Markt Holzkirchen

<- Zurück zur Übersicht
  1. Milou
  2. Ömer
  3. Victoria
  4. Antonia

Interview mit Milou

Milou
Verwaltungsfachangestellte/r
20 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe mich im Internet über die Ausbildung informiert und danach bei mehreren Kommunen beworben. Beim Vorstellungsgespräch habe ich mich beim Markt Holzkirchen sehr wohl gefühlt, weshalb ich mich dann dafür auch entschieden habe. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich wollte viele neue Dinge kennenlernen aber auch nette Kollegen haben. Das hat sich sehr gut erfüllt. Außerdem wünsche ich mir in naher Zukunft einen guten Abschluss. 

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders viel Spaß habe ich dabei Bürgern zu helfen. Außerdem mag ich es eigenverantwortlich Aufgaben zu bearbeiten. Die Aufgabenbereiche Vorzimmer und Standesamt gefallen mir auch sehr gut. 

Wohl oder Übel gehört Lernen dazu. Und es gibt natürlich immer wieder Abteilungen, die einem nicht so liegen. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Der Markt Holzkirchen steht hinter seinen Azubis. Wir werden bei Schwierigkeiten in der Schule beispielsweise sehr gut unterstützt. Die Abteilungen an sich haben immer viele abwechslungsreiche Aufgaben für uns. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Eine wichtige Überlegung ist, ob einem das viele Arbeiten mit den Gesetzen liegt. Die Schule basiert darauf und in der Arbeit ist es auch präsent. Außerdem sollte man sich gut umschauen, welche Kommune einem am besten gefällt und auch ein paar Praktika machen. Natürlich sollte man sich auch klar sein, ob man der Typ dafür ist, täglich im Büro zu sitzen oder lieber andere Dinge macht. 

Interview mit Ömer

Ömer
Verwaltungsfachangestellte/r
19 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Über den Ausbildungsberuf habe ich von meiner Schwester erfahren, die diese Ausbildung ebenfalls macht. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe mir erhofft, Einblicke in verschiedene Bereiche der Verwaltung zu bekommen und mein Wissen im Verwaltungsalltag anwenden zu können. Diese Erwartungen haben sich erfüllt. 

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Ich habe viele interessante Einblicke in verschiedene Abteilungen bekommen. Besonders haben mir die Tätigkeiten der Bauverwaltung gefallen. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Der Umgang zwischen Kolleginnen und Kollegen und auch mit Auszubildenden ist sehr respektvoll und freundlich, sodass man sich wohlfühlt in der Zusammenarbeit mit allen Kollegen. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Mein Tipp ist offen und neugierig an die Ausbildung heranzugehen und die Chance zu nutzen, viele verschiedene Bereiche kennenzulernen. 

Interview mit Victoria

Victoria
Verwaltungsfachangestellte/r
17 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Schon immer wusste ich, dass ich einmal im Büro arbeiten möchte.
Daher habe ich mich über verschiedene Berufe informiert.
Unter anderem über den Beruf der Verwaltungsfachangestellten.
Es hat mir sehr gefallen, welche Inhalte die Ausbildung bietet und welche Aufgaben auf mich zukommen werden.
Daraufhin habe ich mich beim Markt Holzkirchen beworben und wurde zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Von der Ausbildung habe ich mir erhofft, nach und nach die vielfältigen Tätigkeiten im öffentlichen Dienst kennenzulernen und zu verstehen.
Besonders wichtig ist mir, während der Ausbildung alle Abteilungen zu durchlaufen und am Ende die Abteilung zu finden die mir Freude bereitet und die am besten zu mir passt.
Noch ist das Ende der Ausbildung entfernt, aber ich durfte schon viele spannende Abteilungen und deren Tätigkeiten kennenlernen.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Jede Abteilung hat ihre eigenen Tätigkeiten, einige machen sehr viel Spaß und andere eher weniger.
Besonders gefallen haben mir die Aufgaben, die typisch für die Verwaltung sind und klare, strukturierte Abläufe haben.
Tätigkeiten bei denen viel Kreativität gefragt ist, liegen mir eher weniger.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Alle Kollegen im Haus sind sehr nett und hilfsbereit.
Es wird einem nie übelgenommen, wenn man einmal öfter nachfragen muss. Man fühlt sich in jeder Abteilung sehr willkommen und man wird bestens betreut.
Oft nehmen sich die Kollegen viel Zeit, um Abläufe und Fragen ausführlich und verständlich zu erklären und beantworten.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Dranbleiben lohnt sich!
Besonders in der Verwaltungsschule ist das wichtig, da der Unterricht sehr anspruchsvoll ist und volle Aufmerksamkeit benötigt.
Scheue dich nicht, Fragen zu stellen. Alle Kollegen sind sehr freundlich und nehmen sich Zeit, deine Frage zu beantworten und dir weiterzuhelfen.

Interview mit Antonia

Antonia
Verwaltungsfachangestellte/r
17 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Durch ein Praktikum in einer anderen Behörde wurde ich auf den Beruf Verwaltungsfachangestellte aufmerksam. Daraufhin habe ich mich im Internet auf die Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz gemacht und verschiedene Bewerbungen rausgeschickt. Anschließend wurde ich hier zum Vorstellungsgespräch eingeladen.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich hatte nicht viele Vorstellungen wie die Ausbildung abläuft. Ich habe mir nur gewünscht, dass ich einen möglichst umfangreichen Einblick in die verschiedenen Abteilungen des Rathauses bekomme. Dieser Wunsch hat sich auf jeden Fall erfüllt.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders viel Spaß habe ich an Aufgaben, die ich selbstständig bearbeiten kann.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich werde meist sehr gut in die Gemeinschaft innerhalb der Abteilungen aufgenommen. Man fühlt sich sehr gut betreut, da die Kollegen oft anbieten, Wichtiges zu erklären und Fragen, die auch den Schulstoff betreffen zu beantworten.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Nachfragen. Egal ob es die Arbeit, die Schule oder sonstiges betrifft, die Kollegen sind sehr hilfsbereit und nehmen sich gerne Zeit Fragen zu beantworten oder Probleme zu lösen.