Solingen
ist schon seit dem Mittelalter das Herz der deutschen Schneidwarenindustrie,
die bis heute die Wirtschaft der Stadt dominiert. Daher ist Wilkinson Sword,
ein britischer Hersteller von Rasierklingen, Essbesteck und Gartengeräten, eine
gute Anlaufstelle für dich. Die Firma besteht bereits seit 1172 und hat ihren
deutschen Sitz in Solingen. Doch die Berufsmöglichkeiten in der Stadt sind so
bunt wie eine Bonbontüte – also absolviere deine Ausbildung bei Haribo, einem
deutschen Süßwarenhersteller mit rund 700 Mitarbeitern, der bereits 1920
gegründet wurde. Weißt du eigentlich, dass sich der Name Haribo jeweils von den
ersten zwei Buchstaben des Firmengründers Hans Riegel und des Firmensitzes in
Bonn ableitet? Weitere große Arbeitgeber in Solingen sind die Evertz Gruppe,
ein Dienstleister für die Stahlindustrie, die Lebenshilfe, Werkstätten für
Behinderte, und das Städtische Klinikum Solingen. Wer eine Ausbildung in den
Medien anstrebt und Journalist werden möchte, ist in Solingen ebenfalls
richtig. Hier gibt es unter anderem das Solinger Tageblatt, die älteste
Tageszeitung der Stadt, die zugleich die größte Verbreitung hat, und den
Solinger Stadtanzeiger, der einmal im Monat erscheint. Du hast Interesse an
Autos? Dann schick deine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz an die Kronprinz
AG, einen Zulieferer der Automobilindustrie.
Wenn du ein passendes
Unternehmen für deine Ausbildung gefunden hast, dann musst du dich noch für
eins der drei Berufskollegs in Solingen entscheiden. Und nun ist es Zeit, sich
um die Freizeitgestaltung zu kümmern, da es hier eine Menge zu erleben gibt.
Während deiner Ausbildung solltest du auf jeden Fall die Müngstener Brücke
besuchen, die mit 107 Metern die höchste Stahleisenbahnbrücke Deutschlands ist.
Hier bekommst du ein super Panorama geboten und kannst dir die Wupper, die
durch Solingen fließt, von oben ansehen. Wenn dir der Sinn nach einem
anstrengenden Tag nach Entspannung steht, dann kannst du dich mit einer Decke an
ihr Ufer setzen und einfach die Seele baumeln lassen. Ein besonders Hightlight
der Stadt ist der Oberleitungsbus Solingen, der das größte Obus-System
Deutschlands ist und im Volksmund auch Stangentaxi genannt wird. Ausflügen in
die Nachbarstädte steht also nichts mehr im Wege, vielleicht machst du einen
Trip nach Wuppertal? In der Universitätsstadt gibt es viele junge Leute, coole
Bars und Discos, sodass sich ein Abstecher hierhin lohnen kann. Doch auch in
Solingen gibt es das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen, die du
während deiner Ausbildung besuchen solltest! Alle Auto-Fans sind im März auf
der Autoschau, die im Theater- und Konzerthaus stattfindet, richtig. Im Mai
steht das Dürpelfest an, ein Straßenfest, bei dem es fünf Bühnen für Musik, Show
und Tanz sowie über 40 Stände zum Bummeln gibt. Die Lichternacht mit
Lichtinstallationen findet im September statt, hier bekommt man internationales
Aktionstheater und Akrobatik, Live-Musik und Mitternachtsshopping in der
Innenstadt geboten. Du merkst schon, hier ist eine Menge los, deshalb ist
vielleicht auch eine Ausbildung als
Veranstaltungskaufmann passend.
die in Solingen gesprochene Mundart „Solinger Platt“ weder eindeutig zur niederdeutschen, noch zur mitteldeutschen Sprachgruppe zählt, sondern sich die Spracheigenschaften beider Gruppen teilt?
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.