Hinter dem Landkreis Celle verbirgt sich eine Kreisverwaltung 
mit über 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich um die 
öffentlichen Aufgaben im Kreisgebiet kümmert, wie z.B. die Gewährung von Sozialhilfe, die Erteilung von Baugenehmigungen oder den örtlichen Katastrophenschutz. 
Unsere Benefits im Ausbildungsbereich:
- eine tarifliche oder besoldungsrechtliche Ausbildungsvergütung mit regelmäßigen Tarif- bzw. Besoldungserhöhungen und dem Ziel der unbefristeten Übernahme
- diverse Fortbildungen zur Unterstützung in der Ausbildung und zur 
persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung (z.B. Zeitmanagement, 
Prüfungsvorbereitung etc.)
- ein Tablet oder Laptop für die Ausbildungszeit
- spannende und abwechslungsreiche Einsätze in den unterschiedlichsten Fachämtern mit der Möglichkeit, Wunschämter auszuwählen
- eine begleitete Ausbildungszeit, umfassende Betreuung und ein Lernen
 im Klassenverbund während der theoretischen Zeiten in der Berufsschule 
und im Lehrgang
- Bereitstellung der DVP-Gesetzessammlung für die Auszubildenden Verwaltungsfachangestellten und dualen Verwaltungsstudenten
- eine Einführungswoche mit der Möglichkeit, die Ausbildungspatinnen 
und Ausbildungspaten aus anderen Jahrgängen kennenzulernen, sowie 
weitere gemeinsame Aktionen und Projekte mit anderen Nachwuchskräften
- gute ÖPNV-Anbindung (Bahn und Bus), Innenstadtnähe (fußläufig erreichbar) und Parkmöglichkeiten
- Zuschüsse zum ÖPNV
- 
flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit und 
Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten zur Unterstützung der Vereinbarkeit 
von Familie und Berufe (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
- Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. Yoga, Firmenfitness, Betriebsfußball)