M-net Telekommunikations GmbH

Häufige Fragen zur Ausbildung – M-net Telekommunikations GmbH

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Wir bieten dir spannende Ausbildungsberufe und duale Studiengänge, bei denen du Theorie und Praxis super kombinieren kannst. Hier hast du einen Überblick über unsere Möglichkeiten:

Ausbildungsberufe:
  • IT-Systemelektroniker (m/w/d): Lerne, wie du IT-Systeme planst, einrichtest und dafür sorgst, dass sie reibungslos funktionieren.
  • Fachinformatiker (m/w/d):
    • Anwendungsentwicklung: Entwickle Softwarelösungen, lerne Programmiersprachen und arbeite an spannenden Projekten.
    • Systemintegration: Sorge dafür, dass Netzwerke und Systeme reibungslos funktionieren und optimal miteinander kommunizieren.
    • Daten- und Prozessanalyse: Tauche tief in die Welt der Daten ein und hilf Unternehmen, ihre Prozesse durch smarte Analysen zu optimieren.
  • Kaufleute für Büromanagement mit technischem Schwerpunkt (m/w/d): Eine abwechslungsreiche Ausbildung, bei der du kaufmännische Aufgaben übernimmst und gleichzeitig deine technischen Fähigkeiten einbringst.
Duale Studiengänge:
  • Business Administration: Ideal für alle, die Management und Wirtschaft mit Praxisbezug studieren möchten.
  • Informations- und Kommunikationstechnik: Hier kannst du IT-Wissen mit betriebswirtschaftlichem Know-how verbinden.
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Unser Bewerbungsprozess ist einfach und unkompliziert. So kannst du dich bewerben:

  1. Bewerbungsunterlagen hochladen: Bitte reiche eine vollständige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal (Karriereseiten) ein. Dazu gehören:

    • Dein Lebenslauf
    • Ein Anschreiben, in dem du uns erzählst, warum du dich für die Ausbildung interessierst
    • Deine Zeugnisse (z. B. deine letzten beiden Schulzeugnisse)
    • Falls vorhanden: Praktikumsbescheinigungen oder andere Nachweise, die deine Interessen und Fähigkeiten zeigen
  2. Sichtung der Unterlagen: Wir prüfen deine Bewerbung sorgfältig und schauen, ob du zu uns und zur Ausbildungsstelle passt.

  3. Kennenlernen: Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Hier kannst du uns mehr über dich erzählen und wir beantworten gerne alle deine Fragen.

  4. Feedback: Nach dem Gespräch geben wir dir schnellstmöglich Bescheid, ob wir dich in unserem Team willkommen heißen dürfen.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Bei uns gibt es keine feste Bewerbungsfrist. Du kannst dich jederzeit für unsere offenen Ausbildungsplätze bewerben – solange die Stelle noch frei ist!

Unser Tipp: Warte nicht zu lange mit deiner Bewerbung, da viele Ausbildungsplätze schnell vergeben sind. Je früher du dich bewirbst, desto besser sind deine Chancen, dir deinen Ausbildungsplatz zu sichern.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Hier ist ein Überblick über die Ausbildungsvergütung:

Ausbildungsberufe:
  • 1. Lehrjahr: 1.170,00 €
  • 2. Lehrjahr: 1.230,00 €
  • 3. Lehrjahr: 1.300,00 €
Duale Studiengänge:
  • 1. Jahr: 1.485,00 €
  • 2. Jahr: 1.550,00 €
  • 3. Jahr: 1.615,00 €

Zusätzlich bieten wir dir zahlreiche weitere Benefits wie eine Top Ausstattung während deiner Ausbildungszeit, Weiterbildungsangebote und 3 zusätzliche Tage pro Prüfung für deine optimale Vorbereitung

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Für unsere Ausbildungsberufe benötigst du mindestens einen Realschulabschluss.
Für einige spezifische Berufe und duale Studiengänge gelten jedoch höhere Anforderungen:

  • Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse: Hier solltest du ein Abitur oder Fachabitur mitbringen, da die Ausbildung besonders analytische Fähigkeiten erfordert.
  • Duale Studiengänge (z. B. Business Administration, Informations- und Kommunikationstechnik): Für ein duales Studium ist ebenfalls ein Abitur oder Fachabitur erforderlich.

Falls du dir unsicher bist, ob dein Abschluss ausreicht, melde dich gerne bei uns. Wir helfen dir weiter und prüfen deine Bewerbung individuell. 😊

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Auszubildenden und dual Studierenden bei uns gut betreut und unterstützt fühlen. Dafür haben wir eine starke Ausbildungs-Community bei aufgebaut. Darunter sind:

  1. Ausbildungsbeauftragte:
    Mit über 60 Ausbildungsbeauftragten aus dem kaufmännischen und technischen Bereich steht dir in jeder Abteilung eine direkter Ansprechpartner*in zur Seite. Sie sind die ersten, die dir bei Fragen oder Herausforderungen im Arbeitsalltag helfen.

  2. Ausbilder*innen:
    Unsere Ausbilder*innen koordinieren deine Ausbildung und stehen dir bei komplexeren Themen oder Herausforderungen unterstützend zur Seite. Sie sorgen dafür, dass du alle Ausbildungsinhalte gut vermittelt bekommst.

  3. Core-Ausbildungsteam der Personalabteilung:
    Unser Core-Team aus der Personalabteilung ist immer für dich da, wenn es um organisatorische oder persönliche Anliegen rund um deine Ausbildung geht.


Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Ja, bei uns ist Feedback ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung! Wir bei M-net leben eine Feedbackkultur, bei der der Austausch in beide Richtungen stattfindet:

  • Wir geben dir Feedback: So weißt du immer, wo du stehst und wie du dich weiterentwickeln kannst.
  • Dein Feedback ist uns wichtig: Wir möchten von dir erfahren, wie du die Ausbildung erlebst und wo wir uns verbessern können.

Mit deinen Ausbildungsbeauftragten führst du wöchentliche Feedbackgespräche, um direkt über deine Fortschritte, Herausforderungen und Ziele zu sprechen. So stellen wir sicher, dass du gut betreut wirst und dich bei uns wohlfühlst.

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Wir streben eine 100-prozentige Übernahme unserer Auszubildenden an – und das möglichst in deiner Wunschabteilung.

Natürlich hängt die Übernahme von zwei Faktoren ab:

  1. Deiner Leistung während der Ausbildung: Wenn du motiviert bist und dich engagierst, stehen die Chancen sehr gut.
  2. Den freien Stellen in deiner Wunschabteilung: Wir versuchen immer, dir eine passende Position anzubieten, die zu deinen Stärken und Interessen passt.

Unser Ziel ist es, dich langfristig als Teil unseres Teams zu behalten und dir spannende Perspektiven für deine berufliche Zukunft bei M-net zu bieten.

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Bei M-net möchten wir dich nicht nur ausbilden, sondern auch in deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung fördern. Deshalb bieten wir dir schon während der Ausbildung zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an:

  • Technische Kurse (abteilungsabhängig): Vertiefe dein Wissen in spezifischen Themenbereichen, die zu deinem Ausbildungsberuf passen.
  • Entwicklungsangebote: Trainings und Workshops, die dich fachlich und persönlich weiterbringen.
  • Entwicklungsgespräche mit der Ausbildungsleitung & den Ausbildern: 2x im Jahr finden Entwicklungsgespräche statt, um deine Ziele zu definieren und dich bei deiner Weiterentwicklung zu unterstützen.
  • Lerncoachings: Unterstützung, wenn du bei bestimmten Themen Schwierigkeiten hast oder dir Lernstrategien aneignen möchtest.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen