Wenn du dich
für eine Ausbildung in Freudenstadt
interessierst, dann ist es zu allererst ja erstmal wichtig, zu checken, welche
Unternehmen und Branchen gibt es überhaupt und welche Ausbildungsberufe werden
angeboten. Also, dann schauen wir uns das doch mal genauer an. Im eigenen
Industriegebiet von Freudenstadt haben sich unter anderem die Gebrüder Schmid
GmbH + Co., hier werden Photovoltaik, Leiterplatten und Flachbildschirme
produziert und die Robert Bürkle GmbH, spezialisiert auf Maschinen zur
Oberflächenveredelung, angesiedelt. Ebenfalls ortsansässig sind die Georg Oest
Mineralölwerk GmbH & Co. KG, und die Hermann Wein GmbH die Schwarzwälder
Schinken produziert. Im Einzelhandel sind fast alle großen Ketten wie Lidl,
Deichmann, Bauhaus, Rewe, dm und Fielmann vor Ort. Hier werden regelmäßig
Augenoptiker, Drogisten, Kaufmänner und Kauffrauen im Einzelhandel, Fachkräfte
für Lagerlogistik, Handelsfachwirte und Verkäufer gesucht. Bei der
Strabag AG kannst du Straßenbauer werden und bei Remondis Berufskraftfahrer.
Entspannen im
Panoramabad oder das Handicap im Golfclub verbessern. Neben einer Ausbildung in Freudenstadt kommst du auch in
den Genuss von vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Im Winter kannst du Ski
fahren ohne dafür in die Alpen zu müssen und im Sommer bieten sich die Berge
als Mountainbike oder Wander-Revier an.
Außerdem kannst du zwischen zwei Kinos wählen und eine Disco gibt es auch. Zum feiern bietet sich auch die Freudenstädter Kneipennacht an.
Und falls das alles nicht reicht, Stuttgart ist nur 65 Kilometer entfernt und erfüllt dann alle weiteren Bedürfnisse nach HalliGalli und RemmiDemmi.
es in Freudenstadt ein Besucherbergwerk gibt?
das Hotel Palmenwald ein Drehort der ARD-Serie „Der Schwarzwaldhof“ ist?
Costa Cordalis im Stadtteil Kniebis wohnt?
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.