Sparkasse Fürth

Häufige Fragen zur Ausbildung – Sparkasse Fürth

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Bei der Sparkasse Fürth bieten wir dir mehrere spannende Möglichkeiten für deinen Einstieg ins Berufsleben. Neben der klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau kannst du seit 2020 auch den Ausbildungsberuf Kaufmann bzw. Kauffrau für Dialogmarketing bei uns erlernen. Beide Ausbildungen vermitteln dir fundiertes Fachwissen, praktische Erfahrung und vielfältige Karrierechancen. Wenn du Theorie und Praxis optimal verbinden möchtest, ist unser Duales Studium genau das Richtige für dich: In Kombination mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau absolvierst du gleichzeitig ein Bachelorstudium in Betriebswirtschaft (B.A.). Egal, welchen Weg du wählst - bei uns erwartet dich eine hochwertige Ausbildung, persönliche Betreuung und ein starkes Team, das dich auf deinem Weg unterstützt.

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Unser Bewerbungsverfahren gliedert sich in drei Stufen: Den ersten Schritt bilden überzeugende und vollständige Bewerbungsunterlagen. Wer uns damit neugierig macht, wird zum Online-Eignungstest eingeladen. Bei erfolgreichem Bestehen folgt ein persönliches Bewerbungsgespräch.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Eine feste Bewerbungsfrist gibt es nicht - wir besetzen unsere Ausbildungsplätze nach dem Prinzip: Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen!

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Unser Ziel ist es, jedes Jahr rund 17 jungen Menschen den Start ins Berufsleben mit einer Ausbildung in unserem Haus zu ermöglichen. Die Zahl der Ausbildungsplätze ist dabei seit vielen Jahren stabil - ein Zeichen für unsere langfristige Ausbildungsstrategie und unser kontinuierliches Engagement in der Nachwuchsförderung.

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Unsere Auszubildenden durchlaufen während ihrer Ausbildung sowohl unsere Geschäftsstellen als auch verschiedene Fachabteilungen. In jedem Einsatzbereich stehen ihnen erfahrene „Ausbilder vor Ort“ zur Seite, die als direkte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner fungieren. Darüber hinaus gibt es im Personalbereich feste Kontaktpersonen – neben unserer Ausbilderin Sandra Fliehr steht den Auszubildenden eine weitere betreuende Person mit Rat und Tat zur Seite.

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Ja definitiv - regelmäßige Feedbackgespräche haben einen hohen Anteil an einer kontinuierlichen Entwicklung. Dabei sind neben Gespräche in den jeweiligen Einsatzstellen (Geschäftsstellen oder Abteilungen) auch regelmäßige Feedbackgespräche mit der Ausbilderin ein wesentlicher Baustein der Ausbildung in der Sparkasse Fürth.

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Sehr groß! Wir bilden nach Bedarf aus - das bedeutet, dass es unser Ziel ist alle Auszubildenden nach der Ausbildung auch zu übernehmen.

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Sehr, sehr viele - aber das wäre jetzt natürlich zu pauschal. Als Sparkasse haben wir das Glück, sowohl über regionale Sparkassenakademien als auch über die "Hochschule für Finanzwirtschaft & Management" in Bonn qualifizieren zu können. Selbstverständlich haben wir zusätzlich diverse interne Qualifikationsmaßnahmen um unsere Kolleginnen und Kollegen für die Anforderungen des Jobs fit zu halten.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen