Häufige Fragen zur Ausbildung – Tchibo

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bietet ihr an?

Ob kaufmännisch oder technisch, als Mitglied eines Shop Teams oder in unserem Logistikbereich: Tchibo bietet jungen Talenten vielfältige Möglichkeiten und Standorte, um gleich nach der Schule in eine erlebnisreiche Zukunft zu starten. Folgende Stellen bieten wir in der Regel an:

  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel (bundesweit)
  • Industriemechaniker/-in (Hamburg)
  • Koch/ Köchin (Hamburg)
  • Fachkraft (m/w) für Lagerlogistik (Neumarkt)
  • Fachlagerist/-in (Neumarkt)
  • Mechatroniker/-in (Berlin und Hamburg)
  • Fachkraft (m/w) für Lebensmitteltechnik (Berlin)
  • Duales Studium Business Administration (Hamburg)
  • Duales Studium Logistics Management (Hamburg)
  • Duales Studium E-Commerce (Hamburg)
  • Duales Studium Wirtschaftsinformatik (Hamburg)
  • Duales Studium IT Management, Consulting & Auditing (Hamburg)
  • Fachinformatiker für Systemintegration (Hamburg)
  • Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (Hamburg
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei euch aus?

Der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Tchibo unterscheidet sich darin, ob du eine Ausbildung machen möchtest oder dich für ein duales Studium bewirbst. Für eine Ausbildung führst du nach deiner erfolgreichen Online-Bewerbung zwei persönliche Gespräche mit den Ansprechpartnern aus dem Personalbereich und deinem zukünftigen Fachbereich.

Bei einem dualen Studium wirst du nach deiner erfolgreichen Online-Bewerbung zunächst zu einem Telefoninterview eingeladen. Danach erfolgt ein eintägiges Assessment Center mit anderen Bewerben und zum Abschluss führen wir noch ein persönliches Gespräch mit dir.  

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Der Bewerbungsstart für alle Ausbildungsberufe liegt in der Regel ca. 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn, meistens im August oder September. Wann genau es losgeht, erfährst du über die jeweiligen Stellenanzeigen.

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei euch ausgeschrieben?

In unserer Firmenzentrale bieten wir jährlich ca. 15 Plätze für eine Ausbildung oder ein duales Studium an, in unseren Shops variiert die Anzahl der Stellen zwischen 100 und 150 Stellen, in der Logistik zwischen fünf und acht Stellen. 

Wie werden Ausbildungsstellen bei euch vergütet?

In den gewerblichen und kaufmännischen Ausbildungsberufen in der Zentrale erhältst du folgendes Gehalt: 1. Jahr: 850€, 2.Jahr: 950€, 3.Jahr: 1.050€. Gewerbliche Ausbildungsberufe dauern länger und werden im vierten Jahr mit 1.150€ vergütet. Die Bezahlung bei einem dualen Studium liegt bei 950€ im ersten Jahr, 10.50€ im zweiten Jahr, 1.350€ im dritten Jahr und 1.650€ im vierten Jahr.

Als Azubi in unseren Filialen erhälst du je nach Lehrjahr und Standort zwischen 700 und 1.200€ monatlich. 

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei euch zu machen?

Um bei uns eine Ausbildung oder ein duales Studium zu machen brauchst du einen mittleren Schulabschluss. Welcher Schulabschluss schlussendlich Voraussetzung ist, erfährst du bei den jeweiligen Stellenanzeigen auf unsere Karriereseite.  https://www.tchibo-karriere.de/karriere

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung bei euch aus?

Unsere Kollegin Rieke Weller ist während deiner Ausbildung in der Tchibo Zentrale an deiner Seite Zudem bekommst du während der verschiedenen Ausbildungsstationen in den unterschiedlichsten Fachbereichen Ansprechpartner zugeteilt, die sich um dich kümmern. In der Filiale stehen dir unsere Shop- und Area Manager zur Verfügung. Natürlich kannst du dich auch jederzeit an dein Team wenden. 

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Es finden regelmäßig Feedbackgespräche mit deinen Betreuern statt. Als Azubi in der Firmenzentrale hast du nach jedem Fachbereichs-Einsatz ein Feedbackgespräch, also je nach Länge des Einsatzes pro Abteilung alle vier bis zwölf Wochen.

Unterstützt Tchibo seine Azubis mit Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr?

Als Azubi in unserer Firmenzentrale hast du den Vorteil, dass du sowohl unser Mitarbeiterrestaurant als auch unser Freizeitzentrum im Haus nutzen kannst. Im Restaurant bekommst du sogar eine Ermäßigung von 30 Prozent und das Freizeitzentrum kann für nur zwei Euro im Monat genutzt werden. Zusätzlich erhältst du auch einen Zuschuss zu dem HVV-Ticket. Für alle Azubis gibt es unabhängig davon, ob du in der Filiale oder in der Zentrale arbeitest, einen Mitarbeiterrabatt auf alle Tchibo Produkte und monatlich 1kg Kaffee geschenkt. 

Gibt es die Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

Bisher kannst du als Azubi bei uns leider noch keinen Einsatz im Ausland absolvieren. Nur als dualer Student hast du die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren. 

Wie groß sind die Chancen, nach Abschluss meiner Ausbildung übernommen zu werden?

Die Chancen, nach der Ausbildung übernommen zu werden, sind sehr groß. Uns liegt immer viel daran, unsere Azubis und dualen Studenten langfristig für uns zu begeistern.  

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet Tchibo seinen Azubis an? Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?

Tchibo bietet dir verschiedene Seminare an, um dich als Azubi weiterzubilden. So kannst du in der Firmenzentrale an Workshops zum Thema Projektmanagement, EDV, Präsentation, Kommunikation oder Corporate Responsibility teilnehmen. Als Azubi im Shop gibt es ebenfalls spannende Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein Verkaufsseminar und ein kaufmännisches Grundseminar helfen dir, im Arbeitsalltag voll durchstarten zu können. Nach einer erfolgreichen Ausbildung bei Tchibo gibt es die unterschiedlichsten Karrierewege. Manche Azubis aus dem Shop beginnen danach das Programm zum Shop-Trainee und übernehmen dann als Shop Manager eine eigene Filiale. In der Firmenzentrale entscheiden sich viele Azubis für einen Direkteinstieg in ihrem jeweiligen Fachbereich und auch unsere dualen Studenten steigen nach ihrem erfolgreichen Abschluss auf einer Juniorposition im Unternehmen ein.

Ich spreche kein Deutsch, kann ich mich trotzdem bei euch bewerben?

Deutsch ist unsere Unternehmenssprache und es gibt nur wenige Teams, die (ausschließlich) Englisch sprechen. Deswegen können wir nur Bewerber mit Deutschkenntnissen auf dem Niveau B2 berücksichtigen, außer es ist anders in der Stellenausschreibung kommuniziert. Falls Deutsch nicht deine Muttersprache ist, hänge deiner Bewerbung bitte ein entsprechendes Zertifikat über deine Kenntnisse an.

I do not speak German, can I still apply?

German is our company language and there are only a few teams that (exclusively) speak English. Therefore, we only consider applicants with German language skills at level B2, unless it is communicated differently in the job advertisement. If German is not your native language, please attach a certificate of proficiency to your application.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen