243 Bewertungen für Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Als Azubi ist man hier nicht nur eine Nummer, sondern ist fester Bestandteil einer Abteilung.
Die Arbeitskollegen sind auch jederzeit für einen da, es ist wirklich wie beschrieben ein familiäres Miteinander.
Was ich als großen Vorteil sehe, ist die Gleitzeit und alle weiteren Benefits, also Homeoffice in der Ausbildung zu haben ist wirklich Luxus.
Auch jetzt nachdem ich die Ausbildung abgeschlossen habe, ist alles harmonisch und ich fühle mich Wohl im Verbund.
Sei schlau und komm zur Conti.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ich bin eine Person, die sich gerne mit Menschen und Finanzen beschäftigt und deshalb war diese Ausbildung einfach nur ein Griff in die Goldgrube.
Auch wenn man noch keine Ahnung von Versicherungen hat, wird man super in das Thema eingeleitet und man lernt einfach viel für sein Leben.
Als Auszubildender wird man sehr gut behandelt und optimal auf seine Abschlussprüfung vorbereitet. Man hat ein junges Ausbilderteam an seiner Seite, dass einen jederzeit unterstützt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf ist sehr vielseitig. Man lernt mit unterschiedlichen Menschen umzugehen und lernt dadurch viel für das Leben.
Die Ausbildung bei TauRes war ein sehr gelungener und interessanter Mix aus fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung. Ich hatte nicht nur die Möglichkeit, während der Ausbildungszeit durch Hospitationen den Beruf und TauRes als Unternehmen besser kennenzulernen, sondern auch mich selbst . Sei es durch die jährliche Azubifahrt, bei der wir Auszubildenden ganz ohne Führungskräfte über Visionen, Selbstwahrnehmung und persönliche Entwicklung gesprochen haben, oder durch zahlreiche freiwillige Seminare zu Themen wie Mindset, Kommunikation und vielem mehr, die wesentlich zu meiner persönlichen Reifung beigetragen haben.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefiel besonders die Flexibilität der Arbeitszeiten sowie die Abwechslung zwischen Schul- und Arbeitstagen. Auch die Möglichkeit, das gesamte Unternehmen in Form von Hospitationen kennenzulernen, war für mich eine große Chance, um einen umfassenden Einblick in verschiedene Bereiche zu erhalten und ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge im Unternehmen zu entwickeln. Zusätzlich habe ich den festen Homeoffice-Tag pro Woche sehr geschätzt – er hat mein eigenverantwortliches Arbeiten gefördert und mir ermöglicht, konzentriert/eigenständiger an Aufgaben zu arbeiten.
Klare Abläufe und Strukturen mit der Möglichkeit zur freien Kreativen Entfaltung. Kollegen und Chefs die sich für dich einsetzen und mit dir Lösungen suchen.
Bei Axa herrscht ein mega angenehmes Arbeitsklima. Alle Mitarbeiter und auch die Führungskräfte empfangen einen herzlichst und begegnen einem auf Augenhöhe. Jeder ist offen, freundlich und bietet Hilfe an. Zudem gibt es neben den individuellen und modern eingerichteten Bürogebäuden, auch für Azubis die Möglichkeit HomeOffice zu machen. Man wird also von Anfang an, als vollwertiger Kolleg*in und als festes Bestandteil des Axa-Teams angesehen.
Die Arbeit ist abwechslungsreich und macht Spaß, da man sich immer neuen Aufgaben widmen kann und Projekte mit organisieren kann, die nicht zum Arbeitsalltag gehören. So sind ständige Weiterentwicklungsmöglichkeiten immer gegeben.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Besonders der Innendienst, spiegelt das Gegenteil der Vorurteile gegenüber der Versicherungsbranche dar. Durch das offenen Bürokonzept und das angenehme Arbeitsklima, geht man gerne zur Arbeit, besonders um sich mit Arbeitskolleg*innen auszutauschen. Trotzdem ist man flexibel, kann HomeOffice machen und hat zusätzlich die Möglichkeit das Gleitzeit-System auszunutzen.
Aber auch wenn man eher extrovertiert ist, kann man im Außendienst mit Selbstbewussein und Kundenkontakt punkten und in vielen Sparten Wissen aneignen und weitergeben.
Man hat also viele Chancen sich weiter zu entwickeln, damit kein trister und monotoner Arbeitsalltag entsteht man erlernt zudem auch wichtige Kenntnisse für den Alltag.
Die Betreuer und auch die Arbeitskollegen sind bei Unklarheiten IMMER sofort zur Stelle. Wenn man eine schwierige Aufgabe hat oder einfach im Allgemeinen nicht weiterkommt steht man nie alleine da. Man findet immer irgendwie irgendwo einen Kollegen oder Betreuer der einem weiterhilft.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt das Selbstständige in meinem Beruf. Man hat niemanden über sich der mit dem Finger wedelt und einem sagt was und wie man etwas machen soll. Jedoch ist es in unserem Beruf manchmal schwer ein gutes Image zu behalten da viele Menschen negativ von Versicherungsangestellten denken. Solange man jedoch seine Arbeit richtig macht und dem Kunden/ Der Kundin zeigt das man Vertrauensvoll ist hat man sehr gute Chancen ein schönes gesundes Verhältnis zu vielen Kunden/innen zu haben.
Mir gefällt die Arbeitsatmosphäre im Büro und das alle mit Spaß an der Sache rangehen.
Jeder MItarbeiter ist freundlich und möchte einem helfen und was beibringen.
Als Azubi wurde ich immer stets sehr gut von meinem Ausbilder während der Ausbildungszeit betreut.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Vielseitigkeit. Was mir nicht so gut gefallen hat, war das die Abteilungen kurz an einem Tag vorgestellt wurden und keine tieferen Einblicke in den tatsächlichen Dienst stattgefunden haben um die Entscheidung der Zielabteilung zu vereinfachen
Als dualer Student hat man bei der VHV die Möglichkeit, viele verschiedene Bereiche und Abteilungen kennenzulernen. Man ist sehr flexibel und es werden einem viele Freiräume gelassen. Auch die FHDW als Partnerhochschule ist eine verlässliche und moderne Uni. Es macht spaß, dort zu studieren.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Am besten finde ich die Abwechslung zwischen Theorie und Praxis.