Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Als duale Studentin werde ich im Unternehmen sehr herzlich aufgenommen. Die Arbeitsatmosphäre ist sehr freundlich und angenehm. Besonders gut gefällt mir das hohe Maß an Verantwortung, das uns dualen Studenten übertragen wird - getreu unserem Motto "Bold Moves". Ich wurde von Anfang an wie eine vollwertige Mitarbeiterin behandelt und durfte ein sehr spannendes Kundenprojekt leiten. Doch auch innerhalb von DualStudy gibt es eine Vielzahl an Optionen, tolle Projekte zu übernehmen und sich für die Studenten zu engagieren.
Einzigartig bei HPE ist auch, wie sehr ich unterstützt werde: Mit meiner DualStudy-Managerin habe ich einen persönlichen Coach, der mich individuell auf meinem Weg begleitet, meine Stärken und Entwicklungspotenziale identifiziert und mir neue Karrieremöglichkeiten aufzeigt.
Aber auch finanziell werde ich sehr gut unterstützt, so dass ich vom ersten Tag meines Studiums an finanziell unabhängig von meinen Eltern bin. Zudem ist es überaus spannend, bei jedem meiner Praxiseinsätze Einblicke in eine andere Abteilung zu erhalten. Dies erleichtert mir nach Abschluss meines Bachelors die Entscheidung, in welcher Rolle ich im Unternehmen landen möchte.
Besonders dankbar bin ich für die finanzielle und organisatorische Unterstützung der HPE bei meinem theoretischen Auslandssemester in Schweden und meinem praktischen Auslandseinsatz. Dies sind einzigartige Möglichkeiten, mich in einem internationalen Umfeld beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Am dualen Studium gefällt mir am besten, dass ich Praxis und Theorie miteinander verbinden kann. Gerade in der IT-Branche ist das sehr wichtig, da sie einerseits sehr praxisorientiert ist und sich andererseits sehr schnell weiterentwickelt.
Ich habe mich für das Studium "Wirtschaftsinformatik" mit dem Schwerpunkt "Data Science" entschieden, weil es sehr wertvoll ist, mit den großen Datenmengen, die überall anfallen, umgehen zu können. Ich finde es sehr spannend, mit Hilfe von Statistik, maschinellem Lernen und vor allem KI wertvolle Erkenntnisse aus Datensätzen zu gewinnen. "Data Science" ist ein großer Bereich in der Informatik, der sehr viele Unterthemen wie "Data Engineering", "Data Analysis" und "Machine Learning" umfasst.
Was mich im Studium am meisten begeistert hat, ist, dass viele unserer Dozenten aus erfolgreichen Unternehmen (z.B. "Porsche" aus der Automobilbranche) kommen und konkrete Praxisbeispiele mit uns bearbeiten. Dadurch wirken die Inhalte weniger abstrakt und werden greifbarer.
Allerdings muss auch erwähnt werden, dass das duale Studium durch den dreimonatigen Wechsel zwischen Praxis und Theorie durchaus anspruchsvoll sein kann, vor allem in den Prüfungsphasen. Mit Disziplin, einem guten Zeitmanagement und der Priorisierung von Aufgaben lassen sich diese Phasen jedoch gut bewältigen. Aus meiner Sicht überwiegen die Vorteile des dualen Studiums bei weitem.