Deine Karriere bei Lukas Gläser GmbH & Co. KG

Mit freundlicher Unterstützung der Lukas Gläser GmbH & Co. KG

Empf. Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
Schichtarbeit
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Ausbildung zum Asphaltbauer bei Lukas Gläser

Das ist die Lukas Gläser GmbH & Co. KG

Die Lukas Gläser GmbH & Co. KG aus Aspach (Baden-Württemberg) ist ein mittelständisches Bauunternehmen mit über 160 Jahren Erfahrung und mehr als 240 Mitarbeitenden. Es setzt auf eine starke Mischung aus Erfahrung und frischen Ideen – getragen von motivierten Teams, moderner Technik und regelmäßigen Weiterbildungen. Fairness, Vertrauen und Mitgestaltung sind besonders wichtig.

Zum Unternehmen

Über die Ausbildung zum Asphaltbauer bzw. zur Asphaltbauerin

Der Start in die Ausbildung beginnt mit dem Azubi-Tag. Hier lernen sich alle neuen Azubis und ihre Ausbilder kennen – und beim gemeinsamen Teambuilding-Event wächst das Wir-Gefühl von Anfang an. Dazu gibt's natürlich alle wichtigen Infos rund um die Ausbildung.

Auch danach wird das Miteinander großgeschrieben: Über das Jahr verteilt finden immer wieder Azubi-Ausflüge statt, die den Teamgeist weiter stärken. Wer sich engagiert und gute Leistungen zeigt, hat sogar die Möglichkeit, die Ausbildung zu verkürzen.

Und das Beste: Es werden nur so viele Azubis ausgebildet, wie auch gebraucht werden. Die Chancen, nach der Ausbildung übernommen zu werden, stehen also richtig gut!

Gut zu wissen:

Für die gewerblichen Azubis ist der Freitag in den Zeiten, in denen die Ausbildung im Betrieb geschieht, frei. Wer möchte, kann lernen oder einfach die Zeit genießen. Einigen Azubis hilft dieses Model bei der Ausbildungsverkürzung.

Als Asphaltbauer-Azubi bist du von Anfang an Teil einer festen Kolonne und mitten im Geschehen. Du packst bei allen anfallenden Aufgaben auf der Baustelle mit an und sammelst dabei jede Menge praktische Erfahrung. Ein echtes Highlight ist die Azubi-Baustelle im Winter: Hier übernehmen die Auszubildenden das Kommando – die perfekte Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen und selbst Entscheidungen zu treffen.

Der Berufsschulunterricht findet blockweise in Kerpen (Nordrhein-Westfalen) statt. Während dieser Zeit wohnst du in einem Schülerwohnheim ganz in der Nähe. Um die Kosten musst du dir keine Sorgen machen: Unterkunft, Verpflegung und Fahrtkosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln übernimmt komplett der Ausbildungsbetrieb.

5 Short Facts zur Ausbildung:

  • Azubi-Tag zum Ausbildungsstart
  • Verkürzung möglich
  • Berufsschule im Block in Kerpen (NRW)
  • Azubi-Baustelle im Winter
  • hohe Übernahmechancen
Ausbildungsplatz bei Lukas Gläser sichern!

Das Gehalt bei Lukas Gläser

Dein Ausbildungsgehalt richtet sich nach dem Tarif für das Bauhauptgewerbe. Du profitierst außerdem von tollen Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Die Kosten für das JugendTicketBW werden vollständig übernommen, sodass die Mobilität während der Ausbildung kostenlos ist.

Für gute schulische Leistungen gibt es zusätzlich Zeugnisprämien als Anerkennung. Ein besonderes Highlight: Die beiden besten Abschluss-Auszubildenden aus dem dritten Lehrjahr dürfen jeweils ein halbes Jahr lang einen sogenannten „Azubiflitzer“ fahren – inklusive Tankkarte.

Dein Ausbildungsgehalt (brutto/Monat):

  1. Ausbildungsjahr: 1.080 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 1.300 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 1.550 Euro

So läuft die Bewerbung ab:

Bewerben kannst du dich ganz einfach online über Ausbildung.de oder per E-Mail direkt ans Unternehmen. Wer möchte, kann sie aber auch klassisch per Post schicken. Wichtig ist, dass die Bewerbung vollständig ist. Dazu gehören ein Anschreiben, ein Lebenslauf und das aktuellste Zeugnis. Besonders gut kommt es an, wenn im Anschreiben schon klar wird, warum die Wahl auf genau diesen Beruf gefallen ist und welche Erfahrungen, zum Beispiel durch Praktika oder Hobbys, schon gesammelt wurden.

Tipps fürs Vorstellungsgespräch:

Beim Vorstellungsgespräch geht es darum, den Menschen hinter der Bewerbung kennenzulernen. Ein Anzug ist nicht nötig, aber auf ein gepflegtes Auftreten solltest du schon achten – Jogginghose also besser im Schrank lassen.

Ziel ist es, einen authentischen Eindruck von dir zu bekommen: Wenn du ehrlich zeigst, warum du den Beruf ergreifen möchtest, hast du gute Chancen.

Die Karriere bei Lukas Gläser

Nach deiner Ausbildung steigst du bei uns direkt als Facharbeiter oder Facharbeiterin ein. Doch damit ist noch lange nicht Schluss: Du wirst aktiv dabei unterstützt, auf der Karriereleiter weiter nach oben zu kommen. Gemeinsam planen du und deine Ansprechpartner den weiteren Weg – und das Unternehmen übernimmt sogar die Kosten für deine Weiterbildungen.

Besonders cool: Wenn du Lust hast, kannst du nach deiner Ausbildung noch weitere Qualifikationen erwerben, zum Beispiel einen Lkw-Führerschein oder eine Ausbildung zum Ersthelfer. Auch die klassischen Weiterbildungen in der Baubranche kannst du innerhalb kurzer Zeit und meist nebenberuflich absolvieren. Es steht dir also nichts im Weg – ganz im Gegenteil, deine berufliche Zukunft ist vielfältig.

Deine Karrieremöglichkeiten im Überblick:

  • Vorarbeiter/in
  • Werkpolierer/in
  • geprüfte/r Polierer/in
  • Techniker/in
  • Meister/in
Starte deine Karriere bei Lukas Gläser!