Unternehmensportrait
Die Nassauische Sparkasse, führende Regionalbank in Hessen und Rheinland-Pfalz
mit Sitz in Wiesbaden, ist hervorgegangen aus der im Jahre 1840 gegründeten
„Herzoglich-Nassauischen Landes-Credit-Casse für das Herzogthum Nassau“,
Vorgängerin der Herzoglich- Nassauischen Landesbank. Die Nassauische Sparkasse
ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie ist Mitglied des Sparkassen- und
Giroverbandes Hessen-Thüringen, Frankfurt am Main und Erfurt, und über diesen
dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband e. V., Berlin und Bonn,
angeschlossen. Die unterschiedlich strukturierten Regionen in unserem
Geschäftsgebiet sind einerseits reizvoll, andererseits stellen sie einen
Finanzdienstleister, der sich als Partner der Menschen und Unternehmen in den
einzelnen Städten, Gemeinden und Landkreisen versteht, vor besondere
Herausforderungen. Die Präsenz in der Fläche bleibt eine unserer entscheidenden
Erfolgs- und Qualitätsfaktoren. In den Finanz-Centern vor Ort sind
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig, die das Umfeld des jeweiligen Marktes
sehr gut kennen und in der Regel dort leben. Daraus resultiert Kundennähe, die
ganz wörtlich zu nehmen ist. Persönliche und qualitativ hochwertige Beratung
sowie umfassende Serviceleistungen sind für uns das Wichtigste. Die
Zufriedenheit der Kunden ist für uns das Maß aller Dinge.
Das Geschäftsgebiet umfasst neben Wiesbaden und Frankfurt die vier
hessischen Landkreise Rheingau-Taunus, Hochtaunus, Main-Taunus und
Limburg-Weilburg sowie die beiden Landkreise der Rheinland-Pfalz Westerwald und
Rhein-Lahn. Überall dort kannst Du künftig als Bankkaufmann oder Bankkauffrau
tätig sein. Insgesamt 109 Finanz-und Servicecenter, 15 Private Banking Center, 7
Finanzierungscenter und 3 Firmenkundencenter erwarten Dich als
Ausbildungsstandorte, wenn Du dich für die Ausbildung bei der Nassauischen
Sparkasse entscheidest.
Engagement
Als eng mit ihrem Geschäftsgebiet verbundene Sparkasse hat die Naspa nicht nur ein großes Interesse an der wirtschaftlichen Entwicklung, sondern auch an der Entwicklung des kulturellen und sozialen Lebens in ihrem Geschäftsgebiet. Um der Förderung kommunaler Belange besonderen Ausdruck zu verleihen, hat die Naspa CSR-Grundsätze (Corporate Social Responsibility) ausgearbeitet. Hierbei geht es um die freiwillige Übernahme gesellschaftspolitischer Verantwortung – und zwar stärker als gesetzlich vorgeschrieben. Die Naspa hat dabei diese Grundsätze in drei Säulen der Nachhaltigkeit unterteilt: Ökonomie, Ökologie und Soziales, und wird ihre Aktivitäten in allen drei Bereichen fortan weiter ausbauen. Zu unserem gesellschaftlichen Engagement gehört auch, dass wir die Verantwortung für unsere Beschäftigten und ihre Familie ernst nehmen. Wir wissen: Für viele ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein entscheidendes Thema und dafür engagieren wir uns seit Jahren - das dokumentiert das Zertifikat audit berufundfamilie®, das die Naspa 2015 bereits zum vierten Mal erhalten hat.
Auszeichnungen
"Goldenen Lilie" von der Stadt Wiesbaden jährlich
"Gesundes Unternehmen“, 2012 durch die IHK Wiesbaden mit dem Premium Zertifikat
Premium Zertifikat "Gesundes Unternehmen" 2012
"Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb", 2013 durch die IHK Frankfurt
Audit Beruf und Familie