Das hier ist ein Platzhalter für Video-Content von YouTube. Neugierig? Dann schalte die Inhalte jetzt frei.
Ja, ich erlaube die externen Inhalte von YouTube.
Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Infos gibt es in der Datenschutzerklärung.
Hier gibt es (eigentlich) was Cooles zu sehen!
Das hier ist ein Platzhalter für Video-Content von YouTube. Neugierig? Dann schalte die Inhalte jetzt frei.
Ja, ich erlaube die externen Inhalte von YouTube.
Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Infos gibt es in der Datenschutzerklärung.
1
/22
Insgesamt 6 Bewertungen
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Mir gefällt, dass ich mich in meinem Team wohlfühle und man sich gegenseitig unterstützt. Ich bekomme die Chance, Verantwortung zu übernehmen und eigene Aufgaben selbstständig zu erledigen und lerne sehr viel neues dazu.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt, dass der Beruf sehr abwechslungsreich ist und ich kreativ arbeiten, aber gleichzeitig auch praktische Aufgaben übernehmen kann.
Mir gefällt an meiner Ausbildungsfirma, dass ich am Anfang viel in kurzer Zeit lernen konnte, ein nettes Team habe und mir auch Verantwortung übertragen wird. Die Aufgaben sind meist abwechslungsreich und ich bekomme Unterstützung, wenn ich etwas noch nicht so gut kann.
Besser sein könnte, dass manche Abläufe strukturierter organisiert werden und man manchmal noch etwas mehr Zeit für Erklärungen bekommt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Was mir am Beruf Mediengestalter Digital und Print gefällt:
Die Arbeit ist sehr kreativ und abwechslungsreich. Man kann eigene Ideen einbringen, mit modernen Programmen wie Figma, Photoshop, InDesign oder Illustrator arbeiten und sieht am Ende ein greifbares Ergebnis – sei es ein Layout, eine Website oder ein Druckprodukt. Außerdem finde ich spannend, dass man ständig dazulernt, weil sich Trends und Technik schnell entwickeln.
Was nicht so gut ist:
Manchmal sind die Projekte sehr zeitintensiv und man hat auch Termindruck. Außerdem kann es passieren, dass Kundenwünsche sehr detailliert sind und man wenig kreative Freiheit hat. Auch viel Bildschirmarbeit gehört dazu, was auf Dauer anstrengend sein kann.
Positiv:
- Homeoffice (zumindest zum Teil) möglich
- Felxzeiten möglich
- flache Herachien
- respektvoller Umgang untereinander
- familiär und freundschaftlich
- gute technische Ausstattung
- nette Gelegenheiten, um von der Arbeit wegzukommen (Küchenaufenthalt, auf dem Balkon, oder mit Spielen z.B. Tischtennis
negativ:
- das Punktesystem für Azubis
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Positiv:
- Coding
- Layouten
- sich versuchen zu verbessern und neue Ideen zu finden
Negativ:
- im Leerlauf ABMS (wobei die Idee im Leerlauf Testprojekte zu machen in meinen Augen eine sehr gute Alternative ist, wie jetzt zuletzt - von Daher nur halber Kritikpunkt)
- manchmal etwas Zeitdruck