Häufige Fragen zur Ausbildung – PWF Präzisionswerkzeugfabriken GmbH

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Momentan bieten wir folgende Ausbildungen an:

- Industriekaufmann/-frau (w/m/d)

- Werkzeugmechaniker/in (w/m/d)

- Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)

- Technische/r Produktdesigner/in, Maschinen- und Anlagenkonstruktion (w/m/d)

- Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachrichtung Formteile (w/m/d)

- Zerspanungsmechaniker/in (w/m/d)

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Wir sind beim Bewerbungsprozess sehr flexibel, aber normalerweise schauen wir uns die Bewerbungen an und sortieren grob aus. Diejenigen, die in die engere Auswahl kommen, werden dann zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Wir versuchen hier stets eine professionelle, aber auch entspannte und lockere Atmosphäre für euch zu schaffen. Danach finden interne Nachbesprechungen statt und der Bewerber/die Bewerberin, die uns am meisten zusagt wird telefonisch informiert. Ein weiteres Treffen zur Vertragsunterzeichnung und das war's. Es kann losgehen!


Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Es wäre natürlich schön, wenn wir schon im Februar/März einen Azubi für den August finden, aber wir haben auch schon im Juli Vorstellungsgespräche gehabt und diejenigen eingestellt. Nur muss man damit rechnen, dass die Stellen je später man sich bewirbt eben auch schon vergeben sein könnten.

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Wir schreiben jedes Jahr 5-6 Stellen aus.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Bei uns wird jeder Azubi gleich vergütet, damit keine Ungerechtigkeit herrscht. Die momentane Vergütung liegt bei 834€ im 1. Ausbildungsjahr, 889€ im 2. Ausbildungsjahr und 944€ im 3. Ausbildungsjahr.

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Ja, es werden für die unterschiedlichen Ausbildungen auch unterschiedliche Schulabschlüsse benötigt. Diese findet ihr jeweils in den Stellenanzeigen. Das machen wir jedoch nicht, um irgendjemanden auszugrenzen, sondern weil die Anforderungen in den Berufsschulen dementsprechend sind. Ihr könnt euch aber auch gerne mit einem anderen Schulabschluss als angegeben bewerben, wenn ihr euch den Job zutraut. Sollten die Noten entsprechend gut oder die Bewerbung ansprechend sein, könntet ihr trotzdem eine Chance von uns erhalten. 

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Wir haben eine Ausbildungsbeauftragte, die als Ansprechpartnerin und Vertrauensperson für alle Azubis da ist. Jeder Azubi hat dann noch seinen jeweiligen Ausbilder, der natürlich ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite steht. Man ist hier aber so oder so nie alleine oder komplett auf sich gestellt, wir sind alle ein Team und jeder kann und wird dich als Azubi auf deinem Weg unterstützen. Außerdem kannst du dich jeder Zeit in einem Feedbackgespräch an die Ausbildungsbeauftragte wenden, dies gilt allerdings auch andersrum.

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Wenn es gewünscht ist, können regelmäßige Feedbackgespräche stattfinden. Wir schreiben euch da aber nichts fest vor, es sei denn wir merken es ist notwendig.

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Ja, wir geben den Azubis einen Zuschlag in Höhe von 5€ pro Schultag. Bei einigen Ausbildungen müssen die Azubis in ein Schulungszentrum fahren, hier erstatten wir ihnen das Bahnticket oder den Gegenwert, falls sie mit dem Auto fahren. Außerdem bieten wir folgende Leistungen an:

  • vermögenswirksame Leistungen (z.B. betriebliche Altersvorsorge)
  • Sachzuwendungen (z.B. Tankkarten, Prepaid-Kreditkarte)
  • Weihnachtsgeld
  • Urlaubsgeld
  • Kostenfreie Parkplätze
  • Wasser- und Brötchenautomat
Gibt es die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

Die gibt es bei uns leider nicht, da wir nur einen Standort haben.

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Die Chancen sind bei uns sehr hoch, da dies für uns der Grund ist einen Azubi einzustellen. Wir sehen euch nicht als billige Arbeitskraft, sondern als zukünftige Mitarbeiter.

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Wir unterstützen gerne jede fachbezogene Weiterbildung, auch nach der Ausbildung.

Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?

Wir finden nicht, dass es einen "typischen Karriereweg" gibt. Jeder Mensch hat seine eigenen Vorstellung von Karriere und geht unterschiedliche Wege. Wir stehen als Unternehmen hinter den Entscheidungen und Wegen jedes einzelnen und unterstützen diesen wo wir können.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen