Häufige Fragen zur Ausbildung – OKE Group GmbH

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Wir bilden über ein dutzend Ausbildungsstellen an verschiedenen Standorten an, von Hörstel über Lübbecke, Herscheid bis Goslar. Darunter kaufmännische Berufe, wie Industriekaufleute. Kaufleute für Büromanagement oder Fachinformatiker für Systemintegration, sowie zahlreiche gewerbliche Berufe von Elektroniker über Maschinenführer bis Werkzeugmechaniker.

Die aktuelle Übersicht findest du in unserem Ausbildungsportal unter https://ausbildung.oke.de.

Abschluss: Wie gut müssen meine Noten sein?

Noten sind ein Hinweis, aber kein Garant für gute Arbeit. Bewirb dich, wenn du Lust auf den Job hast und das Gefühl, dass du auch das Zeug dazu hast. Also Spaß an Mathe oder Sprachen für kaufmännische Berufe, Spaß an handwerklichen Tätigkeiten und gerne auch etwas Mathe oder Physik, wenn du im gewerblichen Bereich arbeiten willst. Und wen eine 4 auf dem Zeugnis dabei ist? Dann sprechen wir trotzdem miteinander. Wichtig ist, was du erreichen willst.
Generell kannst du mit einem Realschul- oder einem guten Hauptschulabschluss nahezu jeden Beruf erlernen. Für die Dualen Studiengänge ist die Hochschulreife, also Abitur, notwendig.

Ansprechperson: wen kann ich fragen?
  • Goslar / KKF Fels GmbH & co. KG: Anja Klimek, klimek@oke.de, 05321/5707-656
  • Herscheid / Wilhelm Schröder GmbH: Babett Specht, babett@schroederhybrid.de, 02357/602-107
  • Hörstel / OKE Group, OKE Automotive, OKE Spritzgusstechnik, Hans von der Heyde: Sylvana Kronhart, kronhart@oke.de, 05459/914-595
  • Lübbecke / Alhorn GmbH & Co. KG: Sandra Schrewe, schrewe@alhorn.de, 05741/3019-31
  • Nordwalde: Trimatec Mechanische Systemtechnik GmbH: Sylvana Kronhart, kronhart@oke.de, 05459/914-595
Ausbildungsbeginn: wann geht's eigentlich los?

Generell ist der 1. August jeden Jahres der offizielle Ausbildungsbeginn. Entsprechend solltet ihr euch zu Beginn eures letzten Schuljahres um Bewerbungen kümmern. Denn sicher wollt ihr verschiedene Arbeitgeber und Jobs kennenlernen, bevor ihr euch entscheidet.
Im Vorfeld eurer Bewerbungen helfen euch Praktika weiter, die Berufsfelder genauer kennenzulernen. Dazu haben weiter unten eine separate Frage und Antwort für euch parat.

Ausbildungsgehalt: Wieviel verdiene ich?

Wir zahlen allen Azubis ein einheitliches Gehalt. Das staffelt sich je nach Ausbildungsjahr wie folgt:

  • Jahr: 1.025,00 €
  • Jahr: 1.075,00 €
  • Jahr: 1.150,00 €
  • Jahr: 1.200,00 €

Hinzu kommen Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Bewerbung: Wie läuft das Bewerbungsverfahren?

Deine Bewerbung schickst du am besten über die entsprechende Stellenausschreibung auf jobs.oke.de ab. In der Ausschreibung findest du unten den Button „Bewerben“. Einfach draufklicken und das Formular ausfüllen.
Damit wir einen ersten Eindruck bekommen halte bitte dein Schulzeugnis sowie einen kurzen Lebenslauf bereit, die du als Dateianhang hochladen kannst.
In den ersten tagen nach Eingang deiner Bewerbung schauen wir uns deine Unterlagen an und geben dir anschließend Bescheid. Wenn alles passt, laden wir dich zum Vorstellungsgespräch ein. Klingt aufregend, damit es aber auch für dich entspannt wird folgende Hinweise für dich:

  • Wir sprechen offen und entspannt miteinander. Das ist uns wichtig, denn ob du es glaubst oder nicht, auch wir sind etwas angespannt. Schließlich geht es um einen möglichen gemeinsamen Weg.
  • Natürlich haben wir auch einige spezifische Fragen im Gepäck. Dabei möchten wir uns vor allem über deine Stärken austauschen und darüber, wie du dir deinen Berufsstart vorstellst.
  • Verkleide dich nicht. Wichtig ist uns vor allem, dass du dich wohl fühlst.
  • Frag uns! Du bist sicher genauso neugierig, wie wir. Nimm also kein Blatt vor den Mund. Das tun wir auch nicht.
Praktika: Wo und wie lange kann ich Praktika absolvieren?

Erstmal reinschnuppern? Sehr gerne. Und absolut empfehlenswert. Woher sollst du auch wissen, ob dir ein Job Spaß macht, wenn du ihn nicht vorher mal ausprobiert hast. Wir freuen uns auf dich im Rahmen eines Schülerpraktikums, eines Ferienpraktikums oder gerne auch mal für wenige Schnuppertage. Bewerben kannst du dich auf jobs.oke.de, dort findest du unter Stellenangebote Links zur Praktikumsbewerbung. Und wenn du unsicher bist, kein Problem, rufe uns einfach an.

Übernahme: Wie hoch ist die Chance, übernommen zu werden?
Für uns gilt: wir bilden aus, um zu übernehmen. Dazu gehören aber immer zwei. Wenn du dir Mühe gibst und mit anpackst und wirklich Lust auf den Job hast, dann stehen die Chancen gut. Im schnitt übernehmen wir zwischen 80% und 90% unserer Azubis.
Weiterbildung: Gibt es neben der Ausbildung weitere Angebote?

Ausbildung ist das halbe Leben? Gut möglich, denn sie bereitet dich auf dein Berufsleben vor. Deshalb nimmst du neben der Ausbildung bspw. am Azubi-Englisch teil, wo du in entspannter Atmosphäre deine Englischkenntnisse aufbesserst. Kann man immer gebrauchen. Im gewerblichen Bereich gehören fachspezifische Schulungen dazu und generell haben wir spezielle Azubi-Angebote in unserem „Lernwerk“, die in Präsenz oder auch online stattfinden.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen