Häufige Fragen zur Ausbildung – Stadtwerke Gaggenau

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an:
  • Industriekaufmann (m/w/d)
  • Anlagenmechaniker Versorgungstechnik (m/w/d)
  • Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
  • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Wir bieten folgende duale Studiengänge an:

  • Studiengang Mechatronik - Studienrichtung Energiewirtschaft (Bachelor of Engineering) (m/w/d)
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Wir setzen folgende Schulabschlüsse voraus:
  • Industriekaufmann (m/w/d) => Mindestens Mittlere Reife
  • Anlagenmechaniker  (m/w/d) => Mindestens Hauptschulabschluss
  • Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) =>Mindestens Hauptschulabschluss
  • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) => Mindestens Mittlere Reife
  • Studiengang Mechatronik - Studienrichtung Energiewirtschaft (Bachelor of Engineering) (m/w/d) => fachgebundene Hochschulreife
Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Je eher die Bewerbung bei uns eingeht, desto besser.
Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?
Es gibt keine festgelegte Anzahl pro Jahr.
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
Unser Bewerbungsprozess läuft folgendermaßen ab:
  • Bewerbung
  • Vorauswahl nach Bewerbungsunterlagen
  • Vorstellungsgespräch
  • evtl. Praktikum
  • Einstellung
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Die Betreuung während der Ausbildung erfolgt durch qualifizierte Ausbilder (je nach Beruf kaufmännisch oder technisch).

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Ja! Es finden regelmäßige Entwicklungsgespräche statt. Diese dienen für beidseitiges Feedback und schaffen Raum Fragen zu stellen und über Probleme zu sprechen.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?
Unsere Ausbildungsstellen werden nach Tarifvertrag TVAöD vergütet.
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Unser Ziel ist es, Fachkräfte heranzuziehen, die, nachdem sie die Ausbildung bestanden haben, unser Unternehmen als Arbeitnehmende unterstützen.

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen? Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?
Die Stadtwerke Gaggenau bieten unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten an.
In den letzten Jahren haben ehem. Auszubildende folgende Weiterbildungsmöglichkeiten wahrgenommen:
  • Industriefachwirt
  • Betriebswirt VWA
  • Bilanzbuchhalter
  • IHK-Fachkraft Rechnungswesen und Controlling

  • Schweißerkurs
  • Leitungsortung
  • Wasserwärter
  • Weiterbildung zum Vorarbeiter

Und vieles mehr!

    Werden Praktikumsplätze angeboten?
    Wir bieten für Schüler sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich, sowie bereichsübergreifende Praktikumsplätze an.
    Hierfür kann das Praktikumsformular auf unserer Homepage genutzt werden: https://www.stadtwerke-gaggenau.de/de/Ihre-Stadtwerke/Karriere/Praktika/ 

    Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen