OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG

<- Zurück zur Übersicht
  1. Ben Käthler

Interview mit Ben Käthler

Ben Käthler
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Foto des/der Interview-Partners/in
18 Jahre
1. Semester
Wie bist du an dein duales Studium gekommen?

"Ich bin auf mein duales Studium durch verschiedene Erfahrungen und Empfehlungen aufmerksam geworden. Schon in der Schule habe ich oft von dem Unternehmen gehört. Außerdem hat mir der Vater eines Freundes davon erzählt, und ich habe mich mit ihm darüber unterhalten. Er hat mir nur Positives berichtet.

Einer aus meiner Stufe hat außerdem ein zweiwöchiges Praktikum dort gemacht und ebenfalls nur Gutes erzählt. Das hat mich motiviert, mich näher mit dem Unternehmen zu beschäftigen.

In der elften Klasse (Q1) habe ich dann selbst ein zweiwöchiges Praktikum bei einem anderen Unternehmen im Bereich SAP gemacht. Das hat mir wirklich gut gefallen und mir gezeigt, dass IT und Unternehmensprozesse sehr spannend für mich sind.

Gegen Ende meiner Schulzeit habe ich mich dann intensiver über Unternehmen in der Nähe informiert und angefangen, Bewerbungen zu schreiben. Am Ende hatte ich die Wahl zwischen OEDIV und einem anderen Unternehmen. Ich habe mich für OEDIV entschieden, weil die Bedingungen dort für mich attraktiver waren. Außerdem kannte ich dort schon ein paar Leute, was den Einstieg erleichtert hat."

Was hast du von deinem Studium erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

"Von meinem dualen Studium habe ich mir sowohl im Unternehmen als auch im Studium einiges erwartet. Im Unternehmen war es mir wichtig, gut betreut zu werden und einen guten Einstieg ins Berufsleben zu finden, vor allem, weil die Unternehmenswelt für mich vorher noch recht unbekannt war. Ich wollte viele verschiedene Bereiche kennenlernen und ein breites Verständnis für die unterschiedlichen Felder der IT entwickeln. Dabei war es mir wichtig, dass das Wissen, das ich im Unternehmen erwerbe, auch für die Hochschule nützlich ist.

Im Studium selbst habe ich erwartet, dass ich die Theorie, die ich dort lerne, direkt in der Praxis anwenden kann. Diese Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung war für mich ein zentraler Punkt.

Rückblickend kann ich sagen, dass sich meine Wünsche weitgehend erfüllt haben. Ich bekomme im Unternehmen eine gute Betreuung, habe viele verschiedene Bereiche durchlaufen und konnte so ein breites Wissen aufbauen. Gleichzeitig hilft mir das, was ich im Studium lerne, in der praktischen Arbeit, und umgekehrt."

Welche Aufgaben haben dir während deines Studiums besonders viel Spaß gemacht?

"Da ich aktuell noch im ersten Semester bin, hatte ich bisher noch nicht so eine große Auswahl an Aufgaben, aber einige Dinge haben mir bereits besonders viel Spaß gemacht.

Im Unternehmen arbeite ich oft an eigenen Projekten, wie zum Beispiel Präsentationen zu bestimmten Themen oder einem Raspberry Pi-Projekt, das ich zusammen mit einer anderen Person bearbeite. Dabei bekomme ich Verantwortung übertragen und habe die Möglichkeit, mir selbst neue Dinge beizubringen. Ich werde direkt in den Arbeitsalltag integriert und stehe nicht nur daneben, sondern werde aktiv einbezogen.

Besonders viel Spaß machen mir die Azubiprojekte, bei denen ich mich eigenständig um Aufgaben kümmern kann. Es ist toll, als Azubi oder Duali eigene Dinge voranzutreiben und Ergebnisse zu sehen, die wirklich genutzt werden.

Ein Highlight am Anfang meines Studiums war außerdem die Welcome Week und das "Meet and Eat". Dabei konnte ich andere Azubis und Dualis kennenlernen, und die lockere Atmosphäre hat den Einstieg ins Unternehmen sehr angenehm gemacht."

Wie hat man dich als Student behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

"Ich fühle mich als Student im Unternehmen sehr gut behandelt. Besonders gefällt mir, dass mir viel Verantwortung und eigene Projekte übertragen werden. Ich werde aktiv in Themen eingebunden, und wir schauen uns die Aufgaben oft gemeinsam an, was mir sehr hilft, die Zusammenhänge besser zu verstehen.

Die Ausbilder:innen sind für mich da und sehr offen für Fragen. Sie erklären die Themen verständlich und geben sich wirklich Mühe, dass man die Inhalte nicht nur abarbeitet, sondern auch tatsächlich versteht.

Insgesamt wird in der Betreuung gut auf mich geachtet, und ich habe das Gefühl, dass ich nicht nur als Student, sondern als Teil des Teams wahrgenommen werde. Das gibt mir Sicherheit und motiviert mich, mich weiterzuentwickeln."

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein duales Studium hier interessieren?

"Mein wichtigster Tipp für alle, die sich für ein duales Studium hier interessieren, ist, offen zu sein und bereit, viele neue Dinge zu lernen – besonders im Bereich IT, der sehr vielseitig ist.

Man sollte sich auch persönlich öffnen, ehrlich sein und offen auf andere zugehen, vor allem, wenn man Fragen hat. Es ist wichtig, keine Scheu zu zeigen und die Unterstützung der Kolleg:innen aktiv einzufordern, wenn man sie braucht.

Bei der Bewerbung ist es entscheidend, authentisch zu bleiben. Niemand erwartet, dass man von Anfang an alles kann. Es geht vielmehr darum, Interesse und Motivation zu zeigen. Offenheit und Ehrlichkeit sind hier der Schlüssel, um gut ins Studium und ins Unternehmen zu starten."