Für die Stärkung zwischendurch werden
natürlich Köche gebraucht,
die in ihrer Ausbildung in Mannheim eine breitgefächerte Gastronomie
kennenlernen werden. Denn in der Stadt wohnen Einwohner aus 170 verschiedenen
Ländern dieser Welt, sodass beispielsweise das Spaghettieis Ende der Sechziger
Jahre von dem Mannheimer Eisfabrikaten Dario Fontanella erfunden wurde. Und wer
nach dem leckeren Essen wieder an die Arbeit möchte, der sollte sich an einem
der bedeutendsten Binnenhäfen Europas um einen Ausbildungsplatz als Logistiker
bewerben. Denn im Hafengebiet sind 500 Unternehmen angesiedelt, die hier ihre
Rohstoffe beziehen bzw. Waren verschiffen. Dass es in Mannheim viel zu erleben
gibt, ist nun geklärt, aber natürlich muss über all diese Ereignisse auch
berichtet werden. Daher ist eine Ausbildung in den Medien, beispielsweise bei
der Tageszeitung Mannheimer Morgen, vielleicht das Richtige für dich?
Neben der Arbeit soll während
der Ausbildung in Mannheim natürlich auch die Entspannung nicht zu kurz kommen.
Dazu sollte man sich nach Feierabend oder am Wochenende auf den Weg in den
Luisenpark machen, dem größten Stadtpark der Stadt. Hier gibt es viele
Attraktionen, wie ein Schmetterlingshaus oder Gondolettas, seilgeführte Boote
mit gelben Dächern, die die Zeit im Nu verfliegen lassen. Ähnlich relaxt geht
es am Neckar zu, der zu einem Spaziergang oder einer Runde Inlineskaten
einlädt. Alle Sportfans sollten sich zudem ein Spiel der Adler Mannheim nicht
entgehen lassen, da Eishockey in der Stadt die zuschauerträchtigste Sportart
ist. Wer es turbulent mag, ist auf den das ganze Jahr über stattfindenden
Veranstaltungen gut aufgehoben: In den ungeraden Jahren sollte man im Juli zum
Musikfestival Arena of Pop gehen, im Oktober oder November ist das
Internationale Filmfestival Mannheim/Heidelberg sehenswert. Für alle
zukünftigen Eventmanager gibt es dazu noch einen Tipp: Populäre
Veranstaltungsorte sind die am alten Messplatz gelegene Alte Feuerwehrwache
Mannheim und das Capitol Mannheim. Und wer nun am Ende seiner Ausbildung in
Mannheim noch Puste hat, sollte sich das Wahrzeichen der Stadt bei Nacht nicht
entgehen lassen: Der 60 Meter hohe Wasserturm und die Wasserspiele im
Vordergrund werden beleuchtet und geben ein sehr schönes Bild ab.
das Spaghetti-Eis Ende der 1960er in Mannheim erfunden wurde?
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.