Wir haben euch auf Instagram gefragt: „Wie wichtig ist dir Karriere?“ Über 60 Prozent von euch sagen, dass Karriere super wichtig ist. Das ist sehr verständlich – schließlich wird das Leben immer teurer und der Urlaub bezahlt sich auch nicht von allein. Vielleicht hast du aber auch andere Gründe, warum du unbedingt Karriere machen möchtest. Verrat es uns gerne auf Instagram.
Doch es gibt bestimmt noch andere Dinge, die für dich eine gute Ausbildung ausmachen, oder? Wir haben uns damit mal etwas genauer auseinandergesetzt und verraten dir, wie du herausfinden kannst, was dir an einer Ausbildung wichtig ist. Außerdem gibt es von uns on top ein paar Tipps, wie du erkennst, welches Unternehmen zu deinen Ansprüchen passt.
„Was ist mir überhaupt an einer Ausbildung wichtig?“ – Wenn du dich für eine Ausbildung interessierst, dann ist dir diese Frage bestimmt schon mal in den Kopf geschossen. Ob nun Geld, Karriere oder spannende Aufgaben, jede:r hat seine eigenen Ansprüche an eine gute Ausbildung. Auf diese Aspekte könntest du bei einer Ausbildungssuche achten:
Das Gehalt ist oft das erste, woran man bei einer Ausbildung denkt – und das aus gutem Grund. Es gibt dir finanzielle Unabhängigkeit und die Möglichkeit, dir kleine oder auch größere Wünsche zu erfüllen, ohne immer auf Unterstützung angewiesen zu sein. Gerade bei jungen Leuten, die vielleicht das erste Mal ihr eigenes Geld verdienen, ist die Höhe der Ausbildungsvergütung ein zentraler Punkt.
Unsere Tipps:
Ein gutes Team kann den Unterschied machen. Das Betriebsklima beeinflusst aber nicht nur deine Motivation, sondern auch deine Lernbereitschaft: Fühlst du dich akzeptiert und unterstützt, traust du dich eher, Fragen zu stellen und neue Aufgaben anzupacken. Auch das Verhalten deiner Ausbilder:innen spielt hier eine wichtige Rolle. Sind sie freundlich und geduldig, macht das Lernen direkt mehr Spaß – und du fühlst dich als wertvoller Teil des Teams.
Unsere Tipps:
Viele Azubis wünschen sich nicht nur eine gute Ausbildung, sondern auch direkt Perspektiven für die Zukunft. Betriebe, die klare Karrierewege aufzeigen oder zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten, punkten bei jungen Leuten. Schließlich möchtest du dich weiterentwickeln und nicht auf der Stelle stehen bleiben.
Unsere Tipps:
Zum Thema „Wie wichtig ist Karriere machen?” haben wir übrigens auch ein YouTube-Video gemacht. Schau es dir gerne an:
Die Zeiten, in denen es hieß, „die Arbeit geht vor allem anderen“, sind längst vorbei. Das seht ihr auch so, unsere Instagram-Umfrage ging nämlich noch weiter: Die Hälfte von euch finden, dass eine Work-Life-Balance noch wichtiger ist, als Karriere zu machen. Verständlich, immerhin kann eine Ausbildung, die dich komplett vereinnahmt, schnell zur Belastung werden.
Unsere Tipps:
In der Ausbildung lernst du die Grundlagen für deinen Beruf. Deshalb sollte es dir wichtig sein, dass du nicht nur als „Kaffeekocher:in“ endest, sondern wirklich etwas mitnimmst. Ein guter Ausbildungsbetrieb sorgt dafür, dass du nicht nur die Basics lernst, sondern auch die Möglichkeit bekommst, eigenständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Dass das wichtig ist, zeigt auch der azubi.report 2024.
Unsere Tipps:
Viel lernen ist ja schön und gut. Aber wie cool wäre es, wenn du tatsächlich auch Spaß am Beruf hättest? Deshalb ist es umso wichtiger, dass du dir gut überlegst, welcher Beruf zu dir passen könnte – schließlich arbeitest du vielleicht den Rest deines Lebens in diesem Job.
Unsere Tipps:
Ein moderner, nachhaltiger oder familienfreundlicher Ausbildungsbetrieb ist für viele Azubis wichtig. Ein positives Image zeigt, dass der Betrieb Wert auf seine Mitarbeitenden legt – und das spürst du oft auch im Arbeitsalltag. Außerdem macht es dich bestimmt stolz, für ein Unternehmen zu arbeiten, das bei anderen einen guten Ruf hat.
Unsere Tipps:
Nach der Ausbildung direkt übernommen zu werden, ist ein Traum vieler Azubis. Das gibt dir Sicherheit und zeigt, dass der Betrieb langfristig mit dir plant. Unternehmen, die klar kommunizieren, wie hoch die Übernahmequote ist, wirken besonders attraktiv.
Unsere Tipps:
Als jemand, der lange Zeit zwischen zwei Städten gependelt ist, kann ich dir sagen: Ein langer Arbeitsweg ist richtig ätzend. Eine Ausbildung an einem Ort, den du gut mit Bus, Bahn oder dem Fahrrad erreichen kannst, spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Und glaub mir, das macht deinen Alltag entspannter.
Unsere Tipps:
Ist es dir wichtig, mit deiner Arbeit einen positiven Beitrag zu leisten? Da bist du nicht die einzige Person! Ob Nachhaltigkeit, soziales Engagement oder Innovationen: Wenn du das Gefühl hast, dass deine Arbeit wirklich etwas bewirkt, gehst du mit viel mehr Motivation an den Start.
Unsere Tipps:
Bevor du dich für eine Ausbildung entscheidest, solltest du dir überlegen, was dir persönlich wichtig ist. Hier sind einige Tipps, wie du das herausfinden kannst:
Jede:r Azubi hat andere Vorstellungen davon, was eine gute Ausbildung ausmacht – und das ist auch gut so. Ob Karriere, Gehalt oder das Betriebsklima: Wichtig ist, dass du weißt, was dir am Herzen liegt und aktiv nach einem Betrieb suchst, der zu dir passt. Am Ende geht es um dich, deine Bedürfnisse und, dass du den passenden Ausbildungsplatz für dich findest.
Alicja arbeitet seit 2023 als Online-Redakteurin bei Ausbildung.de. Sie beschäftigt sich seitdem viel mit Ausbildungs-Themen – darunter auch, was (angehenden) Azubis an der Ausbildung wichtig ist.
Sharing is Caring
– teile diesen Artikel