Wir bieten dir spannende Ausbildungsberufe und duale Studiengänge, bei denen du Theorie und Praxis super kombinieren kannst. Hier hast du einen Überblick über unsere Möglichkeiten:
Ausbildungsberufe:Unser Bewerbungsprozess ist einfach und unkompliziert. So kannst du dich bewerben:
Bewerbungsunterlagen hochladen: Bitte reiche eine vollständige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal (Karriereseiten) ein. Dazu gehören:
Sichtung der Unterlagen: Wir prüfen deine Bewerbung sorgfältig und schauen, ob du zu uns und zur Ausbildungsstelle passt.
Kennenlernen: Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Hier kannst du uns mehr über dich erzählen und wir beantworten gerne alle deine Fragen.
Feedback: Nach dem Gespräch geben wir dir schnellstmöglich Bescheid, ob wir dich in unserem Team willkommen heißen dürfen.
Bei uns gibt es keine feste Bewerbungsfrist. Du kannst dich jederzeit für unsere offenen Ausbildungsplätze bewerben – solange die Stelle noch frei ist!
Unser Tipp: Warte nicht zu lange mit deiner Bewerbung, da viele Ausbildungsplätze schnell vergeben sind. Je früher du dich bewirbst, desto besser sind deine Chancen, dir deinen Ausbildungsplatz zu sichern.
Hier ist ein Überblick über die Ausbildungsvergütung:
Ausbildungsberufe:Zusätzlich bieten wir dir zahlreiche weitere Benefits wie eine Top Ausstattung während deiner Ausbildungszeit, Weiterbildungsangebote und 3 zusätzliche Tage pro Prüfung für deine optimale Vorbereitung
Für unsere Ausbildungsberufe benötigst du mindestens einen Realschulabschluss.
Für einige spezifische Berufe und duale Studiengänge gelten jedoch höhere Anforderungen:
Falls du dir unsicher bist, ob dein Abschluss ausreicht, melde dich gerne bei uns. Wir helfen dir weiter und prüfen deine Bewerbung individuell. 😊
Wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Auszubildenden und dual Studierenden bei uns gut betreut und unterstützt fühlen. Dafür haben wir eine starke Ausbildungs-Community bei aufgebaut. Darunter sind:
Ausbildungsbeauftragte:
Mit über 60 Ausbildungsbeauftragten aus dem kaufmännischen und technischen Bereich steht dir in jeder Abteilung eine direkter Ansprechpartner*in zur Seite. Sie sind die ersten, die dir bei Fragen oder Herausforderungen im Arbeitsalltag helfen.
Ausbilder*innen:
Unsere Ausbilder*innen koordinieren deine Ausbildung und stehen dir bei komplexeren Themen oder Herausforderungen unterstützend zur Seite. Sie sorgen dafür, dass du alle Ausbildungsinhalte gut vermittelt bekommst.
Core-Ausbildungsteam der Personalabteilung:
Unser Core-Team aus der Personalabteilung ist immer für dich da, wenn es um organisatorische oder persönliche Anliegen rund um deine Ausbildung geht.
Ja, bei uns ist Feedback ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung! Wir bei M-net leben eine Feedbackkultur, bei der der Austausch in beide Richtungen stattfindet:
Mit deinen Ausbildungsbeauftragten führst du wöchentliche Feedbackgespräche, um direkt über deine Fortschritte, Herausforderungen und Ziele zu sprechen. So stellen wir sicher, dass du gut betreut wirst und dich bei uns wohlfühlst.
Wir streben eine 100-prozentige Übernahme unserer Auszubildenden an – und das möglichst in deiner Wunschabteilung.
Natürlich hängt die Übernahme von zwei Faktoren ab:
Unser Ziel ist es, dich langfristig als Teil unseres Teams zu behalten und dir spannende Perspektiven für deine berufliche Zukunft bei M-net zu bieten.
Bei M-net möchten wir dich nicht nur ausbilden, sondern auch in deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung fördern. Deshalb bieten wir dir schon während der Ausbildung zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an:
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.