!! Bewerbungen nehmen wir ausschließlich über unsere Homepage an !! 
Für die bessere Lesbarkeit des Textes wird auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.
Technische Anlagen überwachen, steuern, regeln, messen...
1. 2/3 der Ausbildung finden in Dortmund statt.
2. 1/3 bei einem Kooperationspartner in Castrop-Rauxel (bzw. Marl)
3. der Berufsschulunterricht findet an 1 bis 2 Tagen pro Woche in Marl statt
 
Wer immer noch Chemikant/in werden will, dem/r sei Folgendes gesagt:
Unsere Chemikanten sind keine Laboranten sondern Verfahrenstechniker, die unsere chemischen Großanlagen warten und überwachen und die ein breites Fachwissen haben. Die Ausbildung beginnt mit einem metalltechnischen Grundpraktikum. Feilen, biegen, bohren ... woran sich ein chemisches Grundpraktikum anschließt (Formeln, Masse, Volumen, Dichte, Elemente). Weiter geht es mit Elektrotechnik. Auch Produktionsanlagen benötigen Strom, Stromleitungen und -sicherungen. Die Werkstofftechnik hingegen beschäftigt sich mit den physikalischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften der bei uns verwendeten Stoffe. Wie ist es zusammengesetzt? Wo und wie kann ich es lagern? Bestehen Risiken für die Umwelt und die Umgebung? Ein großer Bereich ist die Steuerungs-, Regelungs- und Prozessleittechnik. Messinstrumente müssen angebracht und angeschlossen werden, die gesammelten Daten werden überwacht und ausgewertet. Vieles wird vor Ort programmiert. Die Ausbildung erfolgt ausschließlich im Produktionsbereich, den Werkstätten, im (Früh-)Schichtbetrieb, im Zentrallager, in den Energieanlagen. Das Labor ist nur ein kleiner Ausbildungsinhalt. Wartung, Pneumatik und Hydraulik gehören ebenso zum Arbeitsalltag der praxisnahen Ausbildung wie auch die zwingende Einhaltung umfangreicher Richtlinien im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltschutz. Wer mitreden will, muss wissen, wie´s funktioniert.
Weitere Informationen über uns und die Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage UND hier in den FAQ, wenn Sie auf den Unternehmensnamen klicken ! 
 
Ihre Unterlagen laden Sie bitte hoch über 
www.gasruss.de --> Personal --> Ausbildung --> Berufsausbildung 
ODER nutzen Sie den Button  "Bewerbung starten"
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.