Mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) ist eine private Hochschule mit Spezialisierung auf duale Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Fitness- und Sportökonomie, Gesundheitsmanagement, Fitnesstraining, Ernährungsberatung, Prävention und Gesundheitsmanagement sowie Sport-/Gesundheitsinformatik. Mehr als 4.300 Unternehmen stehen als Praxispartner zur Verfügung.
Zum UnternehmensprofilMit dem Bachelor-Studiengang Sportökonomie an der DHfPG lernst du viele wichtige Fähigkeiten, um im Fitnessmarkt durchzustarten:
Mit Marketing-, Vertriebs- und Controllingprogrammen, Personalmanagement und Kenntnissen in den sportrechtlichen Angelegenheiten kannst du eine Sportorganisation oder ein Sportunternehmen erfolgreich aufstellen und managen.
Du kannst sportliche Entwicklungen und Trends analysieren, um daraus konkrete Strategien und Maßnahmen abzuleiten.
Du bist in der Lage, Marketingkonzepte für die Sportbranche beispielsweise zu den Themen Neuromarketing und Digitalisierung zu planen, durchzuführen und zu betreuen.
Durch neue Kooperationsformen mit Wirtschaftsunternehmen in den Bereichen Sponsoring, Hospitality, Ticketing oder Merchandising kannst du Vereine und Verbände gezielt vermarkten und zusätzliche Umsätze generieren.
Du kennst dich im Bereich der Qualitätszertifizierung aus: Dadurch gelingt es dir, qualitätsgesicherte Angebote und Dienstleistungen DIN-konform am Markt anzubieten.
Über innovative Angebote und Geschäftsmodelle schaffst du es, neue Zielgruppen – beispielsweise aus dem Gesundheitsbereich – anzusprechen, zu integrieren und langfristig zu binden.
Mit gesundheitsorientiertem Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining kannst du Trainingskonzepte planen, anleiten und Erfolge dokumentieren, um damit eine optimale Kundenbetreuung sicherzustellen.
Der Bachelor-Studiengang Sportökonomie befähigt dich dazu, in folgenden Einsatzfeldern tätig zu werden:
Sportinstitutionen:
Vereine im Breitensport
Landes-, Dach- und Fachverbände
Kommerzielle Sportanbieter:
Fitness- und Gesundheitszentren
Sportanlagen und Sportstätten (z. B. von Kommunen, Stadien)
Wirtschaftsunternehmen:
Sportartikelhersteller und -händler
Event-, Marketing- oder Medienagenturen
Sponsoring, Merchandising
Sporttourismus:
Wellnesshotels
Anbieterfirmen von Sport- und Gesundheitsreisen
Sonstige:
Marktforschungsinstitute
Sportmedien
Du bekommst i. d. R. zwischen 400 und 700 Euro, bezogen auf eine 32- bis 35-Stunden-Woche.
Das Gehalt steigt bis zum letzten Studienjahr.
Die Studiengebühren werden vom Ausbildungsbetrieb übernommen.
Deine Bewerbung kannst du per E-Mail abschicken.
Wenn du dich an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement bewirbst, sollte aus deiner Bewerbung deutlich hervorgehen, warum du das duale Studium Sportökonomie an der DHfPG aufnehmen möchtest.
Achte auf Richtigkeit deiner Angaben und darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind.
Zum Bewerbungsgespräch solltest du in einem Outfit im Casual-Business-Stil erscheinen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.