Ausbildung.de:
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?
Madeleine Norda und Stefan Hamacher:
Stefan:
Ich habe damals nichtsahnend in der Klasse gesessen, als ein Lehrer im Rechnungswesen-Unterricht zur Tür hereinkam. Er sprach davon, dass die Sparkasse am Niederrhein kurzfristig zwei Ausbildungsplätze zu vergeben hat. Wir waren ganz erstaunt, weil man sich ja normalerweise mindestens ein Jahr im Voraus bewerben soll. Ich bin noch am selben Tag aktiv geworden.
Madeleine:
Ich bin durch ehemalige Schulfreunde auf die Ausbildung aufmerksam geworden und habe mich über die Homepage beworben. Es folgte eine Einladung zum Einstellungstest und danach zum Assessment-Center. Da sich für das Ausbildungsjahr von Stefan schon ausreichend Azubis gefunden hatten, wäre ich da nur als "Nachrückerin" zum Zug gekommen. Das hat nicht geklappt, also musste ich etwas länger als ein Jahr warten, um meine Ausbildung zu beginnen.
Ausbildung.de:
Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?
Madeleine Norda und Stefan Hamacher:
Stefan und Madeleine:
Die Ausbildung bei der Sparkasse war für uns eine sehr spannende Herausforderung. Wir waren uns sicher, dass die Zeit sehr vielseitig sein würde und einem fachlich sowie persönlich viel abverlangen würde. Das hat sich auch sehr schnell bestätigt. Wir haben viele neue Dinge rund um das Bankgeschäft kennengelernt, beispielsweise den richtigen Umgang mit Kunden. Nach und nach entwickelte sich bei uns das Feingefühl, das man für viele Gesprächssituationen braucht. Und natürlich wurden wir auch fachlich immer besser. Der Unterricht in der Berufsschule sorgte dafür, dass wir vor Themen wie Volkswirtschaftslehre, Bankbetriebslehre oder Rechnungswesen nicht mehr zurückschreckten.
Stefan:
Die Erwartungen, welche ich an die Sparkasse hatte, haben sich erfüllt. Ich habe eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung vor Augen gehabt, in der ich gefördert werde und die Unterstützung von meinen Ausbildern und der Sparkasse erhalte. Weiterhin habe ich gehofft, mich auch persönlich noch weiterzuentwickeln und verantwortungsvolle Aufgaben übertragen zu bekommen, an denen ich wachsen kann. Ich habe gemerkt, hier bekommt man schnell Verantwortung, wenn man sich wirklich anstrengt.
Ausbildung.de:
Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?
Madeleine Norda und Stefan Hamacher:
Madeleine und Stefan:
Die Betreuung und die Beratung von unseren Kunden! Wir fühlten uns direkt wohl dabei, mit Kunden den direkten Kontakt zu suchen, Vertrauen aufzubauen und letztendlich eine umfassende Finanzberatung durchführen zu können.
Madeleine:
Ich habe mich direkt sehr wohl gefühlt und wurde herzlich von meinen Kollegen aufgenommen. Zu Beginn stand ich noch etwas unter "Welpenschutz", aber je länger ich dabei war, desto mehr Kollegen haben auch mich mal um Rat gefragt.
Stefan:
Ich war immer stolz darauf, wenn ich gute Arbeit geleistet habe. Ich habe alle Dinge mit meinen Ausbildern besprochen, egal, ob sie gut oder schlecht gelaufen sind. Daraus habe ich viel gelernt. Die eigenen Erfahrungen kritisch zu hinterfragen sorgt für den nötigen Feinschliff. Auf meine Ausbilder konnte ich mich immer verlassen, sie haben mich angespornt, sich mit mir gefreut und mir geduldig das erklärt, was mir im Unterricht Sorgen machte.
Ausbildung.de:
Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?
Madeleine Norda und Stefan Hamacher:
Madeleine und Stefan:
Wir haben uns in der Ausbildung immer gut behandelt gefühlt. Es war schon fast so, als wäre man in eine kleine Familie aufgenommen worden, die mit einem den Alltag bestreitet. Man stellt sich den Aufgaben, die auf einen zukommen und löst Probleme gemeinsam und unterstützt sich gegenseitig. Als Auszubildender ist man ein vollwertiges Mitglied dieser Gemeinschaft und bekommt einen eigenen Verantwortungsbereich, der mit zunehmender Kompetenz wächst und sich ausprägt.
Hier steht die Eigeninitiative im Vordergrund. Wir sind froh, die Ausbildung bei der Sparkasse am Niederrhein gewählt zu haben.
Ausbildung.de:
Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?
Madeleine Norda und Stefan Hamacher:
Stefan:
Steht zu eurer Persönlichkeit, arbeitet an euren Schwächen und verfeinert eure Stärken!
Madeleine:
Frühzeitig bewerben und dann "Good Luck"!