Seit Anfang August 2015 wirst Du als dualer Student in Wirtschaftsinformatik, Fachrichtung Systemintegration, bei der MADSACK Mediengruppe ausgebildet. Warum hast Du dich dafür entschieden?
Wie sieht dein Arbeitsalltag bei der MADSACK Mediengruppe aus?
In welchen Abteilungen warst du schon im Einsatz und welche hat dir am meisten gefallen?
Ein paar Worte zur Hochschule?
Seit Beginn deines dualen Studiums ist nun schon einige Zeit vergangen. Du warst, wie bereits gehört, in verschiedenen Abteilungen und in der Hochschule. Wie lautet dein Zwischenfazit zu deiner Berufsausbildungswahl?
Wie ist das Verhältnis zu den anderen Azubis und Dualis?
Seit August 2016 wirst du als duale Studentin in BWL, Fachrichtung Medien- und Kommunikationswirtschaft, bei der MADSACK Mediengruppe ausgebildet. Warum hast du dich dafür entschieden?
Schon während der Schulzeit habe ich an Zukunftstagen in verschiedene Medienbereiche geschnuppert und wusste schon sehr bald, dass mich diese Richtung fasziniert und ich unbedingt mehr darüber wissen möchte. Durch Freunde und Familie habe ich zudem viel über das System des dualen Studiums, mit dem Wechsel zwischen Theorie und Praxis, erfahren und mich daraufhin auf die Suche gemacht. Bei einer Ausbildungsmesse bin ich dann auf MADSACK gestoßen und wusste nach einem interessanten Gespräch direkt, dass ich mich dort auf jeden Fall bewerben werde. Besonders gereizt hat mich die große Vielfalt, die die Mediengruppe zu bieten hat. Das Assessment Center hat meine Erwartungen bestätigt. Ich habe mich direkt sehr wohlgefühlt und wusste: Hier will ich mein duales Studium machen!
Wie sieht dein Arbeitsalltag bei der MADSACK Mediengruppe aus?
Während der dreimonatigen Praxisphase durchlaufe ich die verschiedensten Abteilungen, vom Produktmanagement bis zum Verkauf. Dabei erhalte ich viele Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche der Mediengruppe und unterstütze meine Kollegen. Besonders gut gefällt mir vor allem, dass ich sehr selbständig arbeiten und auch eigene Ideen mit einbringen kann. Nebenbei schreibe ich zurzeit meine Projektarbeit. Das ist natürlich sehr viel Arbeit, aber auch gleichzeitig eine gute Vorbereitung für die Bachelorarbeit. Außerdem machen mir die täglichen Herausforderungen viel Spaß und bereiten mich auf meinen späteren Berufsalltag vor. Bei MADSACK beginnt man in der Praxisphase in einem Projekt, in dem man zusammen mit anderen Azubis und dualen Studenten zum Beispiel eine Kampagne entwirft oder eine Kundenumfrage durchführt. Das ist ein super Einstieg und man lernt direkt das Unternehmen kennen.
In welchen Abteilungen warst du schon im Einsatz und wo hat es dir am meisten gefallen?
Bisher war ich schon im Bereich Business Intelligence, wo man viel mit Zahlen zu tun hat und bspw. Zielgruppen analysiert. Auch die Personalentwicklung war sehr interessant: Da ich zur Bewerbungszeit eingesetzt war, konnte ich ein Assessment Center mit vorbereiten. Im MADSACK Media Store war dann meine kreative Seite gefragt, dort habe ich Blogeinträge für das Intranet erstellt. Am meisten hat mir bis jetzt die Unternehmenskommunikation gefallen, da ich dort drei Monate eingesetzt war und somit voll in den Arbeitsalltag eingebunden wurde. Ich habe viele Meldungen über aktuelle Themen aus unserem Unternehmen verfasst, welche dann im Intranet veröffentlicht wurden.
Ein paar Worte zur Hochschule?
Unsere Hochschule befindet sich im Süden Deutschlands in Ravensburg, eine kleine gemütliche Stadt, in der viele Studenten leben. Unser Alltag ist während der dreimonatigen Theoriephase strikt getaktet, im Regelfall haben wir von 9 bis 16:30 Uhr Vorlesungen mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre und den medienbezogenen Fächern, wie Medien- und Werbewirtschaft und Medienmanagement. Das kann manchmal echt stressig sein, aber es lohnt sich! Ich lerne dabei Vieles, was ich auch in meinem beruflichen Alltag anwenden kann. Außerdem habe ich am Ende dann meinen Bachelorabschluss und viele Möglichkeiten, im Unternehmen einzusteigen. In Ravensburg hat man aber auch sehr viele Freizeitmöglichkeiten. Ich zum Beispiel unterstütze nebenbei „Das kleine U-Boot“, einen Radiosender unserer Hochschule. Auch der Absolventenball, zu dem jeder Student etwas beiträgt, ist ein echtes Highlight, auf das sich alle freuen.
Seit Beginn deines dualen Studiums ist nun schon einige Zeit vergangen. Du warst, wie bereits gehört, in verschiedenen Abteilungen und in der Hochschule. Wie lautet dein Zwischenfazit zu deiner Berufsausbildungswahl?
Durch den Wechsel von praktischer und theoretischer Phase ist die Zeit total schnell vergangen. Dieses System gefällt mir trotzdem richtig gut, da man angemessen viel Zeit hat, sich auf die jeweilige Phase zu konzentrieren. Ich habe bis jetzt schon so viel gelernt und mich sehr gut eingefunden. Das Unternehmen habe ich durch Projekte und verschiedene Abteilungen auch schon viel erkunden können und ich freue mich schon sehr auf die kommenden Jahre.
Wie ist das Verhältnis zu den anderen Azubis und Dualis?
Ich verstehe mich besonders mit meinem Jahrgang sehr gut, wir gehen in der Mittagspause oft zusammen essen oder eine kleine Runde spazieren. Auch wenn ich nach drei Monaten Theoriephase wiederkomme, ist es so, als wäre ich nie weg gewesen. Einmal die Woche findet bei uns ein Mittagsstammtisch statt, an dem alle Azubis und Dualis aus unterschiedlichen Jahrgängen und Ausbildungsberufen teilnehmen. Unsere Ausbildungsleitung ist natürlich auch dabei. Wir lachen sehr viel zusammen und tauschen uns über unsere momentanen Abteilungen aus. Danach geht es wieder munter ans Arbeiten. Häufig bearbeiten wir in kleinen Gruppen auch eigene Projekte. So planen wir zum Beispiel die Einführungswoche des neuen Jahrgangs und können eigene Ideen entwickeln und umsetzen.
Was sollten Bewerber mitbringen, wenn sie sich für ein duales Studium interessieren?
Unser duales Studium ist nicht nur „irgendwas mit Medien“. Natürlich steht das Interesse an der Medienwelt ganz oben, jedoch sollte man auch großes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen haben. Wenn man zudem noch ein Kommunikations- und Organisationstalent ist und hohes Engagement und Belastbarkeit zeigt, ist man genau richtig für das duale Studium.
Mehr Erfahrungsberichte findest du auch auf unserem Blog unter
https://www.madsack.de/blog/tag/duales-studium-medienmanagement/
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.