Mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse
Die Techniker Krankenkasse (TK) ist mit über 12 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse in Deutschland. Sie wurde vor mehr als 140 Jahren gegründet und entwickelt seither innovative Lösungen, um die Gesundheit der Menschen zu fördern und das Gesundheitssystem weiterzuentwickeln. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Hamburg, außerdem gibt es viele weitere Standorte deutschlandweit. Heute beschäftigt die TK über 15.000 Mitarbeitende und mehr als 600 Auszubildende.
Zum UnternehmensprofilSchon beim Bewerbungsgespräch wird geschaut, welcher Bereich am besten zu dir passt und wo du deine Ausbildung beginnen kannst. Und auch während deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, verschiedene Aufgabenbereiche kennenzulernen. So bekommst du einen umfassenden Einblick in die Arbeit der TK und kannst dir schon mal überlegen, in welchem Bereich du nach der Ausbildung arbeiten möchtest. Die TK hat nämlich eine Übernahmequote von fast 90 Prozent.
Deine Ausbildung startet mit den Ausbildungsbegrüßungstagen in der Unternehmenszentrale in Hamburg. Dort lernst du alle anderen Azubis und dual Studierenden kennen und kannst dich schon mal vernetzen.
Die Ausbildung dauert regulär 2,5 Jahre. Je nach Bundesland besuchst du dabei entweder zweimal pro Woche die Berufsschule oder nimmst am Blockunterricht in den modernen Bildungszentren der TK teil. Darüber hinaus finden Seminare statt, in denen du dich mit verschiedenen Schwerpunkten wie beispielsweise Kommunikationstraining beschäftigst.
Außerdem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten: Du arbeitest 35,5 Stunden pro Woche und kannst dir deine Zeit zwischen 6 und 20 Uhr flexibel einteilen. Je nach Ausbildungsdauer und Praxiserfahrung ist auch Homeoffice möglich.
Short Facts:
Bei der TK gilt ein hauseigener Tarifvertrag, der dir eine attraktive Ausbildungsvergütung sichert.
So viel verdienst du brutto pro Monat:
Dazu kommen noch einige Extras:
Im Gespräch selbst möchte die TK dich vor allem persönlich kennenlernen. Ein gepflegtes und ehrliches Auftreten sind wichtig – also keine Angst, sei einfach du selbst und freu dich auf ein freundliches Gespräch.
Während deiner Ausbildung kannst du verschiedene Bereiche kennenlernen und so herausfinden, was dir am meisten liegt. Regelmäßige Gespräche mit deinem Ausbilder oder deiner Ausbilderin helfen dir dabei, deine Ziele im Blick zu behalten und deinen Weg erfolgreich zu gehen.
Auch nach der Ausbildung stehen dir viele Türen offen: Die TK bietet zahlreiche interne Weiterbildungen an. Wenn du später mal eine Führungsrolle übernehmen möchtest, gibt es dafür sogar ein spezielles Programm. So kannst du deine Karriere nach deinen Wünschen gestalten.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.