Die Berufliche Pflegeausbildung führt die drei traditionellen Pflegeberufe zusammen. Für die meisten Pflegeschulen ist das Neuland. Für uns nicht. Als Modellschule bildet die Albertinen Schule bereits seit 2003 erfolgreich generalistisch aus – nicht nur Auszubildende, sondern auch Studierende im Dualen Studiengang Pflege in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Die Albertinen Schule zählt heute zu den Pflegeschulen mit der längsten und umfassendsten Erfahrung in der modernen Pflegeausbildung. Und wir? Wir zählen auf Dich!
Inhalt der Ausbildung
Die Berufliche Pflegeausbildung befähigt und berechtigt die Absolventen/innen gesunde und kranke Menschen jeden Alters - und ggf. deren Bezugspersonen - selbstständig und eigenverantwortlich zu betreuen, zu beraten und in ihrer individuellen Lebensführung zu unterstützen. Die Ausbildung qualifiziert zur Gestaltung von umfassenden Pflegesituationen mit vermehrten Rehabilitations-, Präventions-, Beratungs-, Anleitungs- und Steuerungsaufgaben.
Theorie und Praxis
Im Theorieunterricht an der Albertinen Schule werden mit vielfältigen Methoden die Grundlagen pflegerischen Handelns vermittelt. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Albertinen Krankenhaus, Albertinen Haus sowie in mit uns kooperierenden Einrichtungen statt. So verzahnen sich Theorie und Praxis innerhalb der 3-jährigen Ausbildung und nach erfolgreichem Abschluss stehen als Pflegefachfrau / Pflegefachmann m/w/x alle pflegerischen Handlungsfelder offen.
erweiterter erster Schulabschluss mit gutem Abschluss, mittlerer Schulabschluss (MSA= Mittlere Reife/Realschulabschluss) mit gutem Abschluss oder Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife
Praktikumsnachweis: mindestens ein zweiwöchiges Praktikum in der Pflege
Mindestalter 17 Jahre bei Ausbildungsbeginn
Sprachniveau von mindestens B2 in Deutsch
Bei einem ausländischen Schulabschluss (nicht EU): deutsche Übersetzung und behördliche Anerkennung
Tarifliche Ausbildungsvergütung (1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 EUR, 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 EUR, 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 EUR)
flache Hierarchien und Möglichkeiten zur Mitgestaltung der Pflege durch spannende Projekte
praktische Ausbildung durch unsere extra dafür freigestellten hauptamtlichen Praxisanleitenden
Mitarbeit im Rahmen der Jugend- und Auszubildendenvertretung möglich
Übernahme nach der Ausbildung
IAD-Deutschlandticket für 29 Euro
ein attraktives Mitarbeiterempfehlungsprogramm
Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangeboten, sowie beim Shoppen und Kultur
Kostenfreie und „berufsbegleitende“ Gesundheitskurse
Teamevents
wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitenden und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.