Du kannst dich ganz einfach über unsere Homepage unter www.ksk-es./ausbildung bewerben.
Hinweis: Wir nehmen ausschließlich Online-Bewerbungen an.
Wenn deine Bewerbung unser Interesse geweckt hat, erhältst du eine Einladung zu einem Onlinetest oder auch direkt zum Vorstellungsgespräch, in dem du uns dann von dir überzeugen kannst.
Es ist möglich sich auf eine Stelle zu bewerben, solange diese auf unserer Bewerbungsplattform ausgeschrieben ist (www.ksk-es.de/ausbildung).
Für die Ausbildungen zum Bankkaufmann/-frau und Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement solltest du mindestens eine ordentliche mittlere Reife abgeschlossen haben.
Für die Ausbildung zum Finanzassistent/in solltest du mindestens eine überdurchschnittlich gute Fachhochschulreife oder ein Abitur abgeschlossen haben.
Für ein Duales Studium solltest du ein gutes Abitur oder eine überdurchschnittlich gute Fachhochschulreife abgeschlossen haben.
Schätzt du dich selbst als vertriebs-, beratungs- und kundenorientiert ein? Diese drei Dinge stehen bei uns nämlichbeiden"Bankberufen" durchaus wichtig im Blickfeld!
Die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden ist unser Hauptwerkzeug, mit dem wir arbeiten, daher solltest du ein hohen Maß an Kommunikationsfähigkeit mitbringen und Spaß am direkten Kontakt mit Menschen haben.
Natürlich wirst du während deiner Ausbildung bei uns auch den Berufsschulunterricht besuchen, daher solltest du schulisch auf jeden Fall auf dem Laufenden sein. Es ist jedoch ein Trugschluss, dass wir nur Azubis ausbilden, die eine 1 in Mathe haben ... :-)
In den Einsätzen auf den Filialen und Abteilungen gibt es vor Ort eine Ausbilderin oder einen Ausbilder. Diese führen bei den Einsätzen in der Regel ein Einführungs-, Zwischen- und Schlussgespräch. Daneben gibt es weitere Feedbackgespräche mit deinem zuständigen Ausbildungsreferenten, um dir einen Einblick in deinen aktuellen Gesamtausbildungsstand zu geben.
Die Einsätze vor Ort finden auf den Filialen und in unseren internen Abteilungen statt.
In der Regel übernehmen wir die meisten unserer Azubis und dual Studierenden.
Natürlich hängt die Übernahmeentscheidung aber auch immer von deinem persönlichen Engagement, deiner Leistung und dem Gesamtverhalten während der Ausbildung ab.
Wir bieten eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden an.
Diese reichen von einer dualen Weiterbildung zum Bankfachwirt, über den Bankbetriebswirt, zu diversen weiteren -auch akademischen - nebenberuflichen Studiengängen. Außerdem bieten wir eine Reihe von internen Entwicklungsprogrammen und Seminaren an, sowie die Möglichkeit, sich über externe Veranstaltungsanbieter weiterzubilden.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.