In der Stadt gibt es vor allem
viele Werkzeugfirmen, wie Gedore, die der weltweit größte Hersteller von
Qualitätswerkzeugen ist. Auch die Werkzeugfabrik Hazet gehört zu den führenden
Unternehmen dieser Branche, sie stellt spezielle Werkzeuge und Werkzeugbedarf
her. Du interessierst dich für Autos und ihren Aufbau? Dann schicke deine
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz an Edscha, ein Unternehmen der
Automobilzulieferindustrie. Auch die Firma Thyssen Krupp, die du sicher bereits
kennst, ist in Remscheid ansässig und gehört zu den größten
Automobilzulieferern rund um den Globus. Wer sich in einem sozialen oder
medizinischen Beruf ausbilden lassen möchte, der ist in einem der vier
Krankenhäuser oder Kliniken der Stadt richtig. Seine soziale Ader kann man, wenn
man abenteuerlustig, teamfähig und mutig ist, auch bei der Berufsfeuerwehr
Remscheid ausleben, die bereits 1901 gegründet wurde. Ein weiteres Unternehmen,
dass in Remscheid eine Niederlassung hat und sicher einige Ausbildungsplätze zu
besetzen hat, ist das Logistik- und Gütertransportunternehmen Kühne und Nagel.
Zum Shoppen machst du dich am
besten auf den Weg in das Einkaufszentrum Allee-Center, in dem es etwa 100
Geschäfte, Büros und Arztpraxen gibt und das das größte seiner Art im
Bergischen Land ist. Nach Feierabend und am Wochenende ist für dich während
deiner Ausbildung aber noch nicht Schluss – nun heißt es, die vielen
Veranstaltungen, die rund ums Jahr stattfinden, kennen zu lernen. Besonders
spannend für alle zukünftigen Azubis unter euch ist der
Remscheider-Ausbildungs-Markt, kurz RAM genannt, der alle zwei Jahre am
Berufskolleg Technik stattfindet. Hier informieren viele bergische Unternehmen und
Schulen über Ausbildungen und Studienplätze und du kannst sicher den ein oder
anderen nützlichen Tipp aufschnappen. Ende März beginnt dann die Kirmes-Saison
in Remscheid mit der Frühjahrskirmes, bevor es im Mai mit der Maikirmes
weitergeht und zu Pfingsten die Pfingstkirmes ansteht. Besonders lustig wird es
am ersten Sonntag im Juni, an dem ein Seifenkistenrennen veranstaltet wird und
viele spektakuläre Gefährte bestaunt werden können. Die letzte Kirmes des
Jahres ist das Große Schützen- und Heimatfest des Remscheider Schützenvereins,
das am letzten Juniwochenende startet und zwei Wochen lang dauert. Doch damit
hat die Feierei noch immer kein Ende: Schließlich darf auch das Nachtleben
während deiner Ausbildung in Remscheid nicht zu kurz kommen! In der Stadt
kannst du dich zwischen drei Diskotheken entscheiden: Es gibt die „Diskothek
Prestige“ im Südbezirk, „Sprung“ in der Innenstadt sowie die „Diskothek
Déjà-Vu“ im Bezirk Lüttringhausen. Hier wirst du sicher viele Azubis und
Studenten kennen lernen und lustige Abende verbringen können.
der berühmte Physiker Wilhelm Conrad Röntgen aus Remscheid stammte?
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.