Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
Insgesamt 8 verschiedene Ausbildungsberufe und 3 Duale
Studiengänge sind bei uns im Angebot. Wir sind der festen Überzeugung: Da ist
für jeden etwas dabei.
In der HAY Group können Sie in folgenden Berufsbildern Ihre
Zukunft starten: Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik,
Mechatroniker, Zerspanungsmechaniker, Werkzeugmechaniker,
Konstruktionsmechaniker, Maschinen- und Anlagenführer und Industriekaufleute
sowie Duale Studiengänge in den Bereichen Maschinenbau,
Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre.
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
Nachdem wir die Bewerbungsunterlagen gesichtet haben, erhält
jede passende Bewerberin/ jeder passende Bewerber die Chance zu einem
Eignungstest. Aufbauend auf einen erfolgreichen Test werden Gruppeninterviews
geführt. Meist schon zum Ende der Gruppeninterviews gibt es Entscheidungen,
welche Kandidatinnen oder Kandidaten einen Ausbildungsplatz bei der HAY Group
erhalten.
Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Generell ist eine Bewerbung ca. 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn
sinnvoll. Klassischerweise starten wir Ende August/ Anfang September mit dem
Einstellungsprozess für das Folgejahr.
Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?
An den Standorten Bad Sobernheim, Bockenau und Grolsheim
sind wir bestrebt, jedes Jahr ca. 25 jungen Menschen die Chance auf einen
Ausbildungsplatz oder Dualen Studienplatz zu geben. Bei der Metallumform bieten
wir bis zu 10 Ausbildungsplätze an den Standorten Hann. Münden und Leinefelde
an. Am Standort Lüchow (Hay Speed Umformtechnik) starten wir mit ca. 5
Auszubildenden jedes Jahr.
Insgesamt sind bei der HAY Group um die 120 Auszubildenden
beschäftigt.
Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?
Ausbildungsstellen werden gemäß gültiger
Flächentarifverträge bzw. Haustarifverträgen vergütet.
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Dies hängt vom jeweiligen Berufsbild ab. Für ein Duales
Studium ist Abitur die Voraussetzung, für manche technischen Ausbildungsberufe
sind Sie mit einem ordentlichen Hauptschulabschluss gut gerüstet um eine
Ausbildung zu absolvieren.
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?
Je nach Berufsbild erhalten Sie einen abgestimmten
Durchlaufplan. Sie durchlaufen alle relevanten Bereiche und Abteilungen.
Einerseits stehen Ihnen jederzeit die jeweiligen Ausbilder als Ansprechpartner
zur Verfügung, andererseits haben Sie in jeder Abteilung spezielle
Ausbildungsbeauftragten/ Mentoren, die sich um die fachliche Ausbildung
kümmern.
Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
Ja, Feedback ist ein essentieller Bestandteil der Ausbildung
der HAY Group. Nach jedem Abteilungswechsel erhalten Sie anhand eines
Beurteilungsbogens Rückmeldung. Auch mit Ihren Ausbildern stehen Sie im
ständigen Austausch und erhalten in regelmäßigen Intervallen Feedback zu Ihrer
Leistung und Ihrem Potenzial.
Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?
Auszubildende erhalten neben Ihrer regulären
Ausbildungsvergütung weitere Sonderleistungen wie bspw. Berufsschulfahrgeld.
Gibt es die Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?
Als global agierendes Unternehmen sind wir
selbstverständlich daran interessiert, Teile der Ausbildung im Ausland
abzudecken. Allerdings muss der Einsatz auch zum Berufsbild passen. Über
Erasmus-Programme oder unsere globalen Werke ist es im Einzelfall aber möglich.
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?
Die Anzahl der zu besetzenden Ausbildungsplätze bei HAY
richten sich am Bedarf aus. Die Übernahme wird daher grundsätzlich angestrebt.
Jeder der gute Leistungen zeigt, erhält auch die Chance sich langfristig im
Unternehmen einzubringen.
Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen? Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?
Typische Karrierewege gibt es nicht, jeder Weg ist
individuell. Und genau darauf setzen wir. Gemeinsam entwickeln wir potenzielle
Karrierepfade für die Zukunft. Meisterkurse, Technikerschulen oder Studiengänge
sind dabei potenzielle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bitte erlaube uns deinen Standort zu verwenden, um dir passende Stellen in deinem Umkreis
anzuzeigen. Wir benutzen deinen Standort lediglich zur Anzeige von Stellen in deiner Umgebung.