Wir bilden in ganz unterschiedlichen Berufen aus, teilweise bieten wir diese mit einem ausbildungsbegleitenden bzw. dualen Studium an. Unser Angebot variiert von Jahr zu Jahr. Neben unseren kaufmännisch/technischen Ausbildungsberufen, kannst du bei uns auch in zahlreiche gewerbliche Berufe einsteigen.
Für das Ausbildungsjahr 2021 ist die Frist leider bereits am 14.02.2021 abgelaufen.Die Ausbildungsstellen für den Ausbildungsstart am 01.08.2022 werden ab Sommer 2021 hier veröffentlicht.
Unser Bewerbungsprozess beginnt mit deiner Bewerbung für eine unserer ausgeschriebenen Ausbildungsplätze, für die du eine Empfangsbestätigung erhältst. Danach prüft die Ausbildungsabteilung deine Bewerbungsunterlagen.
Wenn du in die engere Auswahl gelangst, erhältst du eine Einladung zum zweistündigen Einstellungstest. Dieser unterscheidet sich von Ausbildung zu Ausbildung und enthält verschiedene ausbildungsspezifische Fragen. Bitte habe etwas Geduld, bis du eine Antwort erhältst. So sorgfältig, wie du deinen Lebenslauf und dein Anschreiben geschrieben hast, so sorgfältig bearbeiten wir auch deine Bewerbung. Dies benötigt etwas Zeit.
Nach dem Einstellungstest folgt ein gemeinsames Gespräch, damit wir die Gelegenheit haben uns näher kennenzulernen und eventuelle Fragen deinerseits oder auch von unserer Seite geklärt werden können.
Bei positiver Rückmeldung erhältst du zeitnah eine Einladung zur Unterschrift deines Ausbildungsvertrages und im August beginnt deine Ausbildung. Bei den Einführungstagen lernst du alle Auszubildenden und deine Ausbilderinnen sowie Ausbilder kennen.
Den Bewerbungsprozess und weitere Tipps für eine Bewerbung bei uns findest du im Ausbildungsbereich unserer Homepage: www.wb-duisburg.de
Die Ausbildungsstellen für den Ausbildungsstart am 01.08.2022 werden ab Sommer 2021 hier veröffentlicht.
Schau auch mal auf unserer Homepage nach, da findest du alle Ausbildungsberufe mit Interviews unserer Auszubildenden: www.wb-duisburg.de/unternehmen/Ausbildung/index.php
Durchschnittlich werden je nach Bedarf 30 Ausbildungsstellen über 17 Ausbildungsberufe verteilt pro Jahr ausgeschrieben.
Welchen Schulabschluss du benötigst, ist von Ausbildungsberuf zu Ausbildungsberuf unterschiedlich. Willst du beispielsweise eine Ausbildung als Gärtnerin/Gärtner (m/w/d) oder Berufskraftfahrerin/Berufskraftfahrer (m/w/d) machen, erwarten wir einen Hauptschulabschluss. Wenn du dich hingegen für den Ausbildungsberuf Personaldienstleistungskauffrau/Personaldienstleistungskaufmann (m/w/d) interessierst, dann solltest du die Fachhochschulreife mitbringen.
Jeder unserer acht Geschäftsbereiche besitzt seine eigenen Ausbilderinnen und Ausbilder bzw. Ausbildungsbeauftragten, welche sich vor Ort um unsere Auszubildenden kümmern. Zusätzlich hält die Ausbildungsleitung regelmäßigen Kontakt mit den Auszubildenden und hat immer ein offenes Ohr für sie.
Wir führen regelmäßig Feedbackgespräche mit unseren Auszubildenden. Diese finden mindestens halbjährlich statt. Dazu sind, neben den Auszubildenden selbst, die Ausbilderin/der Ausbilder, die Ausbildungsleitung und die Geschäftsbereichsbereichsleiterin bzw. der Geschäftsbereichsleiter eingeladen.
Unsere Leistungen nach dem TVöD umfassen:
Darüber hinaus bieten wir unseren Auszubildenden die folgenden Sonderleistungen an:
Grundsätzlich ja, es haben bereits mehrere Auszubildende in Kooperation mit den Berufsschulen mehrwöchige Praktika im europäischen Ausland absolviert.
Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung übernehmen wir unsere Auszubildenden entsprechend tarifvertraglicher Vorgaben für ein weiteres Jahr. In dieser Zeit kannst du dich dann auf intern ausgeschriebene Stellen bewerben. Grundsätzlich haben wir ein großes Interesse daran, gut ausgebildete Fachkräfte im Unternehmen zu halten.
Einen typischen Karriereweg gibt es bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg nicht. Je nach Bedarf, persönlicher Befähigung und Wunsch unterstützen wir unsere Auszubildenden gerne in ihrer Entwicklung. Die Aufstiegsmöglichkeiten durch Lehrgänge und Weiterbildungen sind sehr vielfältig, regelmäßig fördern wir Qualifikationsmaßnahmen wie Verwaltungslehrgang, Meisterausbildung, Technikerausbildung oder sogar ein Hochschulstudium.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.