Häufige Fragen zur Ausbildung – Komm.ONE AöR

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
Ausbildung (w/m/d):
Fachinformatiker/in für Systemintegration
Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
Maschinen- und Anlageführer/in
Kaufleute für Büromanagement


Duales Studium (w/m/d):
BWL - Öffentliche Wirtschaft - Verwaltungswirtschaft (B.A.)BWL - Dienstleistungsmanagement Schwerpunkt Human Resources (B.A.)

BWL - Marketing Management (B.A.)
BWL- Digital Business Management (B.A.)

Informatik (B.Sc.)
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) mit folgenden Schwerpunkten
  • Application Management
  • Software Engineering
  • Sales and Consulting
  • Business Engineering
  • Software Engineering
  • Data Science
Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Unsere Stellen sind ab Juni jeden Jahres online. Bei uns gibt es keine Bewerbungsfrist, demnach besetzen wir die Stelle, sobald wir einen passenden Bewerber gefunden haben.
Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?
Die Ausbildungsstellen werden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) vergütet.
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Bei einer IHK-Ausbildung wird ein Realschulabschluss vorausgesetzt (Ausnahme: Maschinen- und Anlagenführer: Hauptschulabschluss)

Bei einem dualem Studium wird das (Fach-)Abitur benötigt.
Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
Nach jedem Lernabschnitt und in jeder Abteilung gibt es ein Feedbackgespräch.
Gibt es die Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?
Es gibt die Möglichkeit an einem Auslandssemester der Schule und Hochschule teilzunehmen.
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?
Komm.ONE übernimmt 90-100% der Auszubildenden eines Abschlussjahres. Wir bilden nach Bedarf aus, um unsere Auszubildenden danach selbst einstellen zu können.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen