<- Zurück zur Übersicht
  1. Helena Meyke
  2. Jonas Forkheim

Interview mit Helena Meyke

Helena Meyke
Industriekaufmann / Industriekauffrau
Foto des/der Interview-Partners/in
22 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich war auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle und habe über die Agentur für Arbeit erfahren, dass LINDAL einen Ausbildungsplatz für Industriekaufleute anbietet. Daraufhin habe ich mich direkt beworben. Beim Vorstellungsgespräch haben wir einen Probetag vereinbart um zu schauen, ob mir die Firma zusagt bzw. ob die Firma es sich mit mir vorstellen kann. An diesem Tag konnte ich viele Abteilungen kennenlernen. Es war sehr hilfreich für meine Entscheidung.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich hatte einige Erwartungen an meinen Ausbildungsbetrieb, da es bereits meine zweite Ausbildung ist und ich einige Erfahrungen in meiner ersten Ausbildung sammeln konnte. Ich habe mir ein gutes Arbeitsklima gewünscht sowie hilfsbereite Kollegen. Meine Erwartung war außerdem, dass ich mit Spaß zur Arbeit gehe und mich gut betreut und vorbereitet auf die Prüfungen fühle.

Diese Erwartungen konnten alle erfüllt werden. Ich fühle mich sehr wohl in meiner Ausbildung bei der LINDAL Dispenser GmbH.



Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Am liebsten bin ich in den Abteilungen Produktionsplanung und Customer Service. Die Aufgaben sind vielfältig und bereiten mir viel Freude.




Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich habe während meiner Ausbildung einen Ausbilder, der für mich zuständig ist. Er ist immer erreichbar und ansprechbar für mich. Wenn ich ein Anliegen habe, wird sich umgehend gekümmert. Ich genieße eine super Betreuung.



Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Wenn du dich für eine Ausbildung bei der LINDAL Dispenser GmbH interessierst, empfehle ich vorab dein Schulpraktikum zu nutzen um einen ersten Einblick in die Arbeit zu bekommen.

Weiterhin rate ich den Auszubildenden Aufgaben einzufordern und eine gute Kommunikation mit den Kollegen zu pflegen.



Wie ist das Klima unter den Auszubildenden

Wir sind derzeit 12 Auszubildende aus verschiedenen Bereichen. Es herrscht ein sehr freundliches Miteinander. Einmal im Jahr veranstaltet das Unternehmen einen Azubi-Ausflug, an dem wir alle zusammen kommen. Das stärkt das Wir-Gefühl. In der Firma sind selten alle zusammen, da jeder in seiner Abteilung ist oder in der Berufsschule. Aber es besteht immer die Möglichkeit für ein gemeinsames Essen in der Kantine. 



Interview mit Jonas Forkheim

Jonas Forkheim
Mechatroniker/in
Foto des/der Interview-Partners/in
23 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich bin über ein Werbeplakat in der Stadt darauf aufmerksam geworden, dass es bei LINDAL eine Ausbildungsstelle zum Mechatroniker gibt. Daraufhin habe ich mich beworben und nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch konnte ich meine Ausbildung im September 2023 beginnen.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich hatte keine großen Erwartungen an meine Ausbildung. Ich habe mir gewünscht das es ein gutes kollegiales Miteinander gibt und ich durch diese Ausbildung ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge erlangen kann. Meine Erwartungen wurden in beiden Bereichen erfüllt. Wir unternehmen regelmäßig Ausflüge zu Messen und sind oft involviert in Projekte. Das stärkt das Miteinander. Die Inhalte der Ausbildung sind spannend und werden uns gut vermittelt in zahlreichen Lehrgängen beim SAZ als auch im Betrieb.


Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Ich nehme bevorzugt Reparaturen an den verschiedenen Maschinen vor. Das ist sehr spannend und jedes Mal gewinnt man dabei neue Erkenntnisse. In der Ausbildung zum Mechatroniker werde ich viel gefordert mit täglich neuen Aufgaben und kleinen Projekten.

Auch regelmäßige Wartungen der Maschinen gehören zu meinem Aufgabengebiet. Das ist allerdings eine Aufgabe, die ich nicht so gern mache.


Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich fühle mich als Azubi gut ins Team integriert. Die Zusammenarbeit mit den Kollegen macht viel Spaß. Wenn die Azubis Eigeninteresse zeigen und motiviert sind, ist jeder hier bereit uns viel zu zeigen und zu unterstützen.

Hilfsbereitschaft wird hier sehr ernst genommen. Ich kann stets jemanden um Hilfe bitten bei Problemen. Wir haben einen Ausbilder für unseren Bereich, der uns unterstützt und bei Fragen immer erreichbar ist.


Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Wenn du Interesse an technischen Zusammenhängen hast und gern eine Ausbildung im technischen Bereich absolvieren möchtest empfehle ich das Schulpraktikum in diesem Bereich zu nutzen um einen ersten Einblick zu bekommen. Bei uns werden auch Praktika angeboten. Der Mechatroniker ist inhaltlich anders als der Kfz-Mechatroniker. Das darf man nicht gleichsetzen.