Mit freundlicher Unterstützung von ADVA Networking SE
ADVA Optical Networking SE ist ein internationaler Anbieter von Telekommunikationsausrüstung und hat sich auf glasfaserbasierte und mobile Datenübertragungstechnik spezialisiert. Damit will ADVA die Einführung von leistungsfähigen Cloud- und Mobilfunkdiensten ermöglichen, die auch große Datenmengen oder Sprach- und Videosignale möglichst schnell transportieren Ziel des Unternehmens ist es, ein Innovationsführer zu sein, der mit Fokus auf höchste Kundenzufriedenheit den Aufbau leistungsfähiger Netze vorantreibt.
Zum UnternehmensprofilDiese Bereiche durchläufst du in deiner Ausbildung bei ADVA:
Produktion
Logistik
Mechanik
Modultest
Systemtest und -parametrierung
Technischer Kundendienst
Produktüberführung Entwicklung/Serienproduktion
Der schulische Teil deiner Ausbildung findet im Blockunterricht am staatlichen Berufsschulzentrum in Ilmenau statt. Da steht dir dann auch dein Platz Wohnheim zur Verfügung. Zusätzlich nimmst du an vielen überbetrieblichen Ergänzungslehrgängen teil – beim Bildungscenter Südthüringen in Zella-Mehlis und beim Bildungsträger Meiningen. Du hast außerdem interne Lehrgänge in deiner Ausbildungsabteilung, zum Beispiel lernfeldorientierte Praxismodule oder Kurse zur Prüfungsvorbereitung. Darüber hinaus bearbeiten Azubis bei ADVA auch teamübergreifende Projekte und betreuen Praktikanten.
In deiner Ausbildung bei ADVA bekommst du eine außertarifliche Vergütung:
Jahr: 947 Euro
Jahr: 1.000 Euro
Jahr: 1.108 Euro
Darüber kannst du dich außerdem freuen:
variable Gehaltsbestandteile in Höhe von zusätzlich durchschnittlich 16 % des Jahresentgelts, abhängig von persönlicher Zielerfüllung und Firmen-Jahresergebnis
Fahrtkostenzuschuss
Sport- und Fitnesszuschuss
Das sind Beispiele für eine erfolgreiche Karriere bei ADVA:
Lisa: Ausbildungsabschluss 2015, Fortbildung zur Staatlich geprüften Technikerin, jetzt Senior Technical Services Engineer
Daniel: Ausbildungsabschluss 2014, Fortbildung zum Staatlich geprüften Techniker, jetzt System Consultant
Das Gute bei ADVA: Aufstiegsfortbildungen, zum Beispiel zum*zur Staatlich geprüften Techniker*in werden finanziell und mit Freistellungen unterstützt. Du kannst außerdem an internen Weiterbildungen über die ADVA University oder über die Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramme teilnehmen.
So wirst du auf deinen zukünftigen Job vorbereitet: In dem letzten halben Jahr deiner Ausbildung wirst du bereits in derjenigen Unternehmensabteilung eingesetzt und eingearbeitet, in die du nach deiner Ausbildung voraussichtlich übernommen wirst.
So läuft das Auswahlverfahren bei ADVA:
Unterlagensichtung
Bewerbungsgespräch vor Ort oder/und online
Praktischer Bewerbertest mit Fokus auf den Schwerpunkten:
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Problemlösungsfähigkeit
Methoden- und Sozialkompetenz
Ein Tipp von ADVA: Deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung sollten klar erkennbar sein. Einen Vorteil hast du, wenn du schon erste Erfahrungen im technischen Bereich hast, zum Beispiel durch Freizeitbeschäftigung oder Praktika. Du solltest außerdem Spaß an den Fächern Mathe und Physik haben. Ansonsten achte im Gespräch darauf, dass du dich nicht verstellst und authentisch auftrittst.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.