Beginne am 01.09.2026 bei uns Deine Ausbildung als
Vermessungstechniker*in - Fachrichtung Vermessung
Dauer: 3 Jahre
Beginn: 01.09.2026
Theoretische Ausbildung: Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund
Ausbildungsvergütung (derzeit):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro
Arbeitszeit: 39 Std./W.
Urlaub: 30 Tage pro Jahr
In der Ausbildung lernst Du die Zusammenarbeit zwischen Liegenschaftskataster und Grundbuch sowie die Grundlagen der Grundstücksbewertung kennen. Während der Ausbildung hast Du die Chance, eine Qualifizierung als staatlich geprüfte*r Vermessungstechniker*in am Cuno-Berufskolleg in Hagen zu absolvieren.
Als Vermessungstechniker*in hast Du wortwörtlich ein breites Aufgabengebiet, denn: Du bist mit für die Erfassung und Auswertung von Vermessungsdaten im gesamten Kreisgebiet zuständig. Dieses umfasst immerhin 1.328 km². Dabei führst Du im Außendienst Vermessungen von Grundstücken und Gebäuden oder aber technische Vermessungen durch. Im Anschluss visualisierst Du die Geodaten mithilfe modernster Technik. Im Innendienst wertest Du die Ergebnisse aus, führst Berechnungen durch und überträgst die gewonnenen Daten in digitale Pläne und Karten, z.B. die Amtliche Liegenschaftskarte. So entstehen umfangreiche Daten, die für Grundstückseigentümer*innen, Architekt*innen, Straßenplaner*innen und vielen weiteren Nutzer*innen von Interesse sind.
Fachoberschulreife (z. B. Realschulabschluss)
Guter Start dank Schnuppernachmittag und abwechslungsreicher Einführungswoche
Outdoortrainings zur Teamfindung
Moderne Arbeitsformen - Mobiles Arbeiten, New Work und co.
Homeoffice-Pauschale
Möglichkeit zur Ausbildung in Teilzeit
"Azubi-Gesundheit"-Reihe für einen gesunden Berufseinstieg
ÖPNV-Ticket
Moderner Fuhrpark - fast ausschließlich elektronisch betrieben
Fundierte Ausbildung dank qualifizierter Ausbilder*innen
Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
Der Kreis Soest fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und Auszubildenden. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Deine Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Schau einfach auf www.kreis-soest.de vorbei und folge uns bei Instagram und Facebook. Alternativ stehen wir Dir natürlich auch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.