Häufige Fragen zur Ausbildung – Kreissparkasse Heinsberg

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
Wir bieten eine zweieinhalbjährige Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann an.


Derzeit bilden wir zusätzlich noch im Bereich Büro- und Digitalisierungsmanagement aus.

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
Über deine Onlinebewerbung möchten wir dich besser kennen lernen. Bitte nehme dir deshalb genügend Zeit beim Ausfüllen der Bewerbung. Die eingegebenen Aktivitäten dienen uns als Vorbereitung für ein persönliches Interview.


Stationen

So geht es nach deiner Bewerbung weiter:

1. Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich ein, an unserem Online-Einstellungstest teilzunehmen. Du kannst den Test ganz bequem zu Hause an deinem PC durchführen. Der Test hilft dir und uns herauszufinden, wie gut du dich für den Beruf eignest.

2. Nach bestandenem Test kannst du dich in einem Vorstellungsgespräch persönlichen präsentieren. Hier möchten wir dich gerne näher kennenlernen und uns ein Bild von deinem kommunikativen Verhalten sowie deinen Fähigkeiten im Umgang mit Menschen machen.

3. Gratulation! Beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei uns in der Sparkasse.
Wir freuen uns auf dich!
Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Bewirb dich möglichst ein bis anderthalb Jahre vor dem gewünschten Ausbildungsstart.

Der Ausbildungsstart ist immer am 1. September eines jeden Jahres. Sobald wir mit dem Ausbildungsverfahren beginnen, werden die Ausbildungsplätze online eingestellt und du kannst dich bewerben.
Schau einfach mal rein, ob dein möglicher Starttermin bereits online ist.
Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Durchschnittlich 14 Ausbildungsstellen

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?
Ausbildungsvergütung:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.343,20 €

  • 2. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €

  • 3. Ausbildungsjahr: 1.527,59 €

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Bewerbungsvoraussetzung: mind. mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss)
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?
Ein innovativer Ausbildungsmix aus Praxis- und Beratungstrainings, E-Learnings, Arbeitsaufträgen und Projektarbeiten wartet auf euch. Unsere erfahrenen Ausbilder und Dozenten werden euch in den zweieinhalb Jahren immer zur Seite stehen.
Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
Wir legen sehr viel Wert auf regelmäßige Beurteilungsgespräche. Nach jedem Ausbildungsabschnitte (nach ca. 1 bis drei Monate) erhält der Auszubildende eine Beurteilung von seiner Ausbilderin bzw. von seinem Ausbilder.
Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?
Zusätzliche Leistungen:
  • Jahressonderzahlung

  • Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40,00 Euro

  • einen Mobilitätszuschuss

  • Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro nach bestandener Abschlussprüfung

  • zusätzliche betriebliche Altersvorsorge

  • Ein eigenes iPad

  • 31 Tage Urlaub und am 24.12. + 31.12. dienstfrei

  • variable Arbeitszeiten

  • gut ausgebildete und motivierte Ausbilder in den Ausbildungseinheiten

  • individuelle Begleitung und Betreuung durch das Team des Personalmanagements

  • Trainings für Auszubildende

  • einen digitalen Ausbildungsmanager mit Helix

  • digitale Lernmanagementsysteme wie prüfungs.tv und simpleclub

Gibt es die Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?
Nein, das ist nicht möglich.
Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen? Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?
Ob Privat- und Firmenkundengeschäft, Baufinanzierungen oder Anlageberatung – bei uns wirst du fit für deinen späteren neuen Job. Schon während der Ausbildung erhältst du bei guten Leistungen die Chance voll durchzustarten.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen