<- Zurück zur Übersicht
  1. Max Saure
  2. Bjarne Schwehn
  3. Tom Schmitz
  4. Matti König
  5. Tristan Bruhn
  6. Yannik Melchin
  7. André van der Heide
  8. Elina Yurchenko
  9. Hannah Maier

Interview mit Max Saure

Max Saure
Fachkraft für Metalltechnik
Foto des/der Interview-Partners/in
24 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Warum hast Du dich für deinen Ausbildungsberuf entschieden?

Weil ich es mag mit Metall zu arbeiten und ich durch meine erste Ausbildung bereits erste Erfahrungen mitbringe. 

Welche Aufgaben machen dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß?

Das Schweißen der Bolzen und generell die Arbeit mit Metall. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Jeder kann bevor eine Ausbildung macht ein Praktikum absolvieren. Wenn ihr Euch noch unsicher seid, macht ein paar Tage ein Praktikum und schaut Euch den Bereich an. 

Interview mit Bjarne Schwehn

Bjarne Schwehn
Industriekaufmann / Industriekauffrau
Foto des/der Interview-Partners/in
20 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Warum hast Du dich für deinen Ausbildungsberuf entschieden?

Ich hatte in der Oberstufe Wirtschaft als Leistungskurs und dort habe ich schon gemerkt, dass wirtschaftliche Abläufe mich sehr interessieren. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe erwartet, mein wirtschaftliches Wissen aus der Schule einbringen zu können, was mittlerweile auch öfter der Fall ist. 

Welche Aufgaben machen dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß?

Telefonate mit Kunden machen mir am meisten Spaß, da man dort viel Kontakt zu anderen Menschen hat. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Niemand sollte sich verrückt machen, man hat immer Kolleginnen und Kollegen, die in schwierigen Situationen helfen. 

Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?

Es werden viele Angebote und Auftragsbestätigungen geschrieben. Hin und wieder telefoniere ich mit verschiedenen Kunden bzgl. ihrer Angebote und Anfragen. 

Woran arbeitest Du zurzeit?

Ich bin aktuell im Vertriebsinnendienst eingesetzt und aktuell vereinbare ich hauptsächlich Liefertermine. 

Erzähle etwas über deinen Ausbildungsberuf:

In der Ausbildung zum Industriekaufmann kommt man aus seiner Comfort-Zone raus. Man hat viel Kontakt zu anderen Abteilungen, Kolleginnen und Kollegen und in manchen Abteilungen auch Kundenkontakt. 

Was würdest Du einem neuen Azubi mit auf den Weg geben?

Mach dir nicht so viele Gedanken, man wird super im Betrieb aufgenommen! :-) 

Interview mit Tom Schmitz

Tom Schmitz
Industriekaufmann / Industriekauffrau
2. Ausbildungsjahr
So sieht mein Arbeitstag aus...

Mein Ausbilder und andere Mitarbeiter im Vertrieb vergeben mir jeden Arbeitstag Aufgaben, die ich chronologisch nach Wichtigkeit abarbeiten muss. In diesem Fall sind das Preisanfragen und Bestellung von Kunden. Ich bekomme beispielsweise die Bestellung in mein E-Mail-Postfach geschoben und muss diese dann in unserem Warenwirtschaftssystem anlegen. Bin ich damit fertig, gebe ich dem zuständigen Kollegen Bescheid, welcher dann die von mir erstellte Auftragsbestätigung kontrolliert. Wenn alles richtig ist, schicke ich dem Kunden die Auftragsbestätigung.

Natürlich gehört die Abstimmung über Preise oder Nachlässe und die Kundenberatung via E-Mail oder Telefon auch zu meinen täglichen Aufgaben.

Das macht mir am meisten Spaß...

Mir macht am meisten Spaß, dass die Ausbildung zum Industriekaufmann so vielseitig ist. Als Azubi lernt man alle wichtigen Abteilungen des Unternehmens kennen – dazu gehören unter anderem der Vertrieb, der Einkauf und Arbeitsvorbereitung. Darüber hinaus übernehme ich nicht nur typische Azubi-Aufgaben, sondern werde vollwertig ins Tagesgeschäft eingebunden, wie ein ausgelernter Mitarbeiter. So kann man auch Aufgaben eines Kollegen fast vollständig übernehmen, falls dieser mal im Urlaub oder krank ist.

Darauf könnte ich gut verzichten...

Einige Unterrichtsthemen in der Schule sind ein wenig langweilig und wirken so, als würde man diese im späteren Berufsalltag nicht benötigen

Darauf bin ich besonders stolz...

- Selbstständige Bearbeitung von komplexen und wichtigen Aufgaben

- Gute Noten in der Schule

So sehen meine Karrierepläne aus...

- Ausbildung zum Industriekaufmann erfolgreich abschließen

- Beruf im kaufmännischen Bereich weiterhin ausüben

- Irgendwann in eine höhere Position aufsteigen

Was ich an Peikko schätze...

- Der sehr persönliche und freundliche Umgang mit allen Mitarbeitern

- Regelmäßiges Feedback der Ausbilder

- Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit

Interview mit Matti König

Matti König
Fachinformatiker/in für Systemintegration
Foto des/der Interview-Partners/in
20 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Warum hast Du dich für deinen Ausbildungsberuf entschieden?

Ich hatte in der Schule und auch privat bereits Berührungspunkte mit Informatik. 

Wie bist Du auf die Ausbildung bei Peikko aufmerksam geworden?

Durch den JobDay in Korbach und Verwandte, die mir Peikko empfohlen haben. 

Welche Aufgaben machen dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß?

Das Konfigurieren von Laptops und sonstiger Hardware, sowie das Helfen bei IT-Problemen der Kolleginnen und Kollegen machen mir am meisten Spaß. 

Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?

Ich konfiguriere Laptops, gebe Support für die Mitarbeiter und tausche mich mit den anderen IT-lern aus. 

Was würdest Du einem anderen Azubi mit auf den Weg geben?

Sei freundlich zu allen und mach dir nicht zu viele Gedanken über Kleinigkeiten, manchmal läuft nicht alles so wie es soll, aber das ist überhaupt nicht schlimm! 

We haben dich die Kolleginnen und Kollegen in der Firma aufgenommen?

Alle haben mich sehr freundlich aufgenommen, ich habe mich direkt respektiert und gut aufgenommen gefühlt. 

Interview mit Tristan Bruhn

Tristan Bruhn
Fachkraft für Metalltechnik
18 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Warum hast Du dich für deinen Ausbildungsberuf entschieden?

Ich hatte schon öfter mit Metall zu tun und die Arbeit mit Metall macht mir Spaß. 

Erzähle etwas über deinen Ausbildungsberuf:

In meinem Ausbildungsberuf lernt man alles rund um Metall, das Schweißen, die richtige Verarbeitung etc. 

Was würdest Du einem neuen Azubi mit auf den Weg geben?

Sei nett und hilfsbereit, dann bist Du hier super aufgehoben. 

Interview mit Yannik Melchin

Yannik Melchin
Industriekaufmann / Industriekauffrau
Foto des/der Interview-Partners/in
21 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Warum hast Du dich für deinen Ausbildungsberuf entschieden?

Die Ausbildung zum Industriekaufmann ist sehr vielseitig. Man hat nach der Ausbildung eine gute Grundlage um darauf aufzubauen und sich weiterzubilden. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe erwartet, dass ich in jedem Bereich des Industriekaufmanns Einblicke erhalte. Der Ausbildungsplan spiegelt diese Erwartung wider.

Welche Aufgaben machen dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß?

Aktuell bin ich im Marketing eingesetzt und habe besonders viel Spaß am designen mit Photoshop und InDesign.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Immer, wenn ich eine Frage habe wird mir geholfen. Außerdem wird sich öfter erkundigt, ob alles gut läuft.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Keinen Druck machen, vorher über das Unternehmen informieren, was hier hergestellt wird und wie das Unternehmen aufgebaut ist. 

Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?

