Du möchtest eine Ausbildung machen, die mit
den Medien zu tun hat? Dann bewirb dich bei der hessischen Landesmedienanstalt,
die ihren Sitz in Kassel hat. Ebenfalls in den Medien aktiv wärst du bei der
einzigen in der Stadt erscheinenden Tageszeitung, der
„Hessisch/Niedersächsischen Allgemeinen“, kurz HNA. Und wusstest du schon, dass
die Schauspielerin Ulrike Folkerts in Kassel geboren wurde? Wenn es bei dir
ähnlich turbulent zugehen soll wie bei der Tatort-Kommissarin, dann absolviere
deine Ausbildung bei der hessischen Polizei. Hier kannst du auf Verbrecher-Jagd
gehen und für Recht und Ordnung sorgen. Ähnlich spannend geht es auch bei der
Hessischen Landesfeuerwehr, kurz HLFS, zu. Hier kannst du dich theoretisch und
praktisch ausbilden lassen, ob du nun zur Freiwilligen Feuerwehr oder zur
Bundesfeuerwehr möchtest.
In Kassel solltest du als
Zugezogener Eines drauf haben – den regionalen Dialekt „Kasselänerisch“. Und
damit du auch ansonsten bei den Einheimischen mitreden kannst, sollte außerdem
die Besichtigung der höchsten Bauwerke, der Kirchturm der Lutherkirche, der
Herkules und die Doppeltürme der Martinskirche, auf deiner Programmliste
stehen. Damit du schnell von A nach B kommst, kannst du das
Fahrradvermietsystem „Konrad“ nutzen, bei dem 500 Räder auf 50 Stationen im
Stadtgebiet verteilt sind. Weiter geht es mit dem Drahtesel dann an die
Fuldaaue, die in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Naherholungsgebiet
geworden ist. Also schnapp' dir nach Ende eines anstrengenden Tages während
deiner Ausbildung ein paar Freunde und macht euch auf den Weg, um am Flussufer
zu chillen und den neuesten Tratsch und Klatsch auszutauschen. Wenn ihr dann am
Wochenende mehr erleben wollt, hat Kassel euch verschiedene regelmäßig
stattfindende Veranstaltungen zu bieten. Beispielsweise finden im Sommer der
Christopher Street Day und zur Adventszeit zwei Weihnachtsmärkte in der
Innenstadt statt. Hier kann man bei einem Glühwein über den Markt schlendern
und sich das ein oder andere Andenken kaufen. Du möchtest als Ausgleich zu
deiner Ausbildung Sport treiben? Dann nutze dir Nähe Kassels zum Fluss und werde
im Wasserport, wie zum Beispiel rudern, aktiv. Ansonsten gibt es in der Stadt
zahlreiche weitere Sportvereine zu klassischen Sportarten, wie Leichtathletik
oder Eishockey. Wer es ausgefallener mag, kann sich im Floorball bei den UHK
Kassel Rangers probieren.
man zwischen Kasselern, Kasselanern und Kasselänern unterscheidet? Zugezogene sind Kasseler, in der Stadt geborene Kasselaner und sind die Eltern ebenfalls aus Kassel ist man Kasseläner.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.