Mit freundlicher Unterstützung der EWE NETZ GmbH
Bei EWE wird nicht nur über die Energiewende gesprochen – sie wird aktiv gestaltet. Aus den Kernbereichen Energie, Telekommunikation und IT entstehen clevere Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung. Jedes Jahr starten rund 100 Azubis und dual Studierende in ihre berufliche Laufbahn. Werde Teil dieser wichtigen Mission!
Zum UnternehmenEinstieg und Miteinander
Der Ausbildungsstart beginnt mit einem Onboarding-Tag und einer Einführungswoche – so gelingt der Einstieg leicht und man lernt direkt viele neue Gesichter kennen.
Im Laufe der Ausbildung warten gemeinsame Events und Veranstaltungen im Konzern, die für Abwechslung und gute Stimmung sorgen. Ob Betriebssport, Fahrsicherheitstraining oder andere Angebote – hier ist für jeden etwas dabei. Und auch die persönliche Weiterentwicklung kommt nicht zu kurz.
Theorie und Praxis
Die Ausbildung kombiniert Werkstatt, Fachbereiche und Berufsschule: In der Ausbildungswerkstatt werden Grundlagen und Basics in Elektrotechnik und IT vermittelt. In den heimatnahen Fachbereichen geht es dann in die Praxis – z. B. in Netzinfrastruktur, Kavernenspeicher oder erneuerbare Energien. Blockunterricht am BZTG in Oldenburg, Wohnmöglichkeiten am EnergieCampus, spannende Exkursionen und eine gezielte Prüfungsvorbereitung sorgen für den perfekten Mix aus Theorie und Praxis. Bei Bedarf gibt es zusätzlich Unterstützung in Mathe.
Rahmenbedingungen
Die Ausbildung bietet viel Flexibilität: Dank Gleitzeit und der Möglichkeit für Home Office in bestimmten Phasen lässt sich der Alltag gut gestalten. In der modernen Ausbildungswerkstatt stehen hochwertige Arbeitsplätze bereit, dazu gibt es eine umfassende IT-Ausstattung mit Notebook, iPhone und allen nötigen Materialien. Auch die persönliche Werkzeugausstattung darf nach erfolgreichem Abschluss behalten werden. Ausgebildet wird für den eigenen Bedarf – eine Übernahme für mindestens zwei Jahre ist garantiert, oft sogar unbefristet. Zusätzlich gibt es Chancen auf Auslandsaufenthalte über Erasmus+ sowie die Möglichkeit, die Ausbildung bei guten Leistungen zu verkürzen.
Neben der Ausbildungsvergütung profitieren Azubis von Urlaubs- und Weihnachtsgeld – insgesamt 14 Gehälter im Jahr. Dazu kommen 30 Urlaubstage sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester.
Für geleistete Mehrarbeit gibt es Zuschläge, außerdem werden vermögenswirksame Leistungen unterstützt. Mit dem Zeitwertkonto besteht zusätzlich die Möglichkeit, freie Zeit flexibel zu gestalten.
Nach der Ausbildung stehen zahlreiche Möglichkeiten im Konzern offen. Frühzeitige Übernahmegespräche und Hospitationen in verschiedenen Bereichen helfen, den passenden Weg zu finden. Ein breitesWeiterbildungsangebot sowie Netzwerktreffen für ehemalige Azubis fördern die persönliche und fachliche Entwicklung. Dank Zeitwertkonto sind auch Sabbaticals oder zusätzliche Freistellungen möglich. Ob als Experte oder in Führung – beide Laufbahnen werden gezielt unterstützt und eröffneten langfristige Perspektiven.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.