Alle unter euch, die eine Ausbildung als
Veranstaltungskaufmann absolvieren möchten, kommen also voll auf ihre Kosten. Ein
weiterer Arbeitgeber in dieser Branche könnte die Messe in Erfurt sein, die die
Zweitgrößte in den ostdeutschen Ländern ist und neben Ausstellungen, Tagungen
und Kongressen auch für Konzert-, TV- und Sportereignisse genutzt wird. Weitere
Unternehmen, an die du deine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz schicken
kannst, sind E.ON Thüringer Energie AG, das größte
Energiedienstleistungsunternehmen des Bundeslandes, Bosch Solar Energy AG, ein
Wafer- und Solarzellenproduzent oder die Landesbank Hessen-Thüringen, kurz
Helaba, die in Erfurt einen ihrer beiden Hauptsitze hat. Doch auch alle
zukünftigen Azubis der Informatik-Branche werden in der Stadt einen passenden
Ausbildungsplatz finden, da hier mehrere große IT-Dienstleister, wie IBM oder
T-Systems, ansässig sind.
Alle Zugezogenen sollten vor
Beginn ihrer Ausbildung in Erfurt wissen, dass die Einwohner auch unter dem
Spitznamen Puffbohnen bekannt sind. Die Bohnen wurden in der Stadt bereits im
Mittelalter angebaut und waren ein wichtiges Nahrungsmittel für die
Bevölkerung, heute gibt es für jedes neugeborene Kind in Erfurt eine Puffbohne
aus Plüsch. Neben Bohnen sollte man sich für eine Ausbildung als Koch in Erfurt
aber noch mit weiteren kulinarischen Spezialitäten auskennen: Besonders bekannt
sind Thüringer Bratwurst und Erfurter Schittchen, einer der ältesten
Weihnachtsstollen Deutschlands. Was du dir ebenfalls nicht entgehen lassen
solltest, ist der Thüringer Zoopark Erfurt, einer der flächenmäßig größten
deutschen Zoos. Er beherbergt 1.200 Tiere aus 128 Arten, darunter die
afrikanischen Tiere Löwen, Giraffen und Nashörner. Von der Steppe zum Wasser
kommst du hier schneller als in Afrika – im Aquarium am Nettelbeckufer kannst
du rund 3.000 Tiere bestaunen. Für die eigene Abkühlung machst du dich am
besten auf den Weg zum Fluss Gera, der durch die Stadt fließt. Hier kannst du
die Beine hochlegen und dich von den langen Fußmärschen erholen. ;-) Genug
Kraft getankt? Dann stürze dich nach Feierabend während deiner Ausbildung ins
Erfurter Nachtleben, es gibt ein breites Spektrum an Clubs und Diskotheken, die
du ausprobieren kannst. Eine klassische Großraumdisko ist der Musikpark, das
Cosmopolar hat einen Schwerpunkt auf House- und Electro-Musik. Junge Leute
triffst du auch in den Studentenklubs der Stadt, der Engelsburg in der Altstadt
und dem Uni-Kum auf dem Campus. Du willst dich während deiner Ausbildung nicht
beim Tanzen, sondern beim Sporteln austoben? Auch das ist kein Problem, denn in
Erfurt befinden sich zahlreiche Sportanlagen, auf denen nationale und
internationale Wettkämpfe stattfinden. Besonders bekannt ist die Stadt als
Hochburg des Eis- und Radsports, schließlich kommen hier die
Eiskunstläuferinnen Gunda Niemann-Stirnemann und Franziska Schenk her.
Martin Luther in Erfurt studiert hat?
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.