 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wir bieten Dir insgesamt die folgenden Ausbildungen und dualen Studiengänge an. Bitte beachte, dass wir nicht in jedem Jahr alle Angebote ausbilden. Welche wir in diesem Jahr ausbilden findest Du in unserm Stellenangebot oder unter https://kreis-re.de/Inhalte/Kreishaus/Verwaltung/Karriere/Ausbildung/index.asp
Ausbildungen: 
duale Studiengänge:
Für Deine Bewerbung benötigst Du
Optional kannst Du Deiner Bewerbung ein Foto von Dir sowie weitere Bescheinigungen und Auszeichnungen anfügen. Du hast Dein Abschlusszeugnis noch nicht? Bei uns kannst Du Dich trotzdem schon bewerben! Im Moment brauchen wir nur Dein letztes Zeugnis. Dein Abschlusszeugnis kannst Du dann vor Ausbildungsbeginn nachreichen.
Nutze für Deine Bewerbung vorzugsweise unser Online-Bewerberformular. Solltest Du nicht die Möglichkeit haben, Dich auf elektronischem Wege zu bewerben, kannst Du Deine Bewerbung an Kreis Recklinghausen, Fachdienst 10.5, Kurt-Schumacher-Allee 1, 45657 Recklinghausen richten.
2. Dein Einstellungstest:
Per E-Mail bekommst Du  von uns eine Einladung zu Deinem Einstellungstest. Wir haben  verschiedene Testvarianten. Diese richten sich nach dem Beruf, für den  Du Dich beworben hast: 
Online von zuhause:
Per E-Mail bekommst Du  einen Link unter dem Du den Test öffnen kannst. Mit Hilfe des Codes in  der E-Mail kannst Du Dich anmelden und wenn Du willst sofort starten.  Der Test besteht aus drei Teilen, der kognitiven Leistungsfähigkeit, den  sozialen, persönlichen und methodischen Kompetenzen sowie der  beruflichen Motivation. Insgesamt dauert der Test ca. 2,5 Stunden.
Online als Präsenztest:
Du bekommst per E-Mail eine Einladung zu Deinem Test, der i.d.R. an den PCs am Max-Born-Berufskolleg stattfindet. Bringe hierzu Deinen gültigen Personalausweis mit. Der Test besteht aus drei Teilen, der kognitiven Leistungsfähigkeit, den sozialen, persönlichen und methodischen Kompetenzen sowie der beruflichen Motivation und dauert ca. 2,5 Stunden.
Präsenztest in Papierform:
Du  bekommst per E-Mail eine Einladung zu Deinem Test. Dieser findet in der  Kreisverwaltung Recklinghausen statt. Bringe hierzu bitte Deinen  gültigen Personalausweis und einen Kugelschreiber mit, da der Test in  Papierform durchgeführt wird. Der Test besteht aus einem Diktat und  einer berufsspezifischen Wissensabfrage. Er dauert ca. 1,5 Stunden.
Hinweis:
Infos  zum Test für die Ausbildungsberufe Vermessungsingenieur*in,  Bauingenieur*in und Kreisbauoberinspektoranwärter*in folgen noch.
3. Dein Vorstellungsgespräch:
Nach  erfolgreichem Abschluss der Einstellungstests laden wir Dich zu einem  Vorstellungsgespräch in die Kreisverwaltung Recklinghausen ein. 
Wenn Du Dich im Verwaltungsbereich beworben...
…  und den Online-Test von zuhause gemacht hast, erwartet Dich vor dem  eigentlichen Gespräch ein Cross-Check. Hierbei handelt es sich um einen  ca. zehnminütigen Kontrolltest, mit dem überprüft wird, ob Du Deinen  Einstellungstest selbstständig bearbeitet hast. Nach dem Kontrolltest  bekommst Du zusammen mit anderen Bewerber*innen eine kleine  Gruppenaufgabe, die ihr vor dem Auswahlgremium (ca. 6 Personen)  präsentiert. Nach der Gruppenpräsentation führst Du alleine mit dem  Auswahlgremium für ca. 15 - 20 Minuten ein Gespräch. Hierbei lernst Du  uns und wir Dich und Deine Fähigkeiten genauer kennen. Bitte bring zum  Vorstellungsgespräch Deinen gültigen Personalausweis mit. 
Wenn Du Dich für einen technischen Beruf beworben hast…
…  erwartet Dich mit unserem Auswahlgremium (ca. 6 Personen) ein ca. 15  -20 minütiges Gespräch, indem Du uns und wir Dich und Deine Fähigkeiten  genauer kennen lernen. Zudem wirst Du für Deinen Beruf typische  Gegenstände bekommen, die Du uns benennen und deren Funktion beschreiben  kannst. 
Wenn Du Dich für einen handwerklichen Beruf (z. B. Gärtner*in) beworben hast …
...  kannst Du uns als erstes in einer kleinen Arbeitsprobe (ca. 15 Minuten)  zeigen, ob du für den Beruf geeignet bist. Nach dieser Arbeitsprobe  lernst Du uns bzw. wir Dich und Deine Fähigkeiten in einem ca. 15 -20  minütigen Gespräch kennen. In diesem Gespräch hast Du auch die  Möglichkeit, berufstypische Gegenstände und deren Funktion sowie  verschiedene Pflanzen zu benennen.   
Ein paar Tage nach Deinem Vorstellungsgespräche teilen wir Dir mit, ob Du einer unserer neuen Auszubildenden und damit Teil unseres Teams wirst.
Unsere Bewerbungsfrist ist abhängig vom Deinem Ausbildungsberuf, für den Du Dich bewerben möchtest. Bitte schau dir daher die Stellenanzeige an. 
Unser Ausbildungsstellen werden nach dem TVAöD oder LBesG vergütetet. 
Das bedeutet für Dich im Angestelltenverhältnis folgendes: 
1. Ausbildungsjahr: 1.018,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.068,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.114,02 €
Im Beamtenverhältnis verdienst du bei uns 1.305,68 €. 
Ja, dieser ist von dem Ausbildungsberruf, den Du Dir ausgesucht hast, abhängig. Bitte schaue daher in unserer Stellenanzeige nach. 
Unsere Auszubildenden werden die ganze Zeit von qualifizierten Ausbilder*innen betreut. Zudem steht Dir jeder Zeit die Ausbildungsleitung sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung zur Verfügung. 
Ja, im Verwaltungsbereich bekommst Du sogar nach jedem Praxisabschnitt eine Beurteilung. In allen anderen Bereichen werden ebenfalls regelmäßig Beurteilungen durchgeführt. 
Unseren Auszubildenden steht ein Lernmittelzuschuss zu. 
Ja, unsere Auszubildenden können auch ein Teil Ihrer Ausbildung im Ausland absolvieren. Im Vorfeld unterstützen wir Dich, einen passenden Auslandeinsatz zu organisieren. 
Im Verwaltungsbereich bilden wir grundsätzlich bedarfsgerecht aus. In allen anderen Bereichen ist es sehr unterschiedlich, sodass es Sinn macht, uns diesbezüglich persönlich zu kontaktieren. 
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.