Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Forschungszentrum Jülich GmbH
  2. Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d), Fachrichtung Systemintegration
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Forschungszentrum Jülich GmbH

(9)
Logo des Unternehmens

Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d), Fachrichtung Systemintegration

📍
Jülich
Jetzt bewerben
Stelle merken
Jetzt bewerben
Stelle merken

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtKlassische duale Berufsausbildung
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufFachinformatiker/in für Systemintegration
Das Wichtigste in Kürze:
Was?
Fachinformatiker Systemintegration haben die Aufgabe, IT-Systeme kundenspezifisch zu planen, aufzubauen und Störungen zu beheben.

Wer?
Mindestvoraussetzung ist die Fachoberschulreife oder der Abschluss der Realschule. Wichtig sind mathematische Kenntnisse, technisches Verständnis sowie Geschick im Umgang mit Kunden.

Wo?
Auszubildende lernen vorwiegend in IT-Organisationseinheiten des Forschungszentrums, außerdem im Elektroausbildungsbereich und in der mechanischen Ausbildungswerkstatt. Sie besuchen den Berufsschulunterricht an der Käthe-Kollwitz-Schule, Berufskolleg der StädteRegion Aachen in Aachen.

Wie lange?
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Experten für maßgeschneiderte PC-Technik
Informations- und Telekommunikationssysteme spielen heute in fast jedem Arbeitsbereich eine wichtige Rolle. Doch nicht immer leistet die Technik auf Anhieb das, was von ihr erwartet wird. Hier sind Fachleute gefragt, die Hardware und Software an die Wünsche der Kunden anpassen, Störungen beseitigen und Service bei Problemen anbieten. An dieser entscheidenden Schnittstelle zwischen Technik und Anwendern arbeiten Fachinformatiker Systemintegration. Sie planen und installieren Netzwerke, Informations- und Kommunikationssysteme, installieren die entsprechenden Geräte und nehmen die Anlagen in Betrieb. Bei Bedarf können sie Baugruppen austauschen, Systeme umrüsten und modernisieren. Um hier stets die richtigen Lösungen zu finden, gehören einerseits profunde Kenntnisse der Systemtechnik zu ihrem Beruf. Andererseits gilt es zu verstehen, was der Kunde benötigt – der nicht immer etwas von Technik versteht.

Daher müssen Fachinformatiker Systemintegration auch mit betriebswirtschaftlichen, vertrieblichen und arbeitsorganisatorischen Zusammenhängen vertraut sein. Auch Instandsetzung, Systemverwaltung und Projektmanagement gehören dazu. Wer ebenso gerne mit Menschen wie mit modernster Technik umgeht, der ist hier richtig.
Was muss ich können?
Voraussetzung ist die Fachoberschulreife, also Hauptschulabschluss Sekundarstufe I oder Abschluss der Realschule. Gefragt sind mathematisches und technisches Verständnis. Aber auch gute sprachliche und kommunikative Fähigkeiten sind bei diesem kundenorientierten Beruf ein großer Vorteil.
Wie verläuft die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Ein- bis zweimal pro Woche findet der Berufsschulunterricht im Berufskolleg für Technik des Kreises Düren statt.

Im Forschungszentrum beginnt die Ausbildung mit einem halben Jahr in einer IT-Organisationseinheit. So unterschiedliche Tätigkeiten wie der wirtschaftlich-ökologische Einsatz von Arbeitsmitteln, das Kennenlernen von Systemarchitektur, Hardware und Betriebssystemen und ergonomische Geräteaufstellung gehören ebenso dazu wie Installation und Konfiguration von Software. In der zentralen Berufsausbildung werden dann in zwei Monaten Elektronikkenntnisse in Installations- und Steuerungstechnik sowie Grundlagen von Schutzmaßnahmen vermittelt. Nach einem Monat in der mechanischen Ausbildungswerkstatt geht es dann wieder in die Praxis vor Ort. In den IT-Abteilung warten ein umfangreiches und spannendes Programm. Dazu gehören: mit Programmiertechniken und Kunden richtig umgehen, Einsatzfelder feststellen und technologische Trends erkennen, Hard- und Softwarekomponenten für spezielle Aufgaben auswählen, zusammenbauen, installieren und kundenspezifisch konfigurieren, verschiedene Lösungsvarianten entwickeln und beurteilen, Netzwerke installieren, Fehler erkennen, eingrenzen und beseitigen sowie verschiedene Serviceleistungen erbringen.
Diese vielseitigen Kenntnisse und Fähigkeiten können die künftigen Fachinformatiker Systemintegration schließlich bei der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Aachen unter Beweis stellen.
Die Ausbildung ist nicht firmenspezifisch. Wer am Forschungszentrum Jülich den Beruf des Fachinformatiker Systemintegration erlernt hat, findet in der aufstrebenden IT-Branche hervorragende Beschäftigungsmöglichkeiten. Auch gibt es zahlreiche Weiterbildungsangebote, um bei der raschen Entwicklung der Technik stets am Ball zu bleiben. Wer sich noch weiter qualifizieren will, kann eine Technikerausbildung verschiedener Fachrichtungen oder ein Ingenieurstudium an einer Fachhochschule anschließen.
Einfach online Bewerben:

Wir benötigen einige Unterlagen, die Sie direkt in unser Bewerbungssystem hochladen können.

  • Bewerbungsschreiben mit Angabe des Berufswunsches

  • einen tabellarischen Lebenslauf

  • die letzten drei Schulzeugnisse und ggf. Abschlusszeugnisse

  • falls vorhanden Bescheinigungen von Praktika oder Weiterbildungen

Kontakt

Forschungszentrum Jülich GmbH
Geschäftsbereich Personal | Zentrale Berufsausbildung
Frau R. Dereli
52425 Jülich
Tel.: 02461 61-8648

Verdienst während der Ausbildung
  • 1. Jahr1293,26 €
  • 2. Jahr1343,2 €
  • 3. Jahr1389,02 €

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtKlassische duale Berufsausbildung
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufFachinformatiker/in für Systemintegration
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.