Ausbildung 2026
Ausbildung 2026 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2026
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2026
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2026
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Berliner Wasserbetriebe AöR
  2. Ausbildung Anlagenmechaniker ab September 2026 (w/m/d)
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Berliner Wasserbetriebe AöR

(4)
Logo des Unternehmens

Ausbildung Anlagenmechaniker ab September 2026 (w/m/d)

📍
Berlin
Jetzt bewerben
Stelle merken
Jetzt bewerben
Stelle merken

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    Bewerbungsfrist31.10.2025
  • 🎓
    SchulabschlussHauptschulabschluss
  • 📁
    ArtKlassische duale Berufsausbildung
  • 🕒
    Dauer3,5 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufAnlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik

Deine Kontaktperson

Leonard Böhm
Spezialist Nachwuchsgewinnung
leonardmartin.boehm@bwb.de
030 8644 84336
Aufgaben

Der Beruf und seine Aufgaben

Sie finden Werkzeug interessanter als viele andere Dinge? Egal, ob es ums Bauen eines Vogelhauses geht oder darum, ein altes Moped wieder in Gang zu bringen: Sie sind immer voll dabei? Ihre zweite Heimat ist die Garage? Dann stellen Sie sich nun größeren Herausforderungen und machen eine Ausbildung zur/zum Anlagenmechanikerin bzw. Anlagenmechaniker.

Ausbildungsinhalte

  • Planen auf Basis von Prozessdaten, technischen Regelwerken, Konstruktionszeichnungen, Montage- und Wartungsplänen

  • Planen, Steuern, Durchführen und Kontrollieren von Arbeitsabläufen, Werkstoffen, Arbeits- und Betriebsmitteln

  • Prüfen sowie Messen von Längen, Lageabweichungen und Parallelität

  • Sägen, Feilen, Biegen, Bohren, Drehen und Fräsen von Metallen

  • Thermisches Fügen von Metallen und Kunststoffen anhand unterschiedlicher Schweißverfahren

  • Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen

  • Prüfen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Versorgungsanlagen

  • Instandhalten und Inbetriebnehmen von Rohrsystemen und Versorgungsanlagen – auch direkt auf Baustellen

  • Kennenlernen der Unfallverhütung, Arbeitshygiene und Aspekte des Umweltschutzes

  • Kundenorientiertes Arbeiten und Handeln

Berufsschule

Die Berufsschule, das OSZ für Versorgungstechnik, liegt in Berlin-Lichtenberg in der Fischerstraße (unweit vom Aus- und Weiterbildungszentrum der Berliner Wasserbetriebe). Der Berufsschulunterricht erfolgt in Blockform.

Qualifikationen/Voraussetzungen

Formale Qualifikation:

Bis zum Ausbildungsstart müssen Sie mindestens Ihre Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem sollten Sie in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch mindestens mit ausreichend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.

Des Weiteren wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.

Ergänzende Eigenschaften:

  • Interesse an der Metall- und Kunststoffbearbeitung sowie an technischen Zusammenhängen 

  • handwerkliches Geschick

  • körperliche Fitness

  • räumliches Vorstellungsvermögen

So bewerben Sie sich

Wir freuen uns, wenn Siesich online unter www.ausbildung.bwb.de bewerben.

Wichtige Unterlagen:

  • vollständige Bewerbungsunterlagen

  • tabellarischer Lebenslauf

  • die letzten 2 Schulzeugnisse

  • Praktikumsnachweise

Verdienst während der Ausbildung
  • 1. Jahr1368,26 €
  • 2. Jahr1418,20 €
  • 3. Jahr1464,02 €
  • 4. Jahr1527,59 €

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    Bewerbungsfrist31.10.2025
  • 🎓
    SchulabschlussHauptschulabschluss
  • 📁
    ArtKlassische duale Berufsausbildung
  • 🕒
    Dauer3,5 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufAnlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.