Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Aufgrund deiner Vielseitigkeit betreust du die verschiedensten Montageanlagen und Prüf- und Versuchseinrichtungen in den Produktionswerken. Durch die permanente Wartung und Instandhaltung sorgst du dafür, dass die Produktion immer auf vollen Touren läuft. Von Anfang an kannst du dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen und nach 3,5 Jahren hast du eine Qualifikation in der Tasche, die dir viele Türen öffnet.
DEIN AUSBILDUNGSVERLAUF
1. bis 2. Ausbildungsjahr
Anfertigen mechanischer Teile und deren Verbindung
Gewährleisten der Energieversorgung und Sicherheit von Betriebseinrichtungen
Aufbau von elektrischen und elektropneumatischen Steuerungen
Zusammenbauen, Prüfen und Messen von mechanischen, elektrischen und elektromechanischen sowie pneumatischen und hydraulischen Baugruppen und Geräten
Verlegen und Anschließen von elektrischen und pneumatischen Leitungen
Steuerungstechnik in Verbindung mit Informationstechnik
Inbetriebnehmen von Fertigungsanlagen mit Qualitätskontrolle
3. bis 4. Ausbildungsjahr
Montieren, Installieren und Inbetriebnehmen von Verteiler-, Montage-, Steuer- und Informationseinrichtungen an Fertigungsanlagen
Fehler durch Prüfen und Messen systematisch eingrenzen und beheben in Verbindung mit Dokumentation in Schriftform
Fertigungsanlagen aufbauen, erweitern, umrüsten und modernisieren
Die theoretischen Grundlagen erlangst du im Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen.
Während deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, auch an weiteren Standorten verschiedene Produktions- und Arbeitsbereiche kennenzulernen sowie an einem unserer Auslandsstandorte zu arbeiten.
Fachoberschulreife
Handwerkliches Geschick
Technisches, mathematisches und physikalisches Verständnis
Logisches Denkvermögen
Team- und Kontaktfähigkeit
Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie
1. Ausbildungsjahr: 1.065,59 € pro Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.118,65 € pro Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.197,47 € pro Monat
4. Ausbildungsjahr: 1.300,99 € pro Monat
Eine 35h-Woche
30 Tage Jahresurlaub
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Teamevents
Betriebsrestaurant und Mitarbeitervergünstigungen
DEINE PERSPEKTIVE
Weiterbildung zum Techniker, Meister oder ein Verbundstudium
BEGINN DER AUSBILDUNG
16.08.2024
Nutze die Gelegenheit und entfalte Dein Potenzial in einem weltweit agierenden Unternehmen, das Dir beste Voraussetzungen für Deinen persönlichen Karriereweg bietet.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.