Der Landkreis Göttingen sind WIR.
WIR sind moderner öffentlicher Dienstleister für die Menschen und Gemeinden im Kreisgebiet; professionell und verlässlich.
WIR sind attraktiver Arbeitgeber für etwa 2.000 Beschäftigte an verschiedenen Standorten in Südniedersachsen zwischen Harz und Weser; vielfältig und sinnstiftend.
WIR bilden aktuell über 80 Nachwuchskräfte aus; zukunftsorientiert in zehn Berufen.
Als Kreisverwaltung bieten wir dir die Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers, z. B. transparente Bezahlung, 30 Tage Urlaub, sicherer Arbeitsplatz. Deine Übernahmechancen sind sehr gut.
Wohnortnahe Einsatzmöglichkeiten, z.B. in Osterode am Harz, Göttingen, Bad Lauterberg, Duderstadt, Hann. Münden
Die Aufgaben sind so bunt wie das Leben. Trage damit ganz konkret und aktiv zum Gemeinwohl bei.
Moderne Ausbildungsgrundsätze unterstützen dich beim Lernen. Wir ermöglichen Projekte, Auslandspraktika, Fortbildungen und Workshops.
Deine Gesundheit und Work-Life-Balance sind uns wichtig. Dafür bieten wir z.B. flexible Arbeitszeiten und aktives Gesundheitsmanagement.
Von unseren Benefits profitieren Mitarbeitende und Nachwuchskräfte gleichermaßen. Mehr Infos gibt es auf unserer Internetseite.
Duale Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, 3 Jahre
Praxis beim Landkreis Göttingen für ca. 16 Monate, in vier Phasen; Dienstorte variieren und sind im ganzen Kreisgebiet möglich; Zuordnung erfolgt durch Ausbildungsleitung
Theorie an den Berufsbildenden Schulen 1 (BBS 1, Arnoldi-Schule) und am Niedersächsischen Institut für kommunale Verwaltung e.V., beide in Göttingen; für ca. 20 Monate, in mehreren Phasen
Ausbildungsvergütung aktuell ca. 1.200 Euro monatlich
Diese Ausschreibung ist voraussichtlich bis zum Frühjahr 2026 online.
Es gibt bis zu vier Stichtage, an denen wir zu Eignungstests einladen; Zeitpunkte etwa Anfang September, Anfang November, Anfang Januar, Anfang April.
Nach jeder Runde schauen wir, ob alle geplanten Studienplätze bereits vergeben werden konnten – dann wird die Ausschreibung geschlossen. Schnell sein lohnt sich also!
Du bewirbst dich online über Interamt und erhältst eine automatische Eingangsbestätigung in dein E-Mail-Postfach.
Kurz nach den Stichtagen erhältst du eine Einladung zum schriftlichen Eignungstest, sofern du die Anforderungen erfüllst. Diese kommt ebenfalls via E-Mail. Der Test erfolgt online.
Die Testauswertungen erhalten wir nach etwa einer Woche. Wird bestanden, freuen wir uns auf ein persönliches Vorstellungsgespräch in Göttingen; Einladung via E-Mail.
Ziel ist es, dir etwa 8 Wochen nach dem jeweiligen Stichtag eine Entscheidung über deine Zukunft bei uns zu geben.
Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Sarina Dreimann und Lana Decker beantworten sie gerne. Schreibe eine E-Mail an ausbildunglkg@landkreisgoettingen.de oder rufe an unter 0551 525-2912 oder 0551 525-2146.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung via Interamt! Starte direkt von hier über den Button "Jetzt bewerben" und klicke in Interamt auf "Online bewerben" am Seitenende.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.