Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen

<- Zurück zur Übersicht
  1. Karin
  2. Mina

Interview mit Karin

Karin
Justizfachwirt/Beamter im Justizdienst
Foto des/der Interview-Partners/in
Keine Angabe

Ausbildung mit Perspektive – Warum ich mich für eine Ausbildung bei der Justiz NRW entschieden habe

Wie bist du auf deine Ausbildung aufmerksam geworden?

Bevor ich bei der Justiz gestartet bin, war ich als Rechtsanwaltsfachangestellte tätig und daher oft mit der Justiz in Kontakt. Dadurch habe ich verschiedene Einblicke bekommen und mein Interesse wurde geweckt. Schaut unbedingt auf der Karriereseite: www.justiz-karriere.nrw.de vorbei und macht euch ein eigenes Bild!

Was waren vor Beginn der Ausbildung deine Erwartungen und haben sich diese erfüllt?

Ich habe erwartet, einen groben Überblick über die verschiedenen Tätigkeiten und Bereiche zu bekommen. Die Realität hat meine Erwartungen mehr als übertroffen. In der Ausbildung wurden mir die unterschiedlichsten Tätigkeiten und Bereiche gezeigt und nähergebracht. Ich durfte ebenso anspannenden Verhandlungen mitwirken, eine Justizvollzugsanstalt besichtigen, an betrieblichen Aktivitäten teilnehmen und mich mit allen Laufbahngruppen austauschen.

Hast du Tipps für Interessentinnen und Interessenten bei der Entscheidungswahl?

Seid mutig bei der Entscheidungswahl und traut euch einfach. Findet etwas, das euch Spaß macht.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß bereitet?

Besonders Spaß gemacht hat mir die Zusammenarbeit mit den Richterinnen und Richtern, den Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern, der Anwaltschaft und anderen Justizbediensteten sowie die Umsetzung der aktuellen Rechtsprechung im Zuge der Digitalisierung.

Was gefällt dir an der Justiz NRW als Arbeitgeberin?

Die Justiz NRW ist vielseitig und facettenreich. Es wird nie eintönig, man lernt nie aus, und es gibt immer die Möglichkeit, neue oder andere Tätigkeiten zu übernehmen.

Interview mit Mina

Mina
Justizfachangestellte
Foto des/der Interview-Partners/in
Keine Angabe

Mein Beruf trägt einen großen Beitrag zum gerechten Miteinander bei und wird nie langweilig! 

Was hast du während der Ausbildung gelernt?

Ich habe viel über die Gesetze, aber auch praktische Fähigkeiten wie Organisation, Kommunikation und den Umgang mit verschiedenen Interessengruppen gelernt. Besonders das Verständnis für die Abläufe in den jeweiligen Verfahren und die Bedeutung von Genauigkeit und Sorgfalt im rechtlichen Bereich wurden mir sehr klar.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß bereitet?

Besonders erfüllend fand ich die Aufgaben, bei denen ich aktiv war, wie zum Beispiel die Protokollführung. Auch die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen der Justiz hat mir viel Freude bereitet.

Was gefällt dir an der Justiz NRW als Arbeitgeberin?

Die Justiz NRW bietet ein sicheres Arbeitsumfeld und fördert kontinuierlich die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden. Besonders schätze ich die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufgrund der flexiblen Arbeitszeit und des Home-Office sowie die fairen Arbeitsbedingungen. Mit Einführung der elektronischen Akte ist die Arbeit in der Verwaltung deutlich schneller und nachhaltiger geworden. Zudem empfinde ich die Arbeit in einem so bedeutenden öffentlichen Bereich als sehr sinnvoll.