Zum Arbeitsalltag gehören viele Sachen, z.B. das Erledigen verschiedener Aufgaben und hin und wieder nimmt man auch an Meetings teil. 

Woran arbeitest Du zurzeit?

  • Vorbereitungen der Firmen-Sommerfeier
  • Design verschiedener Social Media Beiträge
  • Erstellen verschiedener Social Media Beiträge

Was planst Du nach deiner Ausbildung zu machen? Wie sehen deine Karrierepläne aus?

Nach meiner Ausbildung möchte ich mich weiterbilden und nicht auf der Stelle stehen bleiben. 

Interview mit André van der Heide

André van der Heide
Maschinen- und Anlagenführer/in
Foto des/der Interview-Partners/in
16 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Warum hast Du dich für deinen Ausbildungsplatz entschieden?

Ich habe ein Praktikum in dem Bereich gemacht und war sehr begeistert davon. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Erwartet habe ich, dass ich viel eigenständig machen darf und alle nett zu mir sind. Bisher war alles so, wie ich es mir gewünscht habe.

Was planst Du nach deiner Ausbildung zu machen? Wie sehen deine Karrierepläne aus?

Nach meiner Ausbildung möchte ich ein paar Jahre in meinem Beruf arbeiten und dann meinen Meister machen. 

Interview mit Elina Yurchenko

Elina Yurchenko
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
Foto des/der Interview-Partners/in
19 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Warum hast Du dich für deinen Ausbildungsberuf entschieden?

Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil ich gerne mit Menschen kommuniziere. 

Ich lerne gerne Fremdsprachen und kann diese super in meinem Arbeitsalltag anwenden, z.B. im Austausch mit den Spediteuren und auch den Kolleginnen und Kollegen unserer Schwesterfirmen weltweit. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe erwartet in einem unterstützenden Team zu arbeiten und abwechslungsreiche Aufgaben zu bearbeiten. mein Team unterstützt mich und meine Aufgaben sind sehr vielfältig.

Welche Aufgaben machen dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß?

In der Logistikabteilung gefallen mir besonders die Aufgaben, die mit der Planung und Koordination von Lieferungen zu tun haben. 

Fühlst du dich ausreichend betreut?

Ja, ich fühle mich in meiner Ausbildung sehr gut betreut. Meine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten stehen mir bei Fragen immer zur Seite. 

Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?

Ich starte meinen Arbeitstag, indem ich zuerst meine E-Mails checke. Ich öffne alle Programme, mit denen wir täglich arbeiten ich erstelle Lieferscheine und bereite die Waren, die abgeholt werden sollen, vor. Das ist nur ein kleiner Teil meiner Arbeit. 

Erzähle etwas über deinen Ausbildungsberuf:

Als Kauffrau für Spedition- und Logistikdienstleistungen organisiert und koordiniert man den nationalen und internationalen Transport von Waren. Man plant Routen, kalkuliert Kosten, erstellt Dokumente und stellt sicher, dass die Lieferungen pünktlich und sicher ankommen. 

Interview mit Hannah Maier

Hannah Maier
Industriekaufmann/-frau
21 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Warum hast Du dich für deinen Ausbildungsberuf entschieden?

Der Ausbildungsberuf hat mich schon länger interessiert und nachdem meine Schwester ihre Ausbildung zur Industriekauffrau gemacht hat, habe ich mich auch dazu entschieden. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Meine Wünsche haben sich erfüllt, ich habe erwartet, dass es abwechslungsreich und interessant ist und Spaß machen wird und ich mehr Wissen am Computer bekomme. 

Welche Aufgaben machen dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß?

Ich schreibe gerne Rechnungen und Angebote. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Einfach offen sein, alles auf sich zukommen lassen, sich darauf einlassen und Lernbereitschaft zeigen. 

Was würdest Du einem neuen Azubi mit auf den Weg geben?

Alle so behandeln, wie man selbst auch behandelt werden will und wenn man Fragen hat, einfach nachfragen, da alle sehr hilfsbereit, nett und aufgeschlossen sind.