Neben Förderungen für Wirtschaft und Ökologie investieren wir in die Ausbildung sowie in die kontinuierliche Weitereentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch intensive Betreuung und Qualifizierungsangebote fordern und fördern wir jeden von Ihnen – ganz individuell. Noch dazu bieten wir eine attraktive Ausbildungsvergütung, Patenmodelle, günstige Rahmenbedingungen und umfangreiche Sozialleistungen. Dies sind die Gründe, warum wir seit Jahren in Rankings und Fachzeitschriften zu Deutschlands besten Arbeitgebern zählen.
Der Erfolg der KfW gründet sich vor allem auf die Kompetenz und den Leistungswillen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft bietet die KfW ihren Beschäftigten ein vielfältiges Aufgabenspektrum, auch mit internationalen Einsatzmöglichkeiten. Seit ihrer Gründung im Jahr 1948 ist die KfW zu einer der führenden Förderbanken der Welt geworden – mit einem feinen Gespür für das, was wirklich zählt. Das Ziel im Auftrag von Bund und Ländern ist klar: Es gilt, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen weltweit zu verbessern, natürlich nachhaltig. Ein Fördervolumen von 77,3 Milliarden Euro in 2019 ist das Ergebnis von Engagement, Erfahrung und Expertise – und den besten Entscheidungen zur richtigen Zeit. Die KfW ist auf 5 Kontinenten an über 80 Standorten aktiv – fast 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vertrauen auf ihre Stabilität als Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft. Sie alle stellen sich der Herausforderung, auf internationalem Parkett Impulse zu geben und aus Ideen greifbare Wirklichkeit zu machen. Ihr Einsatz ist überall dort gefragt, wo hinter einem Projekt Menschen mit Idealen stehen – damit aus einer Vision für die Zukunft eine Errungenschaft im Hier und Jetzt wird.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.