<- Zurück zur Übersicht
  1. Melissa Gonsior

Interview mit Melissa Gonsior

Melissa Gonsior
Ausbildungsleitung & Referentin Nachwuchssicherung, bei der MADSACK Mediengruppe
Foto des/der Interview-Partners/in
Wann hast du die Ausbildungsleitung übernommen? Seit wann bist du im Unternehmen? Für welche Standorte bist du zuständig?

Ich bin seit April 2023 die Ausbildungsleitung und bin seit 2018 bei MADSACK. 
Ich bin für Hannover und weitere Standorte im Konzern, wie Göttingen, Lübeck, Rostock, Kiel, Potsdam, Leipzig und Dresden, zuständig. 

Wie bist du zur MADSACK Mediengruppe und in die Rolle der Ausbildungsleitung gekommen?

Ich habe 2018 selbst bei MADSACK mit einem dualen Studium im Bereich Medienmanagement begonnen und konnte in den drei Jahren einen tiefen Einblick in das Unternehmen gewinnen. Danach bin ich im Personalbereich als Spezialistin für Nachwuchsmarketing und Recruiting eingestiegen. Seit 2023 leite ich hauptverantwortlich die Ausbildung bei MADSACK und betreue unsere Auszubildenden, dual Studierenden und Praktikanten. Besonders motivierend finde ich, jungen Menschen den Berufseinstieg zu ermöglichen und sie in ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung zu begleiten. 

Welche Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge betreust du aktuell?

Ausbildungsberufe: Medienkaufleute Digital und Print, Kaufleute für Büromanagement, Industriekaufleute, Fachinformatiker für Systemintegration, Personaldienstleistungskaufleute, Mediengestalter Digital und Print, Mediengestalter Bild und Ton, Kaufleute für audiovisuelle Medien, Fachkräfte- und Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen.

Studiengänge: BWL Digital Business sowie RSW Accounting & Controlling.

Was können die Auszubildenden im Allgemeinen von der Ausbildung bei MADSACK erwarten?

Eine Ausbildung bei MADSACK bedeutet, praxisnah zu lernen, Verantwortung zu übernehmen und individuell gefördert zu werden. Wir legen großen Wert auf persönliche Entwicklung und bieten ein Umfeld, in dem Fehler erlaubt sind und als Lernchance gesehen werden.

Welche Vorteile und besonderen Angebote gibt es für die Auszubildenden und dualen Studentinnen und Studenten?

Über unseren MADSACK Mediencampus haben wir ein starkes Azubi-Netzwerk. Dazu gehören Konzernauszubildendentage, Neujahrsfeiern, Netzwerkveranstaltungen und vielfältige Weiterbildungen.

Gibt es spezielle Projekte für Azubis und Dualis?

Unsere Auszubildenden und dual Studierenden wirken regelmäßig an Projekten mit, die echten Mehrwert für den Konzern haben – von der Eventorganisation bis hin zu Digitalprojekten. 

Welche Anforderungen werden an die Azubis und Dualis gestellt? Wie wichtig sind Schulnoten und welche Stärken sollten die Bewerberinnen und Bewerber auf jeden Fall mitbringen?

 Schulnoten sind nicht alles. Viel wichtiger sind Motivation, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Bewerberinnen und Bewerber sollten echtes Interesse an der Medienwelt mitbringen.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Der Auswahlprozess läuft über ein Assessment-Center und ein Vorstellungsgespräch. Wichtig ist uns, dass Bewerberinnen und Bewerber authentisch sind, sich vorher mit MADSACK auseinandersetzen und klar formulieren können, warum sie sich für den gewählten Beruf entschieden haben. 

Wie würdest du den Arbeitsalltag in der Ausbildungsleitung mit einem Satz beschreiben?

Mein Arbeitsalltag in der Ausbildungsleitung ist geprägt von Organisation, enger Begleitung und viel Austausch mit jungen Talenten. 

Welche Aspekte der MADSACK-Unternehmenskultur sind dir bei der Zusammenarbeit mit den Azubis/Dualis am wichtigsten?

Besonders wichtig sind mir eine offene Fehlerkultur, Transparenz und eine individuelle Betreuung – denn Ausbildung ist in erster Linie zum Lernen da.

Welches Projekt oder Ereignis der letzten Zeit würdest du als dein persönliches Highlight bezeichnen?

 Das übergreifende Azubi-Netzwerk, das wir über den Mediencampus aufgebaut haben, ist für mich ein echtes Highlight – es bringt junge Menschen zusammen und stärkt die Gemeinschaft. 

Gibt es einen Erfolg, auf den du besonders stolz bist?

Besonders stolz bin ich darauf, dass wir im März 2024 von der Industrie- und Handelskammer mit dem Siegel „TOP Ausbildung“ ausgezeichnet wurden. Das bestätigt, dass wir zu den besten Ausbildungsbetrieben in Niedersachsen zählen.

Wie stellt ihr sicher, dass Azubis/Dualis kontinuierlich begleitet werden (z. B. Mentoring, Workshops)?

Wir setzen auf eine enge Betreuung durch feste Ansprechpersonen, Mentoring-Angebote und regelmäßige Workshops. So stellen wir sicher, dass die jungen Menschen jederzeit Unterstützung erhalten.

Welche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet ihr intern an?

Über den Mediencampus gibt es zahlreiche interne Weiterbildungen – fachlich wie auch persönlichkeitsbildend. Damit können sich Auszubildende und dual Studierende kontinuierlich entwickeln.

Wie gestaltet sich die Feedbackkultur für die Auszubildenden und dual Studierenden?

Feedback ist bei uns ein zentraler Bestandteil. Wir pflegen eine offene Feedbackkultur mit regelmäßigen Gesprächen und klaren Rückmeldungen, sowohl von den Ausbilderinnen und Ausbildern als auch von den Nachwuchskräften selbst. 

Was sollten Bewerberinnen und Bewerber in ihrer Bewerbung unbedingt betonen – und wovor würdest du eher warnen?

Bewerberinnen und Bewerber sollten in ihrer Bewerbung deutlich machen, warum sie sich für diesen Ausbildungsberuf interessieren und warum gerade MADSACK. Authentizität ist entscheidend. Ich würde davon abraten, sich zu verstellen oder mit Standardfloskeln zu arbeiten – wir möchten die echten Menschen kennenlernen.