Mir gefällt an Deep Media, dass das Team sehr offen, freundlich und hilfsbereit ist. Außerdem bekommt man als Dualer Student/ Duale Studentin von Anfang an echte und abwechslungsreiche Aufgaben und wird sehr gut mit in den Arbeitsalltag eingebunden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt an dem Ausbildungsberuf sehr gut, dass die Branche sich stetig wandelt und man sich immer mit neuen Trends und Aufgaben beschäftigen kann.
Deep Media Technologies GmbH
Duales Studium
Universität:
Hamburg School of Business Administration
Hamburg
2022
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Mir gefällt die Atmosphäre unter allen Kolleg*innen besonders gut und, dass man in ein tolles Team integriert wird.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der theoretische Teil an der Hochschule ist sehr vielseitig und das Lernen in kleinen Gruppen ist sehr angenehm.
Deep Media Technologies GmbH
Duales Studium
Universität:
Hamburg School of Business Administration
Hamburg
2022
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Bei der SaluVet herrscht eine familiäre Arbeitsatmosphäre: Ab dem ersten Tag wird man als Azubi von allen Kollegen und Kolleginnen herzlich begrüßt und kommt jeden Tag gerne zur Arbeit. Darüber hinaus ist das Thema Nachhaltigkeit in allen Prozessen verankert und schont somit nicht nur die Umwelt, sondern prägt auch das soziale Miteinander bei der SaluVet.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem dualen Studium gefällt mir besonders gut der hohe Praxisbezug. Der Einsatz in den verschiedenen Abteilungen und der Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen gestaltet das Studium sehr interessant und abwechslungsreich.
Mir gefällt das gute Arbeitsklima und die lockere Atmosphäre. Die Kolleginnen und Kollegen haben immer ein offenes Ohr. Ich durfte früh Verantwortung übernehmen und das jeweilige Team beim daily Business unterstützen. Die regelmäßigen Azubi-Treffen machen besonders Spaß.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt, dass man den gesamten Überblick über die verschiedenen Themenfelder von BWL bekommt. Leider verbringt man während des Studiums recht wenig Zeit im Praxisbetrieb.
Mir gefällt sehr gut, dass die Ausbildungsabteilung die neuen dualen Studenten und Auszubildenden zunächst in Einführungswochen dem Unternehmen, aber auch den Kommilitonen näher bringt. So können gut Kontakte geknüpft werden. Außerdem erhält man aufgrund der Größe des Unternehmens einen sehr vielseitigen Einblick in verschiedenste Abteilungen. Fresenius unterstützt die Studierenden, wo es nur geht und man weiß, dass man bei Fragen stets einen Ansprechpartner hat.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, da er sehr vielseitig ist. Zum Einen lernt man natürlich grundlegende BWL-Sachen. Auf der anderen Seite bekomme ich aber auch einen sehr guten Einblick in das Thema Gesundheit und damit einhergehende Problemstellungen. Mein Studium ist sehr zukunftsorientiert und wird stets ein Thema sein.
Das Unternehmen stellt alle technischen Geräte zur Verfügung, bietet ein mehrwöchiges Seminar an, bei dem man als neuer Azubi das Unternehmen hautnah kennenlernen kann sowie hilfreiche Schulungen erhält.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, da er sehr vielschichtig ist und ich nach Abschluss in vielen Branchen einen Job finden kann.
Fresenius bietet seine dualen Studenten und Auszubildene einen sehr ausführlichen Start bei Fresenius. Im Rahmen der Einführungs und seminarwochen werden wir optimal auf unser Studium vorbereitet und lernen das Unternehmen von allen Seiten kennen. Seitens der Ausbildungsabteilung wird man optimal unterstützt und wird direkt in den Unternehmensalltag mit eingebunden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein duales Studium gefällt mir sehr gut, weil ich mit personalspezifischen Themen im täglichen Kontakt bin und dort mein Wissen enorm erweitern kann.
Durch eigenständiges Arbeiten und Learing-by-Doing erlernt man das Aufgabengebiet super schnell und ausführlich. Dadurch kann man mit großer Unterstützung seine Kompetzen ausbauen und wird auf das zukünftiges Arbeitsleben ausgezeichnet vorbereitet.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, da ich durch die große Abwechslung von Theorie und Praxis Lerninhalte perfekt erlernen kann
Du wirst als Azubi schnell integriert und bist Teil von dem Projekt indem du arbeitest, du übernimmst schon früh wichtige Aufgaben, an denen du wächst.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Sehr abwechslungsreich, viele verschiedene Bereiche, top
Große Gruppe von Azubis.
Bei Fragen oder Anliegen wird einem immer geholfen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt die Abwechslung zwischen Theorie und Praxis.
Nicht so gut gefallen mir die Hausarbeiten, welche in der Unternehmensphase geschrieben werden müssen.
Durch eine große Gruppe an Auszubildenden und direkten Kontakt zu ehemaligen Auszubildenden bleiben nie Fragen offen und einem wird immer geholfen, wenn man sich bei etwas rund um den Beruf oder der Ausbildung unsicher ist. Zudem ist die Ausbildung abwechslungsreich, da man eine Vielzahl an Abteilungen durchlaufen kann und so für jedem etwas dabei ist.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Abwechslung zwischen dem Theorie- und Praxisblock sorgt für Abwechslung. Zudem kann man sich durch die zeitliche Trennung gut auf die einzelnen Phasen fokussieren. Die Praxistransferprojekte (Hausarbeiten) in den Unternehmensphasen sind etwas anstrengend, allerdings bereiten diese gut auf die Bachelorarbeit vor, welche am ende des Studiums abgelegt werden muss. Daher fällt dieser Aufwand hinterher eher positiv auf.
- heller Arbeitsplatz
- KollegenInnen stets hilfsbereit und freundlich
- keine hierarchischen Strukturen (man wird als StudentIn vollwertig behandelt)
- Aufgabenbereich über- und unterfordert nicht, Bemühungen werden geschätzt
- Unterstützung bei Prüfungsvorbereitung (z.B. KollegenInnen stehen für Interviews zur Verfügung, lesen Hausarbeiten vor Abgabe, genehmigen Urlaub vor Prüfungen zum Lernen)
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
- BWL mit Interkultureller Qualifikation ebnet die perfekte Grundlage für später. Man legt sich noch nicht auf eine Richtung fest und ist mit rechtlichem und finanziellem Know-how bestens bedient.
- die Fachvertiefung Eventmanagement umfasst neben klassischer Veranstaltungsorganisation so viel mehr. Die Schnittstellen zum Marketing sind göttlich. Man hält sich auch hier für später Türen offen, da es so viele verschiedene Veranstaltungsarten und Themen für Events gibt. Außerdem hat so gut wie jedes Unternehmen eine ÖA-Stelle.
- durch die Arbeit in einem medizinischem Unternehmen bekommt man hier und da interessante Fakten mit.
- man kann erste Berufserfahrung aufweisen und zeigen, dass man seine Nase nicht nur 3 Jahre lang ins Buch gesteckt hat. Bürokommunikation und sonstige social skills lernt man dann doch in der Praxis am besten.