegensatz zu anderen Ausbildungsberufen, wo man das erste Jahr nur PDFs und PowerPoint-Präsentationen durchklickt, konnte ich bereits in der ersten Woche praktische Erfahrungen sammeln. Da das Linux-Team neben der Produktivumgebung, auch viele Test- und Entwicklungsserver hat, konnte ich anhand von kleineren Aufgaben mein Wissen direkt praktisch umsetzen und festigen. So lernte ich die Grundlagen und es bekam die ersten kleineren Projekte: Ein Skript zur Datenabfrage auf den Servern wurde hier benötigt, während ein neuer Server an anderer Stelle bereitgestellt wurde. Ich wurde mehr und mehr Teil des Teams und die Aufgaben wurden immer umfangreicher. Neben den oben genannten Aufgaben, wie Skripten, Server Auf- und Abbau, kam im Dezember 2021 dann mein erstes „Großprojekt“ hinzu. Das manuelle Booten von neuen Servern sollte durch PXE-Boot abgelöst werden. Nach dem Einlesen in die Thematik, zahlreichen Tests und noch zahlreicheren Firewall-Anträgen, ist das System inzwischen im Einsatz.
Pünktlich, mit Beginn des zweiten Jahres, stand mein erster Teamwechsel an. Die kommenden Monate werde ich immer wieder zwischen meinem „Stamm-Team“ und anderen IT-Teams wechseln. Dadurch werden die Schnittstellen zwischen den einzelnen Teams sichtbar und man lernt wie die verschiedenen Teams zusammenarbeiten und gemeinsam Aufgaben erledigen.
Rückblickend hätte ich mir das erste Lehrjahr kaum besser vorstellen können. Praktische Aufgaben stehen bei mir an der Tagesordnung und das kollektive Miteinander in der IT ist sehr angenehm, wodurch ich meiner Arbeit gerne nachkomme. Den Ausbildungsvertrag bei der KfW würde ich jederzeit wieder sofort unterschreiben!
Im August 2020 war es endlich so weit. Meine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement bei der KfW Bankengruppe begann, trotz Corona-Krise und Lockdown. Ich gehöre zu der Generation, die ihren Schulabschluss in einer ungewissen und sehr angespannten Zeit machte.
Mit der Einführungswoche für alle neu anfangenden Auszubildenden und dual Studierenden wurde uns der Einstieg ins Berufsleben leicht und angenehm gemacht. Am ersten Tag trafen wir uns in einer kleinen Gruppe Auszubildender und wurden von Auszubildenden der Jahrgänge über uns in einer lockeren Atomsphäre herumgeführt. Das nahm mir die Aufregung und ich lernte schon die ersten anderen Auszubildenden kennen. Unter Corona bedingten Auflagen ging die Einführungswoche mit Fachvorträgen, Workshops und Präsentationen weiter. Wir lernten unsere Betreuerinnen und Betreuer der ersten Einsatzstation und unsere Paten kennen. Letztere sind Auszubildende oder dual Studierende der Jahrgänge über uns, mit denen wir uns austauschen konnten und die einem aus der Sicht des „Lernenden“ den Einstieg noch einfacher gemacht haben.
In den beiden Ausbildungsjahren konnte ich über meine Einsatzstationen (Länderbereich Lateinamerika, Mobilitätsmanagement, Einkauf-Personaldienstleistungen und IPEX Bank – ein Tochterunternehmen der KfW), die allgemeinen Aufgaben des Sekretariats, aber auch die der Sachbearbeitung kennenlernen. Zu meinen Aufgaben zählten unter anderem die Terminkoordination der Abteilungsleitung, Raumbuchungen für Meetings, Buchungen von Dienstreisen, Reisekostenabrechnungen und alles rund um die Dienstfahrzeuge.
In jedem Bereich wurde ich sehr herzlich aufgenommen und Schritt für Schritt in die Aufgaben der Abteilung eingeführt. Ich wurde in die täglichen Arbeiten integriert und konnte so auch schon während der Ausbildung meinen Beitrag leisten. Durch die Betreuerinnen und Betreuer der jeweiligen Station hatte ich immer einen direkten Ansprechpartner und fühlte mich auch in Zeiten, in denen Homeoffice anstand, nicht allein.
Ich finde es klasse, dass uns die KfW Bankengruppe während der Ausbildung in viele Bereiche Einblicken lässt. Ich konnte dadurch, immer wieder Neues lernen, meine Vorlieben für bestimmte Bereiche und Aufgaben entdecken und auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens kennenlernen. Ich bin froh mich bei der KfW Bankengruppe beworben zu haben und wünsche allen zukünftigen Auszubildenden und dual Studierenden genauso viel Freude.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.