MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG

Häufige Fragen zur Ausbildung – MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Zunächst lesen wir die vorhandenen Unterlagen und prüfen die Übereinstimmungen zwischen unseren Vorstellungen und dem, was du uns zu bieten hast.

Wir vereinbaren einen Video-Termin und lernen uns dort kurz kennen. 

Scheint es zu passen, vereinbaren wir einen Life-Termin in unserem Büro in der Warschauer Straße in Berlin. Wenn du nicht volljährig bist, ist es sinnvoll, wenn ein Erziehungsberechtigter mit dabei ist.

Passt alles zwischen uns, sind alle Fragen geklärt, dann unterschreiben wir gegenseitig den Ausbildungsvertrag und wir melden dich bei der IHK an.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Möglichst bis zum 31.07., spätere Bewerbungen sind ggf. auch noch möglich.

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Wir stellen gern zwei Ausbildungsplätze Mechatroniker/in und zwei Ausbildungsplätze Industriemechaniker/in zur Verfügung.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Wir zahlen angelehnt an den Tarifvertrag Bau, die jährlichen Staffelungen sind in der Ausschreibung. Darüber hinaus gibt es bei uns finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung der Arbeitsmittel für die Berufsschule, Arbeitskleidung und wenn du außerhalb des Kooperationsbetriebes und der Schule bist, bekommst du steuerfreie Verpflegungsmehraufwendungen laut Bundesministerium für Finanzen. In Deutschland sind das 14 Euro pro Reisetag oder Tag mit mehr als 8 Stunden von zu Hause weg, bei 24 Stunden Abwesenheit bekommt man 28 Euro. Im Ausland gelten andere Werte.

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Um die Ausbildung mit Bravour zu bestehen, ist ein Abschluss der Mittleren Reife notwendig.

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Der Ausbilder ist der Instandhalter für die Gleisbautechnik. In den ersten zwei Jahren hast du nicht so viel Kontakt mit uns, da du die meiste Zeit der praktischen Ausbildung beim Kooperationspartner verbringst. Dort erlernst du die Grundlagen des Berufes, die wir dir so nicht bieten könnten. 

Ausbilder und Personalabteilung stehen dir jederzeit für Fragen und Hilfen zur Verfügung.

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Feedbackgespräche führt der Ausbilder mit dir, wenn du in seinem Arbeitsbereich tätig bist in lockerer Runde.

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Wir bezuschussen Abos (AZUBI-Ticket) zu 100 Prozent

Gibt es die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

Nein.

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Wir bilden aus, damit wir für die Zukunft super aufgestellt sind, denn im Schienennetz der Deutschen Bahn und in Europa gibt es viel zu tun. Dafür brauchen wir tolle Fachkräfte, ausbilden und nicht behalten, macht gar keinen Sinn. Aber manchmal passt es leider nicht für mehr.

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Spezielle Lehrgänge für die Gleisbaugroßmaschinen sind in der Ausbildung enthalten. Gern kannst du eine Ausbildung zum Ersthelfer absolvieren. 

Nach der Ausbildung gibt es verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten.

Welcher Karriereweg ist möglich

Ausbildung

Maschinist 

1. Maschinist

Instandhaltung

Einsatzleitung

Bauleitung

Mit Engagement und Erfahrungen ist bei uns vieles möglich. Das Spektrum ist breit, du findest deinen Weg!

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen