Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH

r%e%c%r%u%i%t%i%n%g%@%k%l%i%n%i%k%e%n%-%h%e%i%d%e%n%h%e%i%m%.%d%e%
  • Mitarbeiter
    2.000
  • Branche
    Gesundheit, Medizin, Pflege

Ausbildung bei Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH

Starte deine Ausbildung bei uns – mit Herz, Hirn und schwäbischem Cleverness-Faktor!

Du willst was bewegen, Menschen helfen und dabei selbst richtig was lernen? Dann bist du im Klinikum Heidenheim genau richtig! Wir sind nicht nur ein Krankenhaus – wir sind ein Team, das Herausforderungen meistert, zusammenhält und mit cleveren Ideen die Zukunft von Pflege und Medizin gestaltet.

Was uns ausmacht? Nähe, Weiterentwicklung und Cleverness.

  • Nähe heißt für uns: Du bist nicht einfach Azubi Nummer XY – du bist Teil unserer Teams und ganz nah dran an unseren Patienten.
  • Weiterentwicklung ist bei uns kein leeres Wort. Du bekommst nicht nur eine top Ausbildung, sondern auch echte Chancen, dich weiterzuentwickeln – fachlich und persönlich.
  • Und unsere schwäbisch-pragmatische Cleverness? Die zeigt sich in smarten Lösungen, kurzen Wegen und einem Miteinander, das einfach funktioniert.

Und jetzt zu den Goodies – denn bei uns gibt’s mehr als nur Theorie:

  • Leckeres Essen zum kleinen Preis in unserem Café – perfekt für die Mittagspause.
  • Job-Bike-Leasing – für alle, die lieber mit dem Rad zur Arbeit cruisen.
  • Eigene Azubi-Apartments – damit du auch beim Wohnen gut aufgehoben bist (ab 18 Jahren)
  • Und noch viele weitere Angebote, die dir den Alltag leichter machen.

Klingt gut? Dann komm vorbei, schnupper rein oder bewirb dich direkt. Wir freuen uns auf dich – und auf alles, was wir gemeinsam bewegen können!

Im Klinikum Heidenheim arbeiten übrigens rund 2.000 Beschäftigte in 80 verschiedenen Berufen! Wir zählen damit zu den größten Arbeitgebern und Dienstleistungsunternehmen in der Region Ostwürttemberg. Alle Tätigkeiten in unserem Haus stellen den Mensch in den Mittelpunkt. Für die Pflegeausbildung und Pflegehelferausbildung gibt es eine eigene Berufsfachschule. Wir kooperieren auch mit der DHBW Baden-Württemberg, falls du dir überlegst, ein Duales Studium anzutreten.