Insgesamt 3 Bewertungen für Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in
Ich würde diese Firma nicht weiterempfehlen!
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr, da man sehr viel können und lernen muss, aber auch erfährt, wie der Körper funktioniert und aufgebaut ist. Besser wäre, wenn man noch mehr Praxis hätte und berufsbezogene Erfahrungen bekommt.
Ich bin erst am Ende des 2. Semesters.
Der Unterricht ist in Theorie und Praxis geteilt (je 4 Stunden).
Im Theorieunterricht lernt man alles rund um den menschlichen Körper, dessen Erkrankungen und Aufbau. Zusätzlich werden die Fächer Biologie und Chemie gelehrt. Es ist viel zu Lernen, daher sollte man für die Ausbildung viel Lernmotivation mitbringen sowie ein großes Interesse am menschlichen Körper, Biologie und Chemie.
In der Praxis lernt man die verschiedenen Geräte und Techniken kennen, welche für den Beruf gebraucht werden. (z.B. Trennverfahren, Vorgehen bei Blutgruppenbestimmungen, Differenzierungsmöglichkeiten für Bakterien, Färben von Geweben).
Ab dem 4. Semester beginnen die Praktika in den verschiedenen Bereichen in den klinischen Laboren: Pathologie, Zentrallabor, Blutspendedienst, Krankenpflege, usw.
Es sollte jedem klar sein, dass der Beruf mit Gesundheitsrisiken (Infektiöses Material) und unangenehmen Dingen (Urin, Stuhl, Bakterien, Pilze) einhergeht. Wer damit kein Problem hat und sich motivieren kann, auch nach einem langen Schultag für seine Interessen zu lernen, sollte sich näher über den Beruf informieren.
Nach dem Abschluss gibt es viele Orientierungsmöglichkeiten in verschiedenste Richtungen.
Ich würde gerne meine Kreativität und meinen Enthusiasmus für diesen Bereich nutzen, um meine Ausbildung erfolgreich abzuschließen und danach mein Wissen einzubringen, um Menschen helfen zu können.
Bitte erlaube uns deinen Standort zu verwenden, um dir passende Stellen in deinem Umkreis
anzuzeigen. Wir benutzen deinen Standort lediglich zur Anzeige von Stellen in deiner Umgebung